2022
31. Juli
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- SDK für Unreal Engine: Support für Unreal Engine 5. Das Plug-in lässt sich vom Unreal Engine Marketplace oder von GitHub herunterladen.
- SDK für Unreal Engine: SDK-Methode CheckOrder.
- SDK für Unreal Engine: Das Token wird nach Ablauf der Gültigkeit automatisch aktualisiert. Ihre Anwendung wird einen neuen Token verlangen, falls der Xsolla-Server mit der Fehlermeldung "outdated token" antwortet.
31. Juli
Änderungen in Xsolla-Abonnements
Hinzugefügt:
- Die Möglichkeit, E-Mail-Benachrichtigungen im Kundenportal unter Abonnements > Benachrichtigungsverwaltung anzupassen.
31. Juli
Game Investment Platform: Änderungen
Hinzugefügt:
- Der Vertraulichkeitsgrad der Daten bestehender Investoren wurde erhöht. Für Investoren, die die Vereinbarung über die gegenseitige Vertraulichkeit nicht unterzeichnet haben, ist der Zugang zur Veröffentlichungs- und Umsatzbeteiligungsvereinbarung eingeschränkt.
- Liste erfolgreicher Spiele im Abschnitt Success Stories.
- Liste erfolgreicher Spiele im Abschnitt Spiele.
31. Juli
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
Hinzugefügt:
- Kennzahlen zu den Zahlungen, aufgeschlüsselt nach Plattform, Betriebssystem und Browser, im Umsatz-Dashboard im Kundenportal unter Analytics > Berichte.
Aktualisiert:
- Kennzahlen für die Anzahl der erfolgreichen Startprogramm-Installationen über die gesamte Lebensdauer inklusive zusätzlicher Umsatzkennzahl. Verfügbar im Kundenportal unter Startprogramm > Analytics.
Behoben:
- Doppelte Anzahl von Besuchen unter Analytics im Website-Baukasten.
31. Juli
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Testumgebung zum Testen des Zahlungsvorgangs und der Kartentokenisierung. Ab sofort ist in der Testumgebung Folgendes möglich:
- Testkartendaten speichern
- Gespeicherte Karten löschen
- Zahlungen mit gespeicherten Karten tätigen
- Liste der gespeicherten Karten abrufen
- Abschnitt in der Dokumentation mit Informationen zum Testen der Funktionalität der Bezahlstation.
30. Juni
Game Investment Platform: Änderungen
Hinzugefügt:
- Nach erfolgreicher Teilnahme am Xsolla-Accelerator-Programm werden auf Spielkarten und in Spielbeschreibungen entsprechende Badges angezeigt. So können Investoren gut durchdachte, fertig entwickelte und konkurrenzfähige Spiele leichter erkennen.
- Der Investitionsbetrag und sein prozentualer Anteil an dem vom Entwicklerstudio gewünschten Betrag werden jetzt in der E-Mail angezeigt, die die Teilnahme des SIP-Investors am Projekt bestätigt.
30. Juni
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Regeln für die Kataloganzeige basierend auf Benutzerattributen zu konfigurieren. Die Attribute können in einer Webhook-Antwort per Login API oder in einem Bezahlstation-Token übermittelt werden. Um Regeln zu konfigurieren, klicken Sie im Kundenportal in der Seitenleiste auf Online-Shop, und scrollen Sie zum Block Katalogverwaltung. Ein personalisierter Katalog generiert mehr Umsatz und steigert den Produktwert (LTV) auf folgende Weise:
- motiviert Spieler, erstmals etwas zu kaufen
- erhöht die Konversionsrate, da den Spielern nur relevante Artikel und Angebote angezeigt werden
- ermöglicht es Ihnen, Spieler mit bestimmten Eigen- oder Errungenschaften zu belohnen
30. Juni
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Im Build-Loader können Sie eine Liste der ignorierten Dateien erstellen. Diese Dateien werden einer vollständigen Spiel-Build hinzugefügt, nicht jedoch den Patches. Das ist nötig, wenn die Build Dateien enthält, die im Spiel geändert werden können, z. B. Einstellungen, Benutzerprofile oder Speicherstände. Werden diese Dateien der Liste der ignorierten Dateien nicht hinzugefügt, stellt das Startprogramm beim Updaten des Spiels eine Verletzung der Dateiintegrität fest und lädt das gesamte Spiel erneut herunter.
30. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Captcha für die passwortlose Authentifizierung per SMS für Englisch, Chinesisch, Spanisch und Russisch. Bei regelmäßigen Nutzern, die das System als vertrauenswürdig einstuft, ist das Captcha automatisch ausgefüllt.
30. Juni
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Die Möglichkeit, das Zahlungsportal um eine weitere Schaltfläche zu ergänzen, um einen Benutzer nach erfolgreicher Zahlung auf eine beliebige Seite weiterzuleiten. Wenden Sie sich dazu an Ihren Account Manager.
- Die Möglichkeit, PayPal-Zahlungen in der Testumgebung zu testen. Derzeit lassen sich nur erfolgreiche PayPal-Zahlungen simulieren.
30. Juni
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- SDK für Unity: Der Parameter locale wurde den Authentifizierungsmethoden hinzugefügt. Damit können Sie die Sprache festlegen, die in den an Benutzer gesendeten E-Mails verwendet wird.
- SDK für Unity: Lösung für die Abonnementverwaltung. Hauptmerkmale:
- Abonnements verkaufen
- Abonnement verlängern und kündigen
- Abonnements über ein Benutzer-Dashboard verwalten
- SDK für Cocos Creator: Der Bezahlvorgang unterstützt ab sofort WebView (für iOS) und CustomTabs (für Android). Spieler können also Käufe bezahlen, ohne die Anwendung zu verlassen.
- SDK für Cocos Creator: Authentifizierung über Discord und Facebook.
30. Juni
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Anzeige einer detaillierten Bundle-Beschreibung im Online-Shop-Block nach Klick auf Details anzeigen.
31. Mai
Game Investment Platform: Änderungen
Hinzugefügt:
- "Joystick Ventures"- und "Hand of Midas"-Badges auf Spielkarten, um die Spiele hervorzuheben, die von diesen Fonds finanziell unterstützt wurden.
31. Mai
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Vertriebspartner können prüfen, ob der Benutzer im Spiel existiert, bevor er etwas auf ihrem Marktplatz kauft.
- Alle Webshop-Partner können jedem Benutzer eine individuelle Warenliste anzeigen und so ihre Angebote personalisieren. Die Personalisierung wird über Benutzerattribute eingerichtet. Benutzerattribute können in einer Webhook-Antwort per Login API oder in einem Bezahlstation-Token übermittelt werden
31. Mai
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Ab sofort lassen sich im Kundenportal eine Reihe benutzerdefinierter Attribute für jeden Login-Benutzer festlegen.
- Spieleentwickler – Xsolla-Login-Partner können Benutzerattribute in einer Webhook-Antwort übermitteln.
Aktualisiert:
- API-Aufruf: Benutzer anhand von Attribut vom Server abrufen.
31. Mai
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- SDK für Android: Die Subscriptions-Bibliothek ist ab sofort auf Maven verfügbar. Integrieren Sie diese Bibliothek in Ihre Anwendung, um Xsolla-Abonnements nutzen zu können.
- SDK für iOS: Die Subscriptions-Bibliothek ist ab sofort auf GitHub verfügbar. Integrieren Sie diese Bibliothek in Ihre Anwendung, um Xsolla-Abonnements nutzen zu können.
31. Mai
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Warenkorbfunktion der Webshop-Vorlage hinzugefügt. Die Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie Xsolla-Login zur Benutzerautorisierung verwenden.
- Ab sofort ist es möglich, im Abschnitt Online-Shop horizontal zu scrollen.
- Zwei neue Modi (Eingepasst und Vollbild) legen fest, wie Produkte im Online-Shop dargestellt werden.
Aktualisiert:
- Aktualisierte Abschnitte in der Dokumentation.
31. Mai
Änderungen in Xsolla-Abonnements
Hinzugefügt:
- Der an die Subscriptions API gesendete API-Aufruf Token erstellen mit Parametern, die nur für das Abonnements-Produkt zutreffen.
- Eine Seite mit einer Liste der SDK, die für das Abonnements-Produkt verfügbar sind.
Aktualisiert:
- Abschnitt im Integrationsleitfaden über das Testen von Abonnements im Webshop in der Testumgebung.
30. April
Game Investment Platform: Änderungen
Hinzugefügt:
- Das Sortierwerkzeug im Investorkonto wurde verbessert. Investoren können ab sofort Spiele anzeigen, bei denen ein Co-Investment möglich ist.
30. April
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Ab sofort lassen sich SMS-Nachrichten im Kundenportal anpassen und lokalisieren. Sie können den Text der Nachrichten ändern und dank der 20 zur Auswahl stehenden Sprachen an beliebige Regionen anpassen.
- Sie können Benutzerattribute festlegen, um Ihren Produktkatalog zu personalisieren. Um Attribute hinzuzufügen, laden Sie das JSON-Schema für Ihre Autorisierungsoption im Abschnitt Nutzerdatenbank > Benutzerattribute hoch.
- Ab sofort ist es im Kundenportal möglich, E-Mail-Anbieter einzurichten. Der Anbieter SendGrid ist bereits verfügbar.
- Ab sofort ist es möglich, die Telefonnummer des Benutzers auf dessen Profilseite im Kundenportal zu ändern.
30. April
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Neuer Webhook: Teilerstattung. Ermöglicht es, Sofortbenachrichtigungen samt Zahlungsdaten für jede Teilerstattung zu erhalten. Informationen zum Einrichten der Verarbeitung des neuen Webhooks finden Sie in unserer Dokumentation.
