Objekte in Berichten verwalten
Sie können dem Bericht verschiedene Arten von Objekten (Diagramm, Text, Bild oder Webinhalt) hinzufügen und sie auf folgende Weise verwalten:
- Objektanordnung im Bericht verändern
- überlappen und ordnen
- Größe ändern
- Stil duplizieren, löschen oder kopieren
Sie können auch Objekte des Diagrammtyps bearbeiten und exportieren.
Objekte anordnen
Der neue Bericht hat standardmäßig ein Kachel-Layout, in dem Sie jedes Objekt einzeln verschieben können.
Um mehrere Objekte gleichzeitig zu verschieben, müssen Sie den Bericht-Layouttyp ändern. Navigieren Sie dazu zu

Objektreihenfolge festlegen
Wenn für den Bericht ein Kachel-Layout festgelegt ist, können sich die Objekte nicht überlappen.
So aktivieren Sie die Objektüberlappung:
- Ändern Sie den Bericht-Layouttyp in
Floating . - Wählen Sie ein Objekt aus, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf
Bring to Front bzw.Send to Back , um das Objekt neu zu positionieren.

Größe von Objekten ändern
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Objekt und vergewissern Sie sich, dass dessen Umriss blau hervorgehoben ist. Ziehen Sie am Auswahlrahmen, um die Größe des Objekts zu ändern.
Objekt duplizieren, löschen und seinen Stil kopieren
Sie können das Objekt über die Kontextmenüpunkte verwalten:
Duplicate – erstellt eine Kopie des Objekts innerhalb des Berichts. Änderungen können unabhängig voneinander am Originalobjekt und an den Kopien vorgenommen werden.Delete – löscht ein Objekt. Dieser Vorgang lässt sich nicht rückgängig machen.Copy style/Paste style – kopiert die Einstellungen des Objekts. Klicken Sie im Kontextmenü aufCopy style , um die bestehende Formatierung eines Objekts zu kopieren. Um den kopierten Stil für ein Objekt zu übernehmen, klicken Sie im Kontextmenü aufPaste style .
Diagramm bearbeiten
Sie können den Diagrammtyp, die Kennzahlen, die Dimensionen, die Filter und den Diagrammstil ändern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche

Auf der Registerkarte
- Data source. Klicken Sie auf
Data Source , und wählen Sie:Edit zum Bearbeiten der DatenRefresh Now zum Aktualisieren der DatenReplace zum Ersetzen der Datenquelle
- Chart Type. Klicken Sie auf
Chart Type , und wählen Sie einen neuen Diagrammtyp aus. - Category axis. Klicken Sie im Abschnitt
Category axis auf den Kategorienamen, und wählen Sie im Kontextmenü:- eine Sortieroption
- eine neue Dimension, die auf der Kategorieachse anstelle der aktuellen Dimension angezeigt werden soll
- Value axis. Im Abschnitt
Value axis können Sie:- eine neue Dimension aus Ihrer Datenquelle hinzufügen
- eine neue Berechnung hinzufügen
- den Aggregationstyp ändern:
Sum, Average, Minimum, Maximum, Distinct count, Median
- Breakdown dimension. Im Abschnitt
Breakdown dimension können Sie eine Kennzahl hinzufügen, um Daten aufgeschlüsselt nach der angegebenen Dimension anzuzeigen. Zum Beispiel könnte ein Diagramm mit Jahresumsatzdaten wie folgt aufgeschlüsselt werden:- nach Umsatzregion, um die Umsätze nach Region anzuzeigen
- nach Produkt, um die Umsätze nach Produkt anzuzeigen
Chart filters Chart color - Conditional highlighting ermöglicht es Ihnen, Werte, die eine bestimmte Bedingung erfüllen, in einer bestimmten Farbe hervorzuheben. Im Abschnitt
Conditional highlighting können Sie Regeln für die Anzeige von Werten im Diagramm festlegen.
Auf der Registerkarte
Auf der Registerkarte
- aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Use as a filter - wählen Sie mindestens eine zu filternde Kurve aus
- wählen Sie die Diagramme aus, für die der Filter gelten soll
Diagramme exportieren
Es ist möglich, Diagramme als CSV-, XLS- oder SVG-Datei zu exportieren. Öffnen Sie dazu das Kontextmenü des Diagramms, wählen Sie den Menüpunkt

War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.