2022
30. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Deep Links: Zum Öffnen Startprogrammseite. Zurzeit können Sie damit keine Spiele starten oder herunterladen.
- Über einen Schalter unter Settings > User login lässt sich Xsolla-Login im Startprogramm deaktivieren.
31. Oktober
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Browsergame-Distribution. Ab sofort können Sie den Spieltyp im Kundenportal angeben, einen Link zu einem Browserspiel hinzufügen und die Standardfenstergröße festlegen.
30. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Startprogramm 3.0 basierend auf Electron.js-Framework mit verbessertem Design und neuen Funktionen (siehe Video):
- erleichterte Anpassung der Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse dank Figma und Echtzeit-Vorschau
- Nutzung der neuesten Versionen der Produkte: Ingame-Online-Shop, Buy Button und Bezahlstation
- neues System zur Erstellung und Veröffentlichung von Neuigkeiten, Bildern und Videos im Startprogramm
- Anzeige von benutzerdefinierten Seiten mit beliebigen Inhalten, die Sie Ihren Nutzern im Startprogramm präsentieren möchten
- Unterstützung für macOS und Windows ohne zusätzliche manuelle Konfiguration
- erweiterte Datenerfassung für Analytics, einschließlich Informationen über verwendete Geräte
- neuer Adminbereich im Kundenportal für die Schnelleinrichtung des Startprogramms
- gesamten Konfiguration wird in Echtzeit aktualisiert, sodass Sie das Startprogramm ohne Neustart testen können
Aktualisiert:
30. Juni
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Im Build-Loader können Sie eine Liste der ignorierten Dateien erstellen. Diese Dateien werden einer vollständigen Spiel-Build hinzugefügt, nicht jedoch den Patches. Das ist nötig, wenn die Build Dateien enthält, die im Spiel geändert werden können, z. B. Einstellungen, Benutzerprofile oder Speicherstände. Werden diese Dateien der Liste der ignorierten Dateien nicht hinzugefügt, stellt das Startprogramm beim Updaten des Spiels eine Verletzung der Dateiintegrität fest und lädt das gesamte Spiel erneut herunter.
12. Januar
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.14.6
2021
17. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.14.5
18. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.14.4
10. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.14.3
28. Oktober
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.14.2
16. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.14.1
9. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.14.0
13. August
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.13.2
26. Juli
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.13.0
15. Juli
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.12.0
23. Juni
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.11.0
21. Mai
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
30. April
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.10.2
28. April
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.10.1
7. April
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
1. März
2020
17. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.9.0
14. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.8.0
3. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Generieren eines Startprogramm-Installers im Kundenportal
10. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.6.0
21. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Anleitung: Startprogramm-Startseite
- Anleitung: Senden von Analytics an die Endpunkt-URL
2. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
26. Juni
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.5.0
27. Mai
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Version 2.4.5 des Xsolla-Startprogramms. Einschränkung beim Starten der zweiten Instanz des Startprogramms
20. April
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.4.4
19. Februar
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm Version 2.4.1. hide_all_news_button in der Konfigurationsdatei zum Ausblenden der Schaltfläche Alle Neuigkeiten in der Neuigkeitenanzeige
23. Januar
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm Version 2.4.0 mit kleinere Fehlerbehebungen
2019
2. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.2.3
13. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.2.2
19. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Einrichtung der Benutzerauthentifizierung im Kundenportal
20. August
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Abschnitt Benutzeroberfläche des Startprogramms anpassen im Integrationsleitfaden
19. August
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.0.0
28. Juni
22. März
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.38.365).
Aktualisiert:
- Die Authentifizierungsgeschwindigkeit wurde um 40% erhöht
Behoben:
- Kleinere Fehler
6. März
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.37.360).
Behoben:
- Kleinere Fehler
19. Februar
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.37.355).
Hinzugefügt:
- Einholung von Admin-Rechten bei der Installation von neu verteilbaren (redistributable) Paketen
- Ausblenden des Felds "Benutzername" im Freunde-Modul des Startprogramms ist im Kundenportal deaktiviert
Behoben:
- Anzeige des Fortschritts beim Installieren eines großen Patches
2018
21. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.36.350).