30. April
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- In der Webshop-Vorlage existiert beim Warenkorb ein Feld zur Aktivierung von Promocodes. Spieler können Promocodes eingeben und so einen zusätzlichen Rabatt oder Bonus erhalten. Dazu müssen Werbeaktion im Xsolla-Ingame-Shop konfiguriert sein.
22. April
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Unterabschnitt Wofür ist es gedacht im Abschnitt Anpassung
- Unterabschnitt Widget-Anpassung im Abschnitt Anpassung
13. April
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Promocodes im Warenkorb einzugeben
8. April
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Abschnitte Werbekampagnen einrichten und Spielerinventar aktivieren im Integrationsleitfaden hinzugefügt
- Infos über den Import von Abonnements in der Anleitung So importieren Sie Kataloge hinzugefügt
5. April
Änderungen im Xsolla-Webshop
Hinzugefügt:
- Erläuterung zum Erstellen eines OAuth 2.0-Serverclients im Kundenportal in der Anleitung Benutzern Käufe gewähren hinzugefügt
4. April
Änderungen im Xsolla-Webshop
Hinzugefügt:
- Abschnitt Verbindung zu den Analytics-Diensten in den Integrationsleitfäden Im Webshop mit Aufstockung Verkäufe einrichten und Im Webshop mit Benutzerauthentifizierung Verkäufe einrichten
31. März
Game Investment Platform: Änderungen
Aktualisiert:
- Automatisierte Dokumentunterzeichnung für Entwickler, die ein Co-Investment in SIP beantragen.
Hinzugefügt:
- Investoren der Game Investment Platform (GIP) können die Benutzeroberfläche von Xsollas Co-Investment-Dienstes in der SIP-Demoumgebung ausprobieren.
31. März
Xsolla-Anti-fraud-System: Änderungen
Hinzugefügt:
- Das Anti-fraud-System wurde für noch mehr Sicherheit auf neue Server migriert.
31. März
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
Aktualisiert:
- Im Kundenportal wurde die Kalenderfilter-UX im Abschnitt Analytics verbessert.
Hinzugefügt:
- Im Kundenportal wurde unter Startprogramm der Abschnitt Analytics hinzugefügt.
31. März
Änderungen in Xsolla-Chat
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, nach dem Kontakt mit dem Kundensupport Feedback im Messenger zu hinterlassen.
- Möglichkeit, den Xsolla-Kundensupport über Viber zu kontaktieren.
31. März
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Im Kundenportal ist es nun möglich, Bonusaktionen zu erstellen, um Spieler für Käufe mit Cashback oder Geschenken zu belohnen. Damit lässt sich die Spielerbindung und der Absatz zu erhöhen.
31. März
Änderungen im Xsolla-Login
Aktualisiert:
- Zusätzliche Bestätigung der Telefonnummer, die der Benutzer bei der Anmeldung eingibt. Dadurch treten weniger SMS-Zustellungsfehler auf.
- Die Liste der verknüpfbaren Social-Media-Anbieter hängt von der ausgewählten Nutzerdatenspeicherung ab.
Hinzugefügt:
- Speichern von Benutzersitzungen bei mehreren Autorisierungen auf verschiedenen Geräten mithilfe von mehreren OAuth 2.0-Aktualisierungstokens. Das ermöglicht es dem Spieler, stets angemeldet zu sein, wenn er Websites besucht, das Startprogramm öffnet oder das Spiel auf verschiedenen Geräten spielt.
- Die CSS-Stile der vorherigen Widget-Version sind im neuen Login im Kundenportal verfügbar. Die Einstellungen werden je nach Art des verwendeten Widgets angezeigt.
31. März
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Neue API, die es den Partnern ermöglicht, Content Creator einzubinden, Steuerdaten abzufragen, Zahlungsanfragen zu initiieren und den Transaktionsstatus abzurufen. Wenn Sie die API nutzen möchten, wenden Sie sich an Ihren Account Manager oder senden Sie eine E-Mail an am@xsolla.com.
31. März
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Erweiterte Integration von Xsolla-Webshop in Google Analytics und Google Tag Manager, um Benutzerereignisse und ‑aktionen zu tracken. Trackbare Ereignisse:
- Ereignisse im Header-Block
- Warenkorbereignisse
- Ereignisse im Aufstock-Widget
- Ereignisse im Pakete-Block
- Ereignisse im Promo-Slideshow-Block
- Ereignisse im Online-Shop-Block
- Ereignisse im Call-to-Action-Block
- Ereignisse im Footer-Block
31. März
Änderungen in Xsolla-Abonnements
Hinzugefügt:
- Abonnements (automatisch verlängernd, Season Pass, lebenslang) können über den Xsolla-Webshop verkauft werden. Um ein Abonnement abzuschließen, muss der Spiele über Xsolla-Login autorisiert sein, ein Abonnement auswählen und dafür bezahlen.
- Der Abonnement-Bezahlvorgangs lässt sich auf der Abonnements-Hauptseite im Kundenportal testen.
- Die Möglichkeit, einen Katalog voller automatisch verlängernder Abos aus dem Apple Store und aus Google Play in den Xsolla-Webshop zu importieren. Beim Import von externen Plattformen werden Informationen über das Abo-Modell, den Zeitraum, den Preis und den Namen des Abonnements an den Webshop übermittelt.
28. März
24. März
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Informationen über die Zahlungsportal-Lokalisierung bei Benutzern mit IP-Adresse aus Japan
24. März
22. März
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
21. März
Änderungen im Xsolla-Webshop
Hinzugefügt:
- Unterabschnitt Abonnementinformationen abrufen im Abschnitt Im Webshop mit Benutzerauthentifizierung Verkäufe einrichten
Aktualisiert:
- Unterabschnitte Erste Schritte, Artikelkatalog importieren, Website erstellen und Hauptblöcke anpassen, Webshop im Live-Modus testen im Abschnitt Im Webshop mit Aufstockung Verkäufe einrichten
18. März
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Neuer Anzeigebereich für die Katalogverwaltung. Dieser befindet sich unter Online-Shop
18. März
Änderungen in Xsolla-Abonnements
Hinzugefügt:
- Blöcke Testkauf, Informationen über Webhooks abrufen und Informationen über API abrufen im Kundenportal unter Abo-Modelle
4. März
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, das Pop-up-Fenster für die Eingabe der Benutzer-ID im Website-Baukasten zu schließen
25. Februar
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Neue Werbeaktionsart – Bonus. Diese finden Sie im Kundenportal unter Online-Shop > Werbeaktionen
25. Februar
18. Februar
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Login-Block in allen Website-Baukasten-Vorlagen
4. Februar
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung für Unreal Engine 4: So migrieren Sie andere Xsolla-Plug-ins zum Game Commerce-Plug-in
Aktualisiert:
- Version der Login-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 3.0.0
- Version der Payments-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 1.0.0
1. Februar
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Parameter
project_id
im Webhook Aktualisierte AFS-Blockliste
26. Januar
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Hinweis zum Testen des Zahlungsvorgangs im Integrationsleitfaden unter Zahlungsportal öffnen
25. Januar
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung für Unity: So migrieren Sie andere Xsolla-Assets zum Game Commerce-Asset
16. Januar
2021
28. Dezember
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Integrationsleitfaden für die Webshop-Lösung
22. Dezember
Änderungen in Xsolla-Abonnements
Hinzugefügt:
- Statussuche im Abschnitt Abo-Modelle im Kundenportal
17. Dezember
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Abschnitte Katalog aus Google Play importieren und Katalog neu importieren in der Anleitung So importieren Sie Kataloge
Aktualisiert:
- Abschnitt Wie komme ich dazu in der Anleitung Integration in PlayFab
9. Dezember
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Einstellung der Benutzerautorisierung im Header-Block der Webshop-Vorlage
Behoben:
- Anzeige virtueller Gegenstände im Warenkorb
- Anzeige der Beschreibung eines Bundles auf der Produktkarte im Online-Shop-Block
9. Dezember
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Version des Game Commerce-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.9.2
7. Dezember
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Der Parameter
settings.ui.is_prevent_external_link_open
im Aufruf Token für den Kauf über Checkout abrufen (veraltet)
3. Dezember
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Anleitung: Katalog aus dem App Store importieren
Aktualisiert:
- Anleitung So importieren Sie Kataloge aus PlayFab umbenannt in So importieren Sie Kataloge
3. Dezember
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Version der Store-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 1.1.0
- Version der Login-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 2.1.0
- Version der Payments-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 0.17.1
- Version der Inventory-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 1.0.3
- Version des Game Commerce-Assets für Unity. Was gibt es Neues in 0.7.1
- Version des Login & Account System-Assets für Unity. Was gibt es Neues in 0.7.1
- Version des Cross-Buy-Assets für Unity. Was gibt es Neues in 0.7.1
29. November
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Version des Game Commerce-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.9.1
- Version des Login & Account System-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.7.1
- Version des Cross-Buy-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.6.1
25. November
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Abschnitt im Integrationsleitfaden: Shop in Spiel integrieren
- Anleitung: So importieren Sie Kataloge aus PlayFab
25. November
25. November
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Einstellung der Unschärfe des Hintergrundbildes im Block Globales Theme
12. November
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Beschreibung des Ereignisses
external-payment-opened
in der Liste der Zahlungsportal-Ereignisse
29. Oktober
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Kleinere Artikelkarten im Block Online-Shop
- Erweitertes Farbschema in allen Vorlagen
- Vorlagen-Design im Block Online-Shop für mobile Geräte optimiert
20. Oktober
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
Hinzugefügt:
- Beschreibung der Datenimportlimits
- Schnellberechnungen – Anleitung
- Datenquellen kombinieren – Anleitung
18. Oktober
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Hinzufügen von Posten zum Inventar basierend auf der Xsolla-Lösung – Anleitung für BaaS
15. Oktober
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
Hinzugefügt:
- Daten aktualisieren – Anleitung
- Daten zum Hochladen formatieren – Anleitung
13. Oktober
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Parameter in den Zahlungs- und Rückerstattungs-WebHooks:
payment_details.vat.percent
,payment_details.sales_tax.percent
,payment_details.direct_wht.percent
Aktualisiert:
- Parameterstatus für die folgenden Zahlungs- und Rückerstattungs-WebHook-Objekte:
purchase.virtual_currency
,purchase.virtual_items
,purchase.pin_codes
13. Oktober
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
Hinzugefügt:
- Arbeiten mit Tabellenfiltern – Anleitung
12. Oktober
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
Hinzugefügt:
- Berechnungen in Datenquellen – Anleitung
- Berechnungen im Diagramm-Editor – Anleitung
11. Oktober
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
Hinzugefügt:
- Arbeiten mit Objekten in Berichten – Anleitung
- Diagrammanpassung – Anleitung
- Arbeiten mit Filtern in Berichten – Anleitung
8. Oktober
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung So implementieren Sie die Benutzerauthentifizierung über die Geräte-ID für Unity, Unreal Engine 4, Android und iOS.
