Virtuelle Gegenstände
So funktioniert's
Bei virtuellen Gegenständen handelt es sich um Ingame-Inhalte, die Sie gegen echte oder virtuelle Währung verkaufen können.
Hauptmerkmale:
- Festlegen von Preisen in echter und virtueller Währung.
- Konfigurieren eines hierarchisch strukturierten Katalogs.
- Automatische Erkennung des Landes des Benutzers und der entsprechenden Landeswährung.
Merkmale der Preiskonfiguration:
- Ein Gegenstand kann sowohl in echter als auch in virtueller Währung bepreist werden.
- Sie können Preise in mehreren echten oder virtuellen Währungen festlegen. In diesem Falle müssen Sie einen Standardwährung bestimmen.
Einschränkungen bei der Preiskonfiguration:
- Sie können einen Gegenstand nur dann anlegen, wenn Sie dafür einen Preis in echter oder virtueller Währung festlegen.
- Sie können bei einem Gegenstand als Preis keinen Nullwert festlegen.
Es gibt drei Typen von virtuellen Gegenständen:
Virtuelle Verbrauchsgegenstände
Ein Verbrauchsgegenstand ist ein Gegenstand im Inventar. Er lässt sich in großer Stückzahl und mehrmals kaufen. Die Menge nimmt mit jedem Einsatz durch den Benutzer ab.
Hauptmerkmale:
- Auffüllen des Bestands an Gegenständen im Inventar.
- Hinterlegen zahlreicher Instanzen desselben Gegenstands im Benutzerinventar.
- Nutzung/Verbrauch kann aufseiten des Clients erfolgen.
BEISPIEL: Granaten, Kugeln usw.
Dauerhafte virtuelle Gegenstände
Ein dauerhafter virtueller Gegenstand ist ein Gegenstand im Inventar. Er kann nur einmal gesammelt bzw. gekauft werden.
Hauptmerkmale:
- Benutzer können nur ein Stück dieses Gegenstands im Inventar halten.
- Verschwindet durch den Einsatz aufseiten des Clients nicht aus dem Inventar. Lässt sich nur durch eine Servermethode aus dem Inventar entfernen.
BEISPIEL: Status, Skins, vorinstallierte
Automatisch endende Abos
Bei einem automatisch endenden Abo handelt es sich um einen Einmalkauf. Der Benutzer muss es also nach Ablauf erneut erwerben.
Hauptmerkmale:
- Wird nach dem Ablauf inaktiv.
- Benutzer muss das Abonnement erneut erwerben, damit es aktiviert wird.
BEISPIEL:
Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung für automatisch endende Abos.
Für wen ist es
- Partner, die eine Spielökonomie aufbauen oder ihr Spiel monetarisieren möchten, indem sie es um virtuelle Währung ergänzen, mit der sich virtuelle Gegenstände kaufen lassen.
- Partner, die den Ingame-Online-Shop integriert haben und einen neuen Produkttyp (virtuelle Gegenstände) einrichten möchten.
Wie komme ich dazu
Integrationsablauf
- Konfigurieren Sie virtuelle Gegenstände und Gruppen virtueller Gegenstände.
- Konfigurieren Sie regionale Beschränkungen und regionale Preise.
Virtuelle Gegenstände und Gruppen virtueller Gegenstände konfigurieren
Um virtuelle Gegenstände einrichten zu können, müssen Sie Gruppen von virtuellen Gegenständen konfigurieren. Mit Gruppen können Sie einen hierarchisch strukturierten Katalog erstellen. Gegenstände, denen keine bestimmte Gruppe zugewiesen ist, werden der Gruppe
Sie können virtuelle Gegenstände und Gruppen virtueller Gegenstände wie folgt einrichten:
Konfiguration über das Kundenportal
Konfiguration über API-Aufrufe
Nutzen Sie die API-Aufrufe aus der Untergruppe
Bei den API-Aufrufen kommt die Basisautorisierung zum Einsatz. Übermitteln Sie den Authorization:Basic <your_authorization_basic_key>
, wobei der Parameter <your_authorization_basic_key>
dem Wertpaar Händler-ID:API-Schlüssel entspricht, codiert gemäß dem Base64-Standard. Die Händler-ID finden Sie im Kundenportal unter Projekteinstellungen > Webhooks und den API-Schlüssel unter Firmeneinstellungen > API-Schlüssel.
Nutzen Sie die API-Aufrufe aus der Untergruppe
Nutzen Sie den API-Aufruf external_id
an den Aufruf
Regionale Beschränkungen und regionale Preise festlegen
Um regionale Beschränkungen für virtuelle Gegenstände einzurichten, übermitteln Sie ein Array von Objekten mit den Kennungen der Regionen, in denen der Gegenstand erhältlich sein soll, an den Aufruf
- http
"regions": [{
“id”: “123”
}, {
“id”: “456”
}
]
Um regionale Preise für virtuelle Gegenstände einzurichten, übermitteln Sie ein Array von Objekten mit regionalen Preiseinstellungen an den Aufruf
- http
"regional_prices": [{
“region_id”: “123”,
“country_iso”: “CHN”,
“amount”: 40,
“currency_iso”: “CNY”,
“is_default”: true,
“is_enabled”: true
}
]
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.