Behoben:
- Kleinere Fehler
14. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.36.345).
Behoben:
- Verzeichnis für den Spielstart
5. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.36.340).
Behoben:
- Kleinere Fehler
3. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.35.335).
Hinzugefügt:
- Überprüfung des freien Festplattenspeicher vor der Installation des Spiels oder Updates
- Meldung mit der Aufforderung, das Startprogramm mit Administratorrechten auszuführen
Behoben:
- Kleinere Fehler
21. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.34.330).
Hinzugefügt:
- Schaltfläche "Link kopieren" im Weiterleitungsfenster
Behoben:
- Kleinere Fehler
14. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.33.325).
Hinzugefügt:
- Suchen und Hinzufügen eines bereits installierten Spiels zum Startprogramm
- Banner für den Verkauf von Spielschlüsseln
- Objekte in der config.json-Datei. Siehe Wiki
Behoben:
- Kleinere Fehler
9. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.32.320).
Hinzugefügt:
- Anpassung des Installationsfensters für jedes Spiel über die UIStyle.json-Datei
- Wiederaufnahme des Spiel- oder Update-Downloads via CDN im Falle eines Verbindungsfehlers
- Automatische Inkrementierung der Build-Nummer bei neuen Versionen
- Objekte in den config.json- und UIStyle.json-Dateien. Siehe Wiki
Aktualisiert:
- Einrichtung der Neuigkeiten-Anzeige für ein bestimmtes Spiel oder für alle Spiele
2. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.31.315).
Hinzugefügt:
- Eigentumsverifizierung des Spiels für alle DRM-Pakete
Aktualisiert:
- Beschreibung der, in der config.json- und der UIStyle.json-Datei enthaltenen Objekte in der README.md-Datei im Repository des Xsolla-Startprogramms
30. Oktober
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.30.310).
Hinzugefügt:
- Einrichtung von Links zur Kontoerstellung und Passwortänderung über die config.json-Datei
- Änderung des Platzhalters für die Eingabe der E-Mail-Adresse oder des Benutzernamens über die config.json-Datei
22. Oktober
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.29.305).
Behoben:
- Kleinere Fehler beim Öffnen von Seiten, die Autorisierungsformulare enthalten
17. Oktober
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.29.300).
Hinzugefügt:
- Startprogrammfenster: Ab sofort wird der Fenstertitel durch das Feld Startprogramm-Name im Kundenportal festgelegt
- Einrichtung der callback_url für das Login-Widget über die config.json-Datei
- Verwaltung der Anzahl der angezeigten Seeds und Peers über die config.json-Datei
Behoben:
- Kleinere Fehler beim Spielekauf und bei der Schlüsselaktivierung
- Fehleranzeige: Ab sofort passt sich die Größe des Fensters, das die Fehlermeldung enthält, an die Textgröße an.
12. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.27.290).
Behoben:
- Fehlerbehandlung beim Trennen des einzigen Social-Media-Kontos: Benutzer können ab sofort die Verbindung zum einzig verknüpften Social-Media-Konto nicht mehr trennen
10. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.26.285).
Hinzugefügt:
- Aktivierung/Deaktivierung automatischer Updates für das Startprogramm
30. August
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.25.280).
Hinzugefügt:
- Rabatt- bzw. Promocodes beim Kauf einlösen
Behoben:
- Spiele-Updates: Ab sofort können Benutzer nur noch das Spiel aktualisieren, das sie erworben haben
- Fehlerbehandlung bei der Eingabe ungültiger Authentifizierungsdaten: Ab sofort wird Benutzern die Fehlermeldung angezeigt
29. August
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.24.275).
Hinzugefügt:
- Die Versionsnummer des Startprogramms wird ab sofort im Einstellungsfenster angezeigt
- Es wird überprüft, ob ein Benutzer über ausreichende Rechte verfügt, um Spieldateien in ein ausgewähltes Verzeichnis zu schreiben
- Ändern des Standardsymbols für ein bestimmtes Spiel im Startprogramm
- Anpasseneines Ingame-Online-Shops im Startprogramm
- Einrichten von Links zur Passwortänderung und Kontoerstellung über PlayFab
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.