8. Oktober
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
Hinzugefügt:
- Abschnitt Mit Berichtfiltern arbeiten
7. Oktober
5. Oktober
Neue Zahlungsarten
Cyberwallet:
- Paytm Wallet – Indien
Online-Banking:
- Net Banking – Indien
Sofortzahlungsmethode:
- UPI – Indien
28. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
24. September
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Abschnitt des Integrationsleitfadens:
Aktualisiert:
- Der Abschnitt Virtuelle Gegenstände einrichten und der Abschnitt Virtuelle Währung einrichten wurden aus dem Integrationsleitfaden entfernt
17. September
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Version des Game Commerce-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.9.0
- Version des Login & Account System-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.7.0
- Version des Cross-Buy-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.6.0
- Version des Game Commerce-Assets für Unity. Was gibt es Neues in 0.7.0
- Version des Login & Account System-Assets für Unity. Was gibt es Neues in 0.7.0
- Version des Cross-Buy-Assets für Untiy. Was gibt es Neues in 0.7.0
13. September
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Spielinfos aus Google Play oder dem App Store beim Erstellen einer Aufstock-Seite zu nutzen
23. August
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Anleitung: So konfigurieren Sie Weiterleitungen
- Link zur Demo (Testumgebung), um den Zahlungsvorgang zu simulieren
Aktualisiert:
- Das Ereignis
payment return
wurde umbenannt inreturn
- Liste der API-Referenzen
- Codebeispiel für den Webhook Abgelehnte Transaktion (AFS)
13. August
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Bundles im Rahmen von Werbeaktionen verwenden. Verfügbar im Kundenportal unter Ihr Projekt > Online-Shop > Werbeaktionen
10. August
6. August
30. Juli
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Parameter
order.coupons
,order.coupons.code
,order.coupons.external_id
,order.promocodes
,order.promocodes.code
,order.promocodes.external_id
zumorder_paid
-Webhook hinzugefügt - Beschränkungen für die Einlösung von Gutscheinen und Promocodes
27. Juli
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Beschreibung der Zahlungsportal-Ereignisse unter Ereignis-Analytics:
add_saved_account_error
,cancel_save_account
,add_saved_account
Aktualisiert:
- Beschreibung der Zahlungsportal-Ereignisse unter Tokenisierung:
add_saved_account_error
,cancel_save_account
,add_saved_account
27. Juli
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Aktualisiert:
26. Juli
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.13.0
20. Juli
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Erforderliche TLS-Version für die Commerce API
Aktualisiert:
- Abfrageparameter
additional_fields
im API-Aufruf Get list of games owned by user
15. Juli
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.12.0
15. Juli
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Wert
toss
für den Pfadparametertype
(Zahlungskontotyp) in den API-Aufrufen Von gespeichertem Konto abbuchen und Gespeichertes Zahlungskonto löschen hinzugefügt
14. Juli
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- API-Aufruf für das Entfernen aller Promocodes aus einem Warenkorb
- Die Möglichkeit, mehrere Artikel aus mehreren Gruppen auszuwählen, um eine Werbeaktion im Kundenportal einzurichten
Behoben:
- Beschränkungen beim Unterzeichnen einer Vereinbarung im Kundenportal
14. Juli
Änderungen in den erweiterten Xsolla-Analytics
- Dokumentation: Erweiterte Xsolla-Analytics
29. Juni
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Parameter
settings.redirect_policy.manual_redirection_action
im Token
28. Juni
23. Juni
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.11.0
21. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Passwortlose Anmeldung über E-Mail-Adresse im Kundenportal. Navigieren Sie dafür zu Ihr Login-Projekt > Allgemeine Einstellungen
- Anpassung von E-Mail-Vorlagen für die passwortlose Anmeldung über E-Mail-Adresse im Kundenportal. Navigieren Sie dafür zu Ihr Login-Projekt > Personalisierung
- Einstellungen zum Erfassen der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer eines Benutzers im Kundenportal. Navigieren Sie dafür zu Ihr Login-Projekt > Allgemeine Einstellungen
18. Juni
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Berichte- und Erstattung-Endpunkte aus der Dokumentation der Publisher Account API entfernt
Aktualisiert:
- Parameter
user.email
im Token
17. Juni
Änderungen in Xsolla-Abonnements
Aktualisiert:
- Einrichten einer benutzerdefinierten Automatisierung im Kundenportal und die entsprechende Dokumentation
16. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
11. Juni
10. Juni
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Infos zum Einstellen oder Ändern der Zeitzone für den Teilnahmezeitraum eines Programms finden Sie in den folgenden Abschnitten:
9. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Wert des Parameters
event_type
in den Webhooks-Endpunkten
8. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Abschnitt Integrationsleitfaden in der Produktdokumentation
5. Juni
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitungen für Untiy und Unreal Engine 4: So konfigurieren Sie mit dem SDK die Benutzeroberfläche von Anwendungen
2. Juni
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- API-Aufrufe für die Arbeit mit dem Berechtigungssystem
- API-Aufruf für das Platzieren von Vorbestellungen im Berechtigungssystem. Das System enthält Vorbestellungen, die von einem autorisierten Benutzer gekauft wurden
Aktualisiert:
- Einrichten von Promocodes, mit denen Benutzer Rabatte auf mehrere SKUs erhalten. Verfügbar im Kundenportal
2. Juni
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- settings.ui.is_prevent_external_link_open-Parameter im Token
Aktualisiert:
- settings.ui.mode-Parameter im Token
28. Mai
28. Mai
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- SDK-Dokumentation für Unity, Unreal Engine 4, und Android
28. Mai
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Beschreibung des Promo-Slideshow-Blocks im Abschnitt Blöcke
21. Mai
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
21. Mai
13. Mai
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
13. Mai
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Tutorial für Unity und Unreal Engine 4: So implementieren Sie die Anzeige des virtuellen Währungsguthabens
- Tutorial für Unity und Unreal Engine 4: So implementieren Sie die Anzeige von Artikeln im Inventar
13. Mai
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
7. Mai
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Gelegenheit zum Arbeiten mit Promocodes im Demoprojekt
7. Mai
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung für Unity: So ermöglichen Sie Zahlungen über Steam
Aktualisiert:
- Version des Game Commerce-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.6.4
- Version des Login & Account System-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.4.4
- Version des Cross-Buy-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.3.4
4. Mai
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
30. April
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
30. April
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Tutorial für Unity und Unreal Engine 4: So implementieren Sie den Verkauf von virtuellen Gegenständen gegen Echtgeld
- Tutorial für Unity und Unreal Engine 4: So implementieren Sie den Verkauf von virtuellen Artikel gegen virtuelles Geld
16. April
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- So implementieren Sie einen Battle Pass in der Applikationsanleitung für Unity und Unreal Engine 4
Aktualisiert:
- Version des Game Commerce-Assets für Unity. Was gibt es Neues in 0.6.4.1
8. April
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Tutorial für Unity und Unreal Engine 4: So implementieren Sie die Anzeige des Artikelkatalogs
7. April
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Vorlage Aufstockseite für den Verkauf von Ingame-Gegenständen und ‑Währungen, einzeln oder im Bundle, über eine Spiel-ID
- Abschnitt So erstellen Sie eine Website mit der Vorlage "Aufstockseite"
6. April
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Einrichten von Attributen für Waren im Publisher-Konto und der Dokumentation
- Suche nach Bonusprodukten nach SKU und Name in den Promotions-Einstellungen im Publisher-Konto. Verfügbar im Abschnitt Store > Promotions
6. April
Änderungen in Xsolla-Abonnements
2. April
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Parameter
settings.redirect_policy
in der Token erstellen-Methode
2. April
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Tutorial für Unity und Unreal Engine 4: So implementieren Sie die Benutzeranmeldung über Benutzername/E-Mail-Adresse und Passwort
- Tutorial für Unity und Unreal Engine 4: So implementieren Sie die Anmeldung über soziale Netzwerke
2. April
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
17. März
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- API-Aufruf für das Authentifizieren über die Geräte-ID (JWT und OAuth 2.0)
- API-Aufruf für das Abrufen der Benutzergeräte
- API-Aufruf für das Verknüpfen eines Geräts mit dem Konto
- API-Aufruf für das Trennen des Geräts vom Konto
- Parameter
is_anonymous
im AufrufGet user details
12. März
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
11. März
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Festlegen von Preisen beim Erstellen von virtuellen Währungspaketen und Bundles im Kundenportal unter Online-Shop > Virtuelle Währung bzw. Online-Shop > Bundles
Behoben:
- Automatische Deaktivierung Werbeaktionen nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums werden
11. März
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Parameter
user.age
in der Token erstellen-Methode
4. März
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung für Unreal Engine 4: So richten Sie die native Authentifizierung über soziale Netzwerke ein
3. März
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Website mit mehreren Seiten zu erstellen. Wenden Sie sich dafür an Ihren Account Manager oder senden Sie eine E-Mail an am@xsolla.com
- Zugriff auf den Warenkorb von beliebiger Seite der mehrseitigen Website
- Möglichkeit, aus einem beliebigen Block Artikel in den Warenkorb zu legen
2. März
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
