Datenquelle aus einer Datei erstellen
So formatieren Sie Dateien für den Upload
In Advanced Analytics können Sie Daten aus Dateien in Ihren Berichten verwenden. Sie können eine Datei per URL oder aus einem Cloud-Speicher hinzufügen oder Dateien im CSV-, XLS- und XLSX-Format hochladen. Prüfen Sie, ob Ihre Daten gemäß den Anforderungen für Titel und Felder organisiert sind, bevor Sie eine Datei als Datenquelle hochladen.
Titelformatanforderungen
Wenn Sie eine Tabelle in Advanced Analytics hochladen, wird die erste Zeile automatisch in Titel umgewandelt. Wenn die Tabelle keine Titel enthält, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Einschränkungen:
- Die Titel müssen in Spalten angeordnet sein.
- Die Titelbezeichnung
Measures ist unzulässig. Sie müssen Titel mit einer solchen Bezeichnung umbenennen, sonst können Sie Ihre Datenquelle nicht speichern. - Jeder Kennzahlentitel sollte in einer separaten Spalte stehen. Verbundene Felder werden beim Laden der Tabelle nicht verarbeitet.
- Titel dürfen keine Datumsangaben enthalten.
Feldformatanforderungen
Felder vom Typ "Datum" hinzufügen
Advanced Analytics unterstützt die folgenden Datumsformate:
Jahre | Monate | Tage |
---|---|---|
YYYY (z. B.: 2017) | YYYY MM (z. B.: 2017/01) MM YYYY (z. B.: 01.2017) month YYYY (z. B.: MMM-YYYY (z. B.: | YYYY DD MM (z. B.: 2017/01/01) MM DD YYYY (z. B.: 01.01.2017) DD MM YYYY (z. B.: MM DD YYYY hh (z. B.: |
Mögliche Trennzeichen: Punkt, Bindestrich, Schrägstrich oder Leerzeichen.
Felder vom Typ "Zahl" hinzufügen
Stellen Sie vor dem Upload von Dateien sicher, dass die Dateien Folgendes nicht enthalten:
- Zellen mit Währungs- oder Prozentzeichen, da diese den Ladevorgang erschweren können. Die Datenformate "Währung" und "Prozentsatz" werden später beim Darstellen erneut angewendet.
- Zellen mit Summen, da diese zu einer falschen Anzeige der Werte führen können. Alle Berechnungen können Sie in Advanced Analytics durchführen.
Felder vom Typ "Gebiet" hinzufügen
In Advanced Analytics können Sie eine Karte aus Regionen- und Länderdaten erstellen. Folgende Regionenformate werden unterstützt:
- Ländercodes (Codes aus 2 Großbuchstaben gemäß ISO 3166-1 Alpha-2) oder deren entsprechende englischen Bezeichnung, z. B.: GB oder United Kingdom.
- Regionencodes (Codes bestehend aus Großbuchstaben gemäß ISO-3166-2) oder deren entsprechende englische Bezeichnung, z. B.: US-NJ oder New Jersey.
So fügen Sie eine Gebietsdimension hinzu:
- Laden Sie die Datei mit den Tabellendaten hoch.
- Klicken Sie im geöffneten Datenquelleneditor auf die Spalte mit den Gebietsdaten.
- Wählen Sie im Feld
Type die OptionTerritory aus.

- Wählen Sie die Karte aus, die zu den Daten in Ihrer Tabelle passt. Wenn Sie die Karte eines anderen Lands auswählen, wird eine leere Karte für diese Quelle angezeigt.

So laden Sie eine Datei hoch
So erstellen Sie je nach hochgeladener Datei eine neue Datenquelle:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Datenquellen, und klicken Sie auf Datenquelle.

- Klicken Sie auf
Upload a File , und wählen Sie eine Upload-Option: - von einem Computer
- von einem Cloud-Speicher
- von einer URL

- Bearbeiten Sie das Format der Felder. Klicken Sie dazu auf der Einstellungsseite der hochgeladenen Datei auf
Options , und nehmen Sie Änderungen vor.


- Planen Sie eine Datenaktualisierung, und bearbeiten Sie die Felder. Klicken Sie dazu auf
Settings , und nehmen Sie Änderungen vor.
- Kehren sie zur Registerkarte Datenquellen zurück, und klicken Sie im Modalfenster auf
Save changes .
Nachdem Sie die Dateien hochgeladen und gespeichert haben, können Sie Berichte auf der Grundlage dieser Dateien erstellen. Über das Kontextmenü können Sie die Datei und ihre Berechtigungen verwalten.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.