1. März
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Abschnitt Widget 2.0-Vorschau
- Vorschau des Login-Widget 2.0 im Kundenportal. Navigieren Sie dafür zu Ihr Login-Projekt > Allgemeine Einstellungen > Widget-Code
1. März
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- PHP-Codebeispiel für den Abruf eines Tokens und für das Senden eines Registrierungsereignisses im Abschnitt Tracking-Analytics
20. Februar
16. Februar
5. Februar
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung: So integrieren Sie SDKs in Projekte für Android-Anwendungen für Unreal Engine
2. Februar
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitungen für Unity und Unreal Engine: So richten Sie die Autorisierung in der Anwendung über das Startprogramm ein
1. Februar
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Anleitung: So gruppieren Sie Artikel im Katalog
29. Januar
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Neuer Vereinbarungstyp: Produktlizenzvereinbarung. Diesen finden Sie unter Finanzen > Lizenzvereinbarung
26. Januar
26. Januar
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Parameter
user.legal
mit Eigenschaften im Body des Aufrufs Von gespeichertem Konto abbuchen
2020
30. Dezember
Änderungen in Xsolla Buy Button
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, den Parameter
merchant_id
für die Basisauthentifizierung zu nutzen (anstatt des Parametersproject_id
). Verfügbar für die Produktverwaltungsmethoden der Commerce API - Abschnitte Virtuelle Gegenstände, Virtuelle Währung, Bundles, Rabattaktionen
30. Dezember
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Einrichten von Bundles im Kundenportal unter Online-Shop > Bundles
- Möglichkeit, das Land bei der Abfrage der Methoden für den Erhalt von Artikeln anzugeben (für alle Artikeltypen)
28. Dezember
Änderungen in den Xsolla-SDKs
28. Dezember
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Abschnitt Erstellen einer Website im Integrationsleitfaden
- Anleitung: Seite mit Google Merchant Center bewerben
18. Dezember
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, unter Online-Shop > Virtuelle Gegenstände den Namen eines virtuellen Gegenstands und dessen SKU aus dem Katalog zu kopieren
17. Dezember
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- API-Methode für das Aktualisieren der Benutzereinstellungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung
- API-Methode für das Abrufen der Benutzereinstellungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung
16. Dezember
15. Dezember
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
15. Dezember
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
Google Merchant Center für die Vermarktung von auf der Website angebotenen Artikeln und für die Spielmonetarisierung- Anleitung: Seite mit
Google Merchant Center bewerben
13. Dezember
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Ansprüche nach Authentifizierung , wenn Sie den
PlayFab -Speicher im Abschnitt Benutzer-JWT nutzen
8. Dezember
8. Dezember
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Installationsanleitung für das Cross-Buy-Plug-in für Unreal Engine 4
- Installationsanleitung für die Inventory-Bibliothek für Android
7. Dezember
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Einrichtung der Authentifizierung über ein soziales Netzwerk. Verfügbar im Kundenportal unter Ihr Login-Projekt > Social-Media-Einbindung
4. Dezember
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Abschnitt Virtuelle Gegenstände
- Abschnitt Virtuelle Währung
4. Dezember
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Links für das Aufsetzen von rechtlichen Vereinbarungen im Login-Widget 2.0. Verfügbar im Kundenportal unter Ihr Login-Projekt > Allgemeine Einstellungen
4. Dezember
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung über das Ermöglichen von Zahlungen über Steam für Unreal Engine
- Anleitung über das Erstellen einer WebGL-Anwendungs-Build für Unity
Aktualisiert:
- Version der Inventory-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 1.0.0
3. Dezember
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- AFS Aktualisierte Blockliste für Webhook
3. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Generieren eines Startprogramm-Installers im Kundenportal
3. Dezember
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
27. November
Änderungen in den Xsolla-SDKs
26. November
24. November
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitungen über die Nutzung des Anmeldesystems des Partners für Unreal Engine und Android hinzugefügt
Aktualisiert:
- Version der Store-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 0.17.0
- Version der Payments-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 0.15.1
23. November
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Anleitung über die Arbeit mit Benutzerkonten für das Login & Account System-Asset
- Anleitung über die Arbeit mit dem Freundschaftssystem für das Login & Account System-Asset
20. November
Änderungen in Xsolla Buy Button
Hinzugefügt:
- Beschränkung der Anzahl der gleichzeitig aus einem Katalog geladenen SKUs (50 Artikel pro Seite)
20. November
20. November
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Anpassung des Footer-Blocks. Neue Spaltenvorlage für die Anzeige von Blockkomponenten
9. November
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Bundles in den Online-Shop-Blöcken zu verkaufen
- Anpassung des Neuigkeiten-Blocks. Neue Vorlage für die Anzeige von Neuigkeiten: Zeile, tabellarisch und gemischt
6. November
Änderungen in Xsolla Buy Button
Hinzugefügt:
- Herunterladen von Spielschlüsseln für folgende DRMs: Google Stadia, Viveport, PS5, Xbox Series X und Virtual Reality Platforms (Vive, Vive Cosmos, Vive Pro, Oculus Rift, Oculus Rift S, Valve Index, Windows Mixed reality, Vive Cosmos Elite)
- E-Mail-Benachrichtigungen für Partner über Spielschlüsselerstattungen
6. November
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Einrichtung der passwortlosen Authentifizierung über eine Telefonnummer für das Login-Widget 2.0 im Kundenportal unter Ihr Login-Projekt > Allgemeine Einstellungen > Authentifizierung
6. November
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Infos über den Warenkorbinhalt im Transaktionsbericht im Kundenportal unter Finanzen > Transaktionsregister
6. November
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Bundles im Header-, Call-to-Action-, Promo-Slider- und Pakete-Block zum Verkauf anzubieten
5. November
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Abschnitt mit einer Liste der Sprachen, in denen die Bezahlstation und die an den Spieler gesendeten Rechnungen lokalisiert sind
3. November
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung über die Arbeit mit Gutscheinen für Android
Aktualisiert:
- Version der Login-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 1.0.0
- Version der Store-Bibliothek für Android. Was gibt es Neues in 0.15.0
30. Oktober
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Parameter
tag
in der Antwort folgender Methoden:Get social account friends ,Get user public profile ,Search users by nickname ,Get user details ,Get user’s friends für die Login API - Neue
gender
-Parameterwerte für die MethodenGet user details ,Update user details
29. Oktober
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Tokenparameter
purchase.description.items.price.amount_before_discount
zum Übermitteln der unrabattierten Artikelpreise
27. Oktober
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, die URL und die Seitenbezeichnung für zwei und mehr Landing-Pages beim Erstellen oder Bearbeiten des Programs hinzuzufügen. Tracking-Links für jede Landing-Page werden im Influencer-Konto unter der Programmkarte separat angezeigt.
23. Oktober
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- API-Methode für Bundles
- API-Methode für das Erstellen eines Zahlungstokens
22. Oktober
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Plattformen und deren Anforderungen im Block Systemanforderungen hinzuzufügen und zu entfernen.
21. Oktober
Änderungen im Xsolla-Login
20. Oktober
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Anspruch für die Authentifizierung über eine Telefonnummer im Benutzer-JWT
- API-Methode für das Abmelden des Benutzers und Löschen der SSO-Sitzung
8. Oktober
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Abschnitt Gebührenrichtlinie in der Unity SDK-, Unreal Engine SDK- und Android SDK-Dokumentation für alle Integrationsoptionen
- Anleitung über die Arbeit mit Gutscheinen für das Game Commerce-Plug-in
Aktualisiert:
- Version des Login & Account System-Assets für Unity. Was gibt es Neues in 1.0.0.0
7. Oktober
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- API-Methoden der JWT-Methodengruppe für das Starten und Abschließen der Authentifizierung über eine Telefonnummer
- API-Methoden der OAuth 2.0-Methodengruppe für das Starten und Abschließen der Authentifizierung über eine Telefonnummer
2. Oktober
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
1. Oktober
Änderungen in Xsolla Buy Button
1. Oktober
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
1. Oktober
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung über das Einrichten von Deep-Links für Android
23. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Anleitung über die Arbeit mit Benutzerattributen für Android
- Anleitung über die Arbeit mit Benutzerkonten für Unreal Engine 4
- Anleitung über die Arbeit mit dem Freundschaftssystem für Unreal Engine 4
23. September
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Abschnitt Demo in der SDK-Dokumentation für Android für die folgenden Integrationsoptionen: mittels Xsolla-Servern
Aktualisiert:
- Version des Game Commerce-Plug-ins für Unreal Engine 4. Was gibt es Neues in 0.5.2
21. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Anleitung: Startprogramm-Startseite
- Anleitung: Senden von Analytics an die Endpunkt-URL
21. September
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
15. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
15. September
11. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- API-Aufruf für das Aktualisieren der Social-Media-Freunde
11. September
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Registerkarte Influencer im Kundenportal samt einer Liste der Influencer, mit denen der Partner im Rahmen der Partnernetzwerk-Programme in Kontakt steht.
Aktualisiert:
- Anleitung: Browsergame-Distributionsportale
11. September
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Auswahl von Optionen für das Öffnen von Medien im Block Beschreibung
10. September
Änderungen in den Xsolla-SDKs
Hinzugefügt:
- Anleitung für das Modifizieren des SDK für Unreal Engine
Aktualisiert:
- Beschreibung der Demo für die Integration in Xsolla-Server für Unity
10. September
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Online-Shop-Vorlage für den Verkauf von Spielen, Ingame-Gegenständen und virtueller Währung
9. September
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Spielschlüssel über einen Warenkorb zu erwerben
- Möglichkeit für unautorisierte Benutzer, Spielschlüssel zu erwerben
8. September
8. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
Aktualisiert:
- Anleitung für das Einrichten der nativen OAuth 2.0-Authentifizierung für Unreal Engine
7. September
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Dunkles Theme für die Bezahlstation in mobilen Apps
4. September
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Parameter mit Informationen über die direkte Quellensteuer für die Berichte Transaktion abrufen, Transaktionen abrufen und Auszahlungen abrufen
3. September
2. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
31. August
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Anleitung für das Einrichten der nativen Authentifizierung über Steam für Unity und Unreal Engine
28. August
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Einrichtung der Abfrage der E-Mail-Adresse für das Login-Widget 2.0 unter Kundenportal > Ihr Login-Projekt > Allgemeine Einstellungen > Authentifizierung
26. August
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Benachrichtigung über die empfohlene Anzahl von Schlüsseln beim Aktivieren von Keymailer während der Erstellung oder Bearbeitung von Programmen im Kundenportal
- Link zu den Best Practices und Richtlinien auf der Startseite im Kundenportal
Aktualisiert:
- Liste der Kanäle für das Registrieren und Anmelden im Influencer-Konto. Das soziale Netzwerk "Mixer" wurde aus der Liste entfernt, da der Dienst nicht mehr verfügbar ist
24. August
20. August
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Anleitung für die Arbeit mit Benutzerattributen für Unity und Unreal Engine
19. August
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- API-Aufruf für das Abrufen von mit Benutzerkonto verknüpften sozialen Netzwerken
- API-Aufruf für das Verknüpfen von sozialen Netzwerken mit Benutzerkonto
Aktualisiert:
- API-Aufruf für das Abrufen der Freunde eines Benutzers
- API-Aufruf für das Abrufen der Benutzerangaben
14. August
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Integration in PlayFab über das SDK für Unity, Unreal Engine 4 und Android
14. August
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- API-Methoden zur Verwaltung von Gutscheinen und Promocodes
14. August
Änderungen in Xsolla Buy Button
Hinzugefügt:
- Vorbestellungen von Spielschlüsseln unter Online-Shop > Spielschlüssel für Projekte einrichten, die die
Commerce API -Methoden nutzen
14. August
Änderungen in Xsolla-Abonnements
Hinzugefügt:
- Begriffe Übergangsfrist und Anzahl der erneuten Abrechnungsversuche im Abschnitt Begriffserläuterung des Integrationsleitfadens
- Parameter billing_retry, billing_retry.value in den API-Methoden
Create plan undUpdate plan parameters
14. August
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- API-Aufrufe zum Suchen von Benutzern anhand des Nickname, zum Abrufen des öffentlichen Benutzerprofils und zum Authentifizieren mit Zugriffstoken des sozialen Netzwerks
- Abschnitt: Öffnen von Login Widget 2.0-Seiten
- Möglichkeit, OAuth 2.0-Clients unter Kundenportal > Ihr Login-Projekt > Allgemeine Einstellungen > Autorisierung hinzuzufügen und einzurichten
11. August
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Block Promo-Slider im Website-Baukasten zum Hervorheben von Neuigkeiten, Angeboten, Promocodes, Spiel-Releases usw.
5. August
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, den Stil des Blocks Pakete anzupassen
31. Juli
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Anleitung: Gutscheine
- Anleitung: Promocodes
27. Juli
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Parameter mit Informationen über die direkte Quellensteuer für Webhooks für Zahlung und Erstattung
Aktualisiert:
- Liste der möglichen Antworten für die Erstattungs-API-Methode
24. Juli
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Die Möglichkeit der serverlosen Integration über das SDK für Unity, Unreal Engine 4 und Android
23. Juli
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Veraltetet Methode zur Projektaktualisierung wurde durch eine Gruppe von Methoden ersetzt. Jede Methode dient der Änderung von bestimmten Projekteinstellungen im Kundenportal. Wenn Sie die veraltete Methode verwenden, wenden Sie sich an Ihren Account Manager, um zu prüfen, ob eine erneute Integration erforderlich ist
17. Juli
Änderungen in Xsolla Buy Button
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zum Einrichten von Spielschlüsseln im Projekt unter Online-Shop > Module mithilfe der neuen Online-Shop-Managementmethode
Aktualisiert:
- E-Mail-Vorlage mit Werbeaktionen für Upgrades. Wenden Sie sich zum Einrichten an Ihren Account Manager
17. Juli
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Anleitung: Integration des Sekundärmarkts (DMarket)
- API-Methode für das Einlösen von Gutscheinen
17. Juli
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Die Fähigkeit, eine E-Mail-Adresse in der Benutzerkarte im Kundenportal zu bearbeiten (für Projekte mit Nutzerdatenspeicher)
16. Juli
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Warenkorb, mit dem sich alle virtuellen Gegenstände und virtuelle Währung anzeigen lassen, die Benutzer kaufen werden. Benutzer müssen sich erst auf der Landing-Page authentifizieren, bevor sie Gegenstände zum Warenkorb hinzufügen können
15. Juli
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Die Möglichkeit, die E-Mail-Adresse des Benutzers unter Kundenportal > Ihr Login-Projekt > Nutzer zu ändern
- Die Möglichkeit, die stille Authentifizierung unter Kundenportal > Ihr Login-Projekt > Social-Media-Einbindung einzurichten
- Die Möglichkeit, die Daten von Freunden des Benutzers aus sozialen Netzwerken unter Kundenportal > Ihr Login-Projekt > Allgemeine Einstellungen > Authentifizierung zu speichern
14. Juli
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Feld für einen Link zu Werbematerialien in der Programmkarte im Influencer-Konto
10. Juli
3. Juli
Änderungen in Xsolla Buy Button
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zum Konfigurieren von Werbeaktionen unter Online-Shop > Werbeoptionen
3. Juli
Änderungen in Xsolla-Abonnements
Hinzugefügt:
- Abschnitte Begriffserläuterung und Produkt einrichten im Integrationsleitfaden
- Webhook: Automatisch endendes Abonnement
- Das Objekt custom_parameters im Webhook Erstelltes Abonnement
Aktualisiert:
- Abschnitt Integrationsablauf im Integrationsleitfaden
26. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Fehlerliste in der Login API
- Parameter
is_redirect
in der Methode Silent authentication
23. Juni
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Anleitung: Empfehlungen für Influencer-Programme
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Programmerstellung für alle Programmtypen in der Partnernetzwerk-Anleitung
Aktualisiert:
22. Juni
Neue Zahlungsarten
Mobile-Payment:
- Smartfren — Indonesien
Barzahlungen:
- Indomaret — Indonesien
Cyberwallet:
- LinkAja — Indonesien
- TrueMoney Wallet — Thailand
18. Juni
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Unterstützung für regionale Preise und Beschränkungen. Wenden Sie sich zum Einrichten an Ihren Account Manager
12. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Erstellung eines Schatten-Login-Projekts im Kundenportal
11. Juni
5. Juni
Änderungen in Xsolla Buy Button
Hinzugefügt:
- Abschnitt Verkauf von Gegenständen wurde der
Buy Button -Anleitung hinzugefügt - API-Methoden für die Webhook-Verwaltung
5. Juni
5. Juni
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Anleitung: Teilnahmerichtlinien
- Anleitung: Einladen von Influencern zum Programm
Aktualisiert:
- Begriff Finanzieller Anreiz in der Partnernetzwerk-Anleitung
5. Juni
5. Juni
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- E-Mail-Benachrichtigung für Partner über wichtige Änderungen an den Einstellungen von Live-Projekten
5. Juni
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Online-Shop-Block, über den Benutzer virtuelle Gegenstände und virtuelle Währung kaufen können
3. Juni
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Benutzerguthaben zeigt das für den Ingame-Käufe verfügbare Geld an
2. Juni
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Anleitung: Automatisch endende Abos
- Abschnitt Ingame-Online-Shop in der API-Referenz
- API-Methoden für regionenbasierte Preise und Einschränkungen
27. Mai
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Version 2.4.5 des Xsolla-Startprogramms. Einschränkung beim Starten der zweiten Instanz des Startprogramms
25. Mai
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Verwaltungsmethoden Schreibgeschütztes Benutzerattribut
- Parameter
external_account_id
undemail
wurden dem AufrufGet user’s IDs by social ID and platform hinzugefügt - Aufruf Social-Media-Freundesliste abrufen
22. Mai
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Anleitung: Bearbeitung aktiver Programme
- Anleitung: Vertrauenswürdige Xsolla-Influencer
Aktualisiert:
- Anleitung: Browsergame-Distributionsportale
22. Mai
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Benachrichtigung bei geringer Anzahl von Schlüsseln samt Angabe der spezifischen Anzahl. Wenden Sie sich zum Einrichten an Ihren Account Manager
22. Mai
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Abschnitt Grundlegende Begriffe in der Website-Baukasten-Anleitung
21. Mai
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Auswahlfeld mit einer Liste der möglichen Spieleplattformen im Widget 2.0
- Anleitung: Stille Authentifizierung
21. Mai
20. Mai
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
13. Mai
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Anleitung: Ingame-Online-Shop
13. Mai
8. Mai
Änderungen im Ingame-Online-Shop von Xsolla
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zum Einrichten von automatisch endenden Abos unter Kundenportal > Online-Shop > Virtuelle Gegenstände
8. Mai
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Anleitung: Integration in Zendesk Chat
- Anleitung: Single Sign-on
6. Mai
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, die Eingabe von Zeichen in den Formularfeldern im Login-Widget 2.0 einzuschränken. Kontaktieren Sie für die Einrichtung Ihren Account Manager
30. April
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Anleitung: Browsergame-Distributionsportale
30. April
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
Aktualisiert:
24. April
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Anzeige der Nutzungsbedingungen im Login-Widget. Wenden Sie sich zum Einrichten an Ihren Account Manager
- Stille Authentifizierung über die Xbox-Plattform. Wenden Sie sich zum Einrichten an Ihren Account Manager
Aktualisiert:
- Liste der Produkt-Features in der Login-Anleitung
- Anleitung: PlayFab
- Anleitung: Nutzerdatenspeicher auswählen
21. April
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Einrichtung von Erstattungsrichtlinien im Kundenportal > Fast & fair Refunds
20. April
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.4.4
17. April
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Store API-Methoden für das Verwalten von Gegenstandsattributen und das Verwalten von Gegenstandswerbeaktionen
15. April
Änderungen im Xsolla-Spielerinventar
Hinzugefügt:
- Anleitung: Plattformübergreifendes Inventar
15. April
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Login API-Methoden für das Verknüpfen eines Spielers mit einem Benutzer aus Ihrem Login-Projekt über eine external ID
27. März
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Webhooks: Zahlungskonto hinzufügen und Zahlungskonto entfernen
23. März
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Neue Felder im erweiterten Registrierungsformular für Widget 2.0: Geburtsdatum und Land
Aktualisiert:
20. März
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Anleitung: Berechtigungssystem
- Store API-Methoden für plattformübergreifendes Inventar: Spielkonto mit Xsolla verknüpfen, Benutzertokenisierung
20. März
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Ihre eigene Validierung der Registrierungsfelder einzurichten. Wenden Sie dafür an Ihren Account Manager
- Xsolla-Login-Widget-Version 2.0
19. März
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Link-Duplizierung in E-Mails, falls Schaltflächen-Link ungültig ist
16. März
Änderungen im Xsolla-Spielerinventar
Hinzugefügt:
- Integrationsanleitung für Xsolla-Spielerinventar
4. März
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Anmeldung am Influencer-Konto per E-Mail-Adresse
3. März
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Authentifizierung über Apple ID. Einrichtung unter Kundenportal > Ihr Login-Projekt > Social-Media-Einbindung
2. März
25. Februar
21. Februar
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Schutz vor Brute-Force-Angriffen. Wenden Sie sich zum Einrichten an Ihren Account Manager
19. Februar
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Hinzugefügt:
- Xsolla-Startprogramm Version 2.4.1. hide_all_news_button in der Konfigurationsdatei zum Ausblenden der Schaltfläche Alle Neuigkeiten in der Neuigkeitenanzeige
19. Februar
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Nur E-Mail-Adressen von Benutzern, die ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters geben, werden nach Mailchimp exportiert
19. Februar
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung im Kundenportal
18. Februar
14. Februar
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Social-Media-Widgets in den Footer-Block verschoben
6. Februar
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Missionen im Influencer-Konto, um Geld zu verdienen und Zugriff auf exklusive Programme zu erhalten
6. Februar
29. Januar
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, die Bestätigung der E-Mail-Adresse bei der Benutzerregistrierung zu überspringen, falls die Daten bei Xsolla gespeichert sind. Wenden Sie sich zum Einrichten bitte an Ihren Account Manager
23. Januar
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
16. Januar
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Tutorials über wichtige Funktionen des Partnernetzwerks im Influencer-Konto
15. Januar
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Lightbox-Komponente im Call-to-Action-Block zum Abspielen von auf YouTube/Vimeo veröffentlichten Videos
2019
19. Dezember
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Aufteilung der Zugriffsrechte. Wenden Sie sich zum Einrichten an Ihren Account Manager
16. Dezember
11. Dezember
6. Dezember
6. Dezember
5. Dezember
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Anleitungen für die Website-Anpassung mittels benutzerdefiniertem HTML-Code:
- Möglichkeit, zuvor im Modul Online-Shop > Abonnements eingerichtete Abonnements zu verkaufen, und durch Einrichten der Komponente Schaltfläche im Block Call-To-Action das Abo-Modell auf der Landing-Page hinzuzufügen
29. November
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
29. November
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Einrichtung von virtuellen Währungen im Kundenportal. Die Funktion wurde für Partner hinzugefügt, die SDKs für Unity/Unreal Engine 4 nutzen oder die neuen Methoden der Store API im Online-Shop eingebunden haben
29. November
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Anleitungen, um die Seite mit individuellem Code anpassen:
27. November
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Automatische Benachrichtigung per E-Mail für Entwickler, wenn keine weiteren Aktivierungsschlüssel oder nur noch 30 % der ursprünglichen Menge übrig sind
15. November
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Ein neuer Programmtyp: Spieleportale
13. November
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Anleitung für die Integration mit Analyseplattformen
13. November
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Anleitung für die Integration mit Analyseplattformen
13. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Aktualisiert:
- Xsolla-Startprogramm. Was gibt es Neues in Version 2.2.2
12. November
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Eigenschaften von aufbrauchbaren/nicht aufbrauchbaren Gegenständen im Kundenportal in den Einstellungen für Virtuelle Gegenstände (für Partner, die die SKDs für Unity und Unreal Engine 4 nutzen)
11. November
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, die Mindestvorgaben für die Kanäle von Influencern und die Ausnahmen in schwarzen und weißen Listen beim Bearbeiten eines aktiven Influencer-Programms zu ändern
5. November
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, einen Influencer per E-Mail zum Programm einzuladen, ohne den Link zum Kanal anzugeben
31. Oktober
31. Oktober
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Parameter with_logout für die Authentifizierungsverfahren basierend auf dem JWT-Protokoll. Der Parameter ermöglicht es, dass nur der neueste Token aktiv bleibt und Sitzungen mit vorherigen Tokenwerten beendet werden
24. Oktober
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Influencer zur dedizierten Umgebung einzuladen
18. Oktober
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, das Hochladen von Schlüsseln im Kundenportal zu überspringen. Schlüssel und Distributionen können ab sofort nach der Paketerstellung hochgeladen werden
17. Oktober
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, physische Güter zu verkaufen. Wenden Sie sich zur Konfiguration an Ihren Account Manager
14. Oktober
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Einrichtung einer individuellen Phrase auf der Vorbestellungsstatusseite. Wenden Sie sich zur Konfiguration an Ihren Account Manager
14. Oktober
11. Oktober
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, das Spielprofil bei Bearbeitung eines aktiven Influencer-Programms zu ändern
- Weiterleitung zur dedizierten Umgebung über einen Link auf der Landing-Page des Website-Baukastens
4. Oktober
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Hilfekarten im Kundenportal. Diese fungieren als Tutorial und bieten Hilfe bei der Integration von Xsolla-Produkten
30. September
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Authentifizierungsverfahren in der Store API über den Zugriffstoken der Bezahlstation
27. September
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Das Feld Beschreibung unter Abonnement
- Benutzerbenachrichtigung auf der Landing-Page zum Abonnementstatus
24. September
Erhebung der MwSt. in Taiwan
Ab dem 24. September 2019 erhebt Xsolla Mehrwertsteuer auf in Taiwan verkaufte Produkte. Je nach Projekteinstellungen kann die Steuer von Partnern oder Nutzern erhoben werden. Die Steuer beträgt 5 % des Kaufpreises.
24. September
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Anzeige von Statistiken im Dashboard in Echtzeit für den für den aktuellen Tag
24. September
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, das Release-Datum und den Link zu Werbematerialien bei Bearbeitung eines aktiven Influencer-Programms zu ändern
23. September
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zur Einrichtung von Kauf-Meldungen und Chatbot-Apps in der Programmkarte im Influencer-Konto
18. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Ein optionaler Schritt bei der Integration des Login-Widgets zum Tracken der Widget-Aktionen
17. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Anleitungen: Nutzerdatenspeicher auswählen: Bei Xsolla, PlayFab, Kundenseitig
11. September
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Influencer zur Teilnahme an einem aktiven Programm einzuladen
9. September
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Die Möglichkeit, Neuigkeiten im Startprogramm anzuzeigen
- Mailchimp-Konfiguration beim Verknüpfen des Login unter Call-to-Action im Feld E-Mail-Newsletter
- Adaptive Seitenvorschau für PCs, Tablets, Smartphones
6. September
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Skripte im Feld Benutzerdefinierter Code hinzufügen
Aktualisiert:
- Editor im Feld Benutzerdefinierter Code
5. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Objekt
groups
in JWT. Enthält Daten über die Gruppen des Benutzers
3. September
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Parameter
payload
in den Login API-Anfragen zum Senden Ihrer zusätzlichen Daten
27. August
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Versand von Nachrichten an den Stream des Influencers über einen Chatbot. Der Chatbot wird im Influencer-Konto eingerichtet und unterstützt die Twitch-Autorisierung
25. August
24. August
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Spezifizierung des Links für die Schaltfläche auf der Seite
19. August
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Xsolla Store Unity Asset zur Integration von Xsolla-Produkten mit auf Unity basierenden Anwendungen
- Xsolla Store UE Plugin zur Integration von Xsolla-Produkten mit auf Unreal Engine 4 basierenden Anwendungen
- API-Referenz: Enthält eine Erläuterung zu neuen API-Methoden für den Online-Shop, die mit Unity-Asset und dem UE-Plugin genutzt werden können
13. August
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zur Speicherung von Benutzerdaten in PlayFab
12. August
12. August
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Feld "Social-Network-Hub" zum Verknüpfen von Twitter-, Facebook-, Discord-, Twitch-Feeds
12. August
11. August
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Satz vordefinierter Schriftarten in den globalen Theme-Einstellungen
- Benutzerdefinierte Call-to-Action-Schaltfläche (Zahlungsportal öffnen, Link öffnen, benutzerdefinierte Vorgabe)
9. August
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Meldungen von Nutzern, die über die Bezahlstation eingekauft haben, werden an den Stream des Influencers versandt. Die Integration basiert auf Streamlabs
2. August
30. Juli
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Feld "Benutzerdefinierter HTML-Code"
27. Juli
25. Juli
24. Juli
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Kurze Tracking-Links für Influencer und Keymailer
12. Juli
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Automatischer Versand von Benachrichtigungen an die Partner bei Änderung der Lizenzvereinbarung
1. Juli
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zur Einbindung von Analytic-Tools in das Zahlungsportal: Google Analytics, Facebook Pixel
28. Juni
25. Juni
14. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Darstellung des Xsolla-Login-Widgets im Querformat. Möglich ab Version 2.1.0 des Xsolla-Login-JS-SDK
14. Juni
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Import von GIF-Dateien beim Erstellen einer Website basierend auf Spielinformationen aus Steam
10. Juni
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, Analytic-Tools in die Website einzubinden: Google Analytics, Facebook Pixel und Twitter Pixel
6. Juni
3. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zur Integration des Xsolla-Login in Mailchimp unter Produkteinstellungen im Kundenportal
2. Juni
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Abschnitt Statistiken im Kundenportal. Enthält Informationen über aktive Nutzer, Anzahl der Authentifizierungen nach Ländern und Authentifizierungsmethoden
31. Mai
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
31. Mai
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Ausblenden von Schlüsseln auf der Zahlungsstatusseite, um Betrug zu vermeiden
- Möglichkeit zum Ausblenden der Länderauswahl im Spielschlüssel-Widget
Aktualisiert:
- Upgrades-Anleitung. Eine tokenlose Integrationsart wurde hinzugefügt
30. Mai
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zum Testen von Vorbestellungen, ohne echte Schlüssel zu verwenden
29. Mai
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Upgrades senden API-Methode für die tokenlose Integration von Upgrades
29. Mai
21. Mai
17. Mai
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- Abschnitte Tutorials für die Leitfäden zum Website-Baukasten, zum Online-Shop und zum Partnernetzwerk. Diese Abschnitte enthalten Videotutorials zur Einrichtung der Produkte
17. Mai
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Versenden eines Berichts mit den Spielschlüsseln aus zurückerstatteten Transaktionen an Partner, die über die tokenlose Integration von Spielschlüsseln verfügen
8. Mai
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Möglichkeit zur Anfrage einer ausgedruckten Kopie nachdem die Lizenzvereinbarung von beiden Seiten durch Clickthrough Agreement (CTA) akzeptiert wurde
7. Mai
Neue Zahlungsarten
Cyberwallet:
- CASHlib, Moneyclic — Niederlande, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Schweiz, Luxemburg, Polen, Belgien, Spanien
30. April
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Erläuterung in der API-Referenz zur Methode Paket abrufen
29. April
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- Möglichkeit für Benutzer, persönliches Feedback zu Dokumentationen im Feedback-Formular zu geben
Behoben:
- Kleinere Fehler
29. April
29. April
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Unterstützung für die Lokalisierung der Seitenvorlagen in 20 Sprachen
19. April
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Feld "Registrierungsdatum" in der exportierten CSV-Datei, welche die Benutzerliste enthält
18. April
Neue Zahlungsarten
Cyberwallet:
- Alipay (via Citcon) — China
- WeChat (via Citcon) — China
- GrabPay (via Boku) — Singapur, Malaysia
16. April
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Möglichkeit, die Xsolla-Lizenzvereinbarung durch Anklicken der Schaltfläche (Clickthrough Agreement, CTA) zu akzeptieren
10. April
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Erläuterung zur Integration in die Sekundärmarkte, falls das Inventar des Benutzers bei Xsolla gespeichert ist
7. April
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Dokumentation: Pay Station UE4 SDK
- API-Methode: Transaktion abrufen
5. April
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Automatisch generierter Code für die Integration von Widgets in den Login-Einsstellungen im Kundenportal
27. März
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Erstellung von Landing-Pages durch den Import von Spieledaten aus Steam
- Veröffentlichung von Landing-Pages auf einer benutzerdefinierten Domäne
21. März
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Upgrades für Vorbestellungen
- Angabe des exakten Release-Zeitpunkts für Vorbestellungen im Kundenportal
- "Epic Games Store"-DRM-Plattform für die Spieldistribution
Aktualisiert:
- Vorbestellungen und Geldspenden an die Entwickler Anleitungen
20. März
11. März
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Erweitertes Formular zur Benutzerregistrierung
- Weiterleitung zur in der callbackUrl angegebenen lokalen Serveradresse
10. März
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Upgrades-Anleitung
- API-Methoden: Spiele abrufen und Upgrades abrufen
- Webhook: Upgrade zurückerstatten
1. März
25. Februar
Änderungen im Xsolla-Online-Shop
Hinzugefügt:
- Der Steam-Schlüssel wird automatisch eingefügt, wenn die Aktivierungsseite durch Anklicken des Links in der E-Mail geöffnet wird
- Abschnitt Sekundärmarkt-Integration in der Anleitung des Online-Shops
- DMarket-Integrationsmöglichkeiten
- Sekundärmarkt-Webhooks: Gegenstandsliste abrufen, Spielgegenstände pullen, Spielgegenstände pushen
- API-Methode: Lootbox öffnen
24. Februar
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Herunterladen großer Transaktionsberichte via E-Mail
24. Februar
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- Code-Schnipsel (C#, Python, Ruby, Java, JavaScript) für die Publisher Account API, Tokenisierungsmethoden
19. Februar
19. Februar
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.37.355).
Hinzugefügt:
- Einholung von Admin-Rechten bei der Installation von neu verteilbaren (redistributable) Paketen
- Ausblenden des Felds "Benutzername" im Freunde-Modul des Startprogramms ist im Kundenportal deaktiviert
Behoben:
- Anzeige des Fortschritts beim Installieren eines großen Patches
12. Februar
10. Februar
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- Feedback-Formular
- Code-Schnipsel in der API-Referenz (C#, Python, Ruby, Java, JavaScript) für die Login API, Store API und die Token abrufen-Methode
10. Februar
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Erneutes Versenden der Bestätigungs-E-Mail unter Kundenportal > Login > Öffnen und einrichten > Benutzer > Benutzerprofil
Aktualisiert:
10. Februar
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Anpassungsmöglichkeiten des Autorisierungsformulars: dunkles Theme, Textfarbe, Transparenz, zusätzliches Spiellogo
- YouTube-Video als Hintergrund. Optional kann ein Farbfilter auf das Video angewendet werden
7. Februar
Neue Zahlungsarten
Cyberwallet:
- PagSeguro (via BoaCompra) – Brasilien
Online-Banking:
- Santander (via BoaCompra) – Brasilien
- Khipu (via BoaCompra) – Chile
Prepaid-Karten:
- Todito Cash (via BoaCompra) – Mexiko
29. Januar
Änderungen im Xsolla-Partnernetzwerk
Hinzugefügt:
- Feld Sonderbestimmungen im Abschnitt Programmdetails, um Influencern zusätzliche Informationen über das Programm bereitzustellen
27. Januar
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Sortieren von Benutzern im Kundenportal nach dem Zeitpunkt ihrer letztmaligen Anmeldung unter Login > Öffnen und Einrichten > Benutzer
- Automatisches Ausfüllen des Felds "E-Mail-Adresse" in allen Widget-Fenstern
- Zwei-Faktor-Authentifizierung per E-Mail
- Nachricht mit 404-Fehlercode
27. Januar
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Erhebung einer "Sales Tax" auf die in den USA und Quebec, Kanada, getätigten Käufe. Die im Formular angegebene Postleitzahl dient zur Identifizierung der Benutzer-Anschrift
- Beschränkung des CVV-Eingabefeldes im Kartenformular auf 3 Zeichen
- Beschränkung des Postleitzahl-Eingabefelds auf 10 Zeichen
Aktualisiert:
- Zusätzliches Verifizierungsformular
- Design der Bestellstatus-Seite
27. Januar
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- "DRM free"-Schlüsselaktivierung
Aktualisiert:
- Auswahl virtueller Gegenstände und DRM-Plattformen für Werbeaktionen
24. Januar
17. Januar
Neue Zahlungsarten
Barzahlungen:
- Family Dollar, Sheetz, 7-Eleven, Kum&Go, Fred's (via Vanilla Direct) – USA
2018
20. Dezember
16. Dezember
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- Abschnitt in der Startprogramm-Anleitung: Spiel-Entwicklungsstufe in Stadium versetzen
Aktualisiert:
- Anleitung: So individualisieren Sie E-Mails für Benutzer
- Abschnitte in der Login-Anleitung: Anpassung der Benutzeroberfläche und Integration des Widgets
- Anleitung: Banner
15. Dezember
Änderungen der Xsolla-API
Hinzugefügt:
- API-Methode: Schlüssel aktivieren
- Webhook: Schlüssel aktivieren
- Neues Objekt payment_details.repatriation_commision im Zahlung- und Rückerstattung-Webhook
- Neuer Parameter
user.is_legal
und neues Objektuser.legal
in der Token abrufen-Methode
14. Dezember
Neue Zahlungsarten
Barzahlungen & Online-Banking:
- Boleto Bancario (via BoaCompra) – Brasilien
3. Dezember
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.35.335).
Hinzugefügt:
- Überprüfung des freien Festplattenspeicher vor der Installation des Spiels oder Updates
- Meldung mit der Aufforderung, das Startprogramm mit Administratorrechten auszuführen
Behoben:
- Kleinere Fehler
26. November
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Erstellung mehrerer Landing-Pages für ein Projekt
- Erstellung von Landing-Pages basierend auf den Google-Play-Spieldaten
21. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.34.330).
Hinzugefügt:
- Schaltfläche "Link kopieren" im Weiterleitungsfenster
Behoben:
- Kleinere Fehler
18. November
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- API-Methode Abonnements abrufen
- API-Methoden im Abschnitt "Gutscheine": Kampagne erstellen, Gutschein zur Kampagne hinzufügen, Kampagne mit Werbeaktion verknüpfen
14. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.33.325).
Hinzugefügt:
- Suchen und Hinzufügen eines bereits installierten Spiels zum Startprogramm
- Banner für den Verkauf von Spielschlüsseln
- Objekte in der config.json-Datei. Siehe Wiki
Behoben:
- Kleinere Fehler
9. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.32.320).
Hinzugefügt:
- Anpassung des Installationsfensters für jedes Spiel über die UIStyle.json-Datei
- Wiederaufnahme des Spiel- oder Update-Downloads via CDN im Falle eines Verbindungsfehlers
- Automatische Inkrementierung der Build-Nummer bei neuen Versionen
- Objekte in den config.json- und UIStyle.json-Dateien. Siehe Wiki
Aktualisiert:
- Einrichtung der Neuigkeiten-Anzeige für ein bestimmtes Spiel oder für alle Spiele
6. November
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- Anleitung zur Ingame-Benutzerauthentifizierung
- Test der Zahlungsabwicklung mittels echter Zahlung im Abschnitt Zahlungsabwicklung testen (siehe Bezahlstation-Anleitung)
- API-Parameter
settings.ui.desktop.header.visible_purchase
in der Token erstellen-Methode - API-Parameter
sort
in der Projektliste abrufen-Methode - API-Parameter
offset
,limit
in der Zahlungsarten abrufen-Methode - Parameter
use_playfab_id_in_store
in der Anleitung zur PlayFab-Benutzerauthentifizierung
Aktualisiert:
- Währungsliste für Testzahlung (Sandbox-Modus) mittels Bankkarten im Abschnitt Zahlungsabwicklung testen (siehe Anleitungen zur Bezahlstation)
- Anleitung zur Änderung des Abo-Modells
- Startprogramm-FAQ
- Link zur SDK-Version in der Login-Anleitung
- Layout mit Suchfeld im Header
Behoben:
- Layout für die mobile Website mit Suchfeld im Menü
2. November
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.31.315).
Hinzugefügt:
- Eigentumsverifizierung des Spiels für alle DRM-Pakete
Aktualisiert:
- Beschreibung der, in der config.json- und der UIStyle.json-Datei enthaltenen Objekte in der README.md-Datei im Repository des Xsolla-Startprogramms
31. Oktober
Änderungen im Xsolla-Website-Baukasten
Hinzugefügt:
- Erstellung mehrsprachiger Landing-Pages
31. Oktober
30. Oktober
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.30.310).
Hinzugefügt:
- Einrichtung von Links zur Kontoerstellung und Passwortänderung über die config.json-Datei
- Änderung des Platzhalters für die Eingabe der E-Mail-Adresse oder des Benutzernamens über die config.json-Datei
29. Oktober
Änderungen in der Xsolla-Bezahlstation
Hinzugefügt:
- Kaufbeschreibung im Header der Bezahlstation für die Checkout-Integration
29. Oktober
Änderungen der Xsolla-API
Hinzugefügt:
- Neuer Parameter (settings.ui.desktop.header.visible_purchase) in der Token abrufen-Methode. Wenn Sie als Parameterwert
true
festlegen, wird die Kaufbeschreibung im Header des Zahlungsportals angezeigt
22. Oktober
Änderungen im Xsolla-Login
Hinzugefügt:
- Verwaltung von Benutzerkonten im Kundenportal (Benutzer sperren und Passwort zurücksetzen)
22. Oktober
Änderungen in der Entwickler-Dokumentation
Hinzugefügt:
- Volltextsuche über den DocSearch-Service von Algolei
- Anleitung zur Anpassung der Bezahlstation
- Token-Parameter purchase.subscription.operation
Aktualisiert:
- Spielschlüssel-Widget-Version
- Gateway-Beschreibung im Glossar der Bezahlstation und der FAQ
18. Oktober
Neue Zahlungsarten
Mobile-Payment:
- Softbank und Y!Mobile (via Boku) – Japan
Barzahlungen:
- Sadad Cash Kiosks – Bahrain
- BPS-Sberbank – Weißrussland
Cyberwallet:
- VK Pay – Russland
17. Oktober
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.29.300).
Hinzugefügt:
- Startprogrammfenster: Ab sofort wird der Fenstertitel durch das Feld Startprogramm-Name im Kundenportal festgelegt
- Einrichtung der callback_url für das Login-Widget über die config.json-Datei
- Verwaltung der Anzahl der angezeigten Seeds und Peers über die config.json-Datei
Behoben:
- Kleinere Fehler beim Spielekauf und bei der Schlüsselaktivierung
- Fehleranzeige: Ab sofort passt sich die Größe des Fensters, das die Fehlermeldung enthält, an die Textgröße an.
9. Oktober
Änderungen der Xsolla-API
Hinzugefügt:
- Neuer Parameter (purchase.subscription.operation) in der Token abrufen-Methode. Wenn Sie als Parameterwert
change_plan
festlegen, wir das Abo-Modell in das im purchase.subscription.plan_id-Parameter angegebene geändert
19. September
10. September
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.26.285).
Hinzugefügt:
- Aktivierung/Deaktivierung automatischer Updates für das Startprogramm
5. September
Änderungen im Xsolla-Kundenportal
Hinzugefügt:
- Lokalisierung in japanischer Sprache
5. September
30. August
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.25.280).
Hinzugefügt:
- Rabatt- bzw. Promocodes beim Kauf einlösen
Behoben:
- Spiele-Updates: Ab sofort können Benutzer nur noch das Spiel aktualisieren, das sie erworben haben
- Fehlerbehandlung bei der Eingabe ungültiger Authentifizierungsdaten: Ab sofort wird Benutzern die Fehlermeldung angezeigt
29. August
Änderungen im Xsolla-Startprogramm
Eine neue Version des Xsolla-Startprogramms wurde veröffentlicht (1.6.24.275).
Hinzugefügt:
- Die Versionsnummer des Startprogramms wird ab sofort im Einstellungsfenster angezeigt
- Es wird überprüft, ob ein Benutzer über ausreichende Rechte verfügt, um Spieldateien in ein ausgewähltes Verzeichnis zu schreiben
- Ändern des Standardsymbols für ein bestimmtes Spiel im Startprogramm
- Anpasseneines Ingame-Online-Shops im Startprogramm
- Einrichten von Links zur Passwortänderung und Kontoerstellung über PlayFab
24. August
Neue Zahlungsarten
Elektronische Zahlungen:
- Tinkoff Bank — Russland
Mobile-Payment:
- Kievstar (via LeoGaming) — Ukraine
8. August
8. August
Änderungen der Xsolla-API
Hinzugefügt:
- Die Parameter für die Übermittlung von Promocode-Daten wurden zur Token abrufen-Methode hinzugefügt. Sämtliche Informationen über den Promocode sind im purchase.coupon_code-Parameter und der Wert des Promocodes ist in purchase.coupon_code.value spezifiziert. Der purchase.coupon_code.hidden-Parameter legt fest, ob das Feld "Promocode-Wert" im Zahlungsportal ausgeblendet werden soll. Standardmäßig ist der Wert false festgelegt.
Aktualisiert:
- Die Art des Probezeitraums wurde im Abgeschlossenes Abonnement-Webhook geändert. Ab sofort kann als Wert für den subscription.trial.type-Parameter nur noch der Wert
day
festgelegt werden.
13. Juli
Neue Zahlungsarten
Barzahlungen:
- Easy Pay — Armenien
- GameStop (via Incomm) — USA
Mobile-Payment:
- Docomo (via Boku) — Japan
- MOBI.Dengi — Russland
Cyberwallet:
- Google Pay (via Vantiv) — USA
- Skins.Cash — USA
- WeChat (via Allpay) — China
- Google Pay (via Ebanx) — Brasilien
14. Mai
14. Mai
Änderungen der Xsolla-API
Hinzugefügt:
- Neuer Parameter (settings.ui.desktop.header.close_button) in der Token abrufen-Methode. Ermöglicht die Anzeige einer Schließen-Schaltfläche in der Desktopversion der Bezahlstation, mit der die Bezahlstation geschlossen wird und der Benutzer zurück zum Spiel gelangt.
6. April
Änderungen der Xsolla-API
Hinzugefügt:
- Neuer Parameter (payments_available) in der Methodengruppe der Projekteinstellungen. Der Parameter legt fest, ob für ein Projekt echte Zahlungen akzeptiert werden. Der Parameterwert lautet
true
, falls der Partner eine Vereinbarung unterzeichnet und mindestens ein aktives Projekt hat.
21. März
Neue Zahlungsarten
Barzahlungen:
- Red Dot Pay PIN — Myanmar
Elektronische Zahlungen:
- Rabbit LINE Pay — Thailand
7. März
9. Februar
9. Februar
MwSt. in Weißrussland
Ab dem 1. Februar 2018 erhebt Xsolla Mehrwertsteuer auf Produkte, die in Weißrussland verkauft werden. Je nach Projekteinstellungen kann die Steuer von Partnern oder Nutzern erhoben werden. Die Steuer beträgt 20 % des Kaufpreises.
23. Januar
Neue Zahlungsarten
Barzahlungen:
- PagoFacil — Argentinien
Online-Banking:
- Banküberweisung (via folgender Banken: Nordea, SEB) — Finnland, Schweden
23. Januar
Änderungen der Xsolla-API
Hinzugefügt:
- Neuer Parameter (settings.ui.header.visible_virtual_currency_balance) in der Token abrufen-Methode. Mit dem Parameter lässt sich das Guthaben eines Nutzers in der Bezahlstation ein- oder ausblenden.
10. Januar
Neue Zahlungsarten
Barzahlungen:
- Cash Kiosks (via Predprocessing YUG) — Russland
Online-Banking:
- MyBank (via Entercash) — Italien
- Trustly — Europa
- Banküberweisung (via folgender Banken: Siirto, Osuuspankki, Aktia, S-Pankki, Handelsbanken) — Finnland, Schweden
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.