So gruppieren Sie Artikel im Katalog
Sie können Artikel in Gruppen hinzufügen und so einen mehrstufigen Katalog erstellen. Die Gruppe kann sowohl dieselben als auch unterschiedliche Artikelarten enthalten: virtuelle Gegenstände, virtuelle Währung, Pakete mit virtueller Währung, Bundles, physische Waren und Spielschlüssel.
Hauptmerkmale:
- Hinzufügen desselben Artikels in mehrere Gruppen.
- Hinzufügen kleinere Gruppen zu größeren, um einen mehrstufigen Katalog zu erstellen.
- Ändern der Gruppenreihenfolge.
Gruppen lassen sich auf eine der folgenden Arten einrichten:
- über das Kundenportal (nur für virtuelle Gegenstände)
- über API-Aufrufe
Über Kundenportal einrichten
Gruppe erstellen
Befolgen Sie die Anleitung für das Konfigurieren von virtuellen Gegenständen, wenn Sie eine Gruppe für virtuelle Gegenstände über das Kundenportal erstellen möchten.
Gruppe bearbeiten
So bearbeiten Sie eine Gruppe:
- Navigieren Sie zu Online-Shop > Virtuelle Gegenstände, und klicken Sie auf das •••-Symbol. Klicken Sie anschließend im Pop-up-Menü auf Gruppe bearbeiten.
- Geben Sie eine neue Gruppen-ID ein, und ändern Sie den Gruppenname und den Verzeichnisort. Außerdem können Sie die Option "Gruppe im Online-Shop anzeigen" aktivieren.
- Speichern Sie die Änderungen.
- erscheint diese Gruppe nicht in der Antwort auf den API-Aufruf
Get items groups list . - erscheint diese Gruppe nicht in den Eigenschaften der Gegenstände, die zu dieser Gruppe gehören, wenn Sie die APIs für das Abrufen der Artikelliste aufrufen.
- kann diese Gruppe für die Erstellung einer Katalogstruktur im Kundenportal verwendet werden.
Gegenstand zu Gruppe hinzufügen
Um einer gewünschten Gruppe einen virtuellen Gegenstand hinzuzufügen, geben Sie die Gruppe beim Erstellen eines neuen Gegenstands oder beim Bearbeiten des vorhandenen Gegenstands an.
Über API-Aufrufe einrichten
Wenden Sie sich an Ihren Account Manager, um eine neue Gruppe zu erstellen oder die bestehende Gruppe über API-Aufrufe zu ändern.
Artikel zu Gruppe hinzufügen
Um einer bestehenden Gruppe über API-Aufrufe einen Artikel hinzuzufügen, übermitteln Sie den Parameter external_id
an den API-Aufruf für das Erstellen bzw. Aktualisieren der Artikel:
- Spielschlüssel: Nutzen Sie die API-Aufrufe
Create game ,Update game by SKU undUpdate game by ID . - Virtuelle Gegenstände: Nutzen Sie die API-Aufrufe
Create virtual item undUpdate virtual item . - Virtuelle Währung: Nutzen Sie die API-Aufrufe
Create virtual currency undUpdate virtual currency .Pakete mit virtueller Währung: Nutzen Sie die API-AufrufeCreate virtual currency package undUpdate virtual currency package . - Bundles: Nutzen Sie die API-Aufrufe
Create bundle undUpdate bundle . - Physische Waren: Nutzen Sie die API-Aufrufe
Create a new physical item undUpdate physical item .
Anfragebeispiel:
- http
{
"sku": "sword",
"name": {
"en": "Sword",
},
"is_enabled": true,
"is_free": false,
"order": 1,
"description": {
"en": "A sword is a bladed melee weapon intended for cutting or thrusting that is longer than a knife or dagger, consisting of a long blade attached to a hilt.",
},
"prices": [
{
"amount": 100,
"currency": "USD",
"Is_enabled": true,
"is_default": true
}
],
"vc_prices": [ ],
"is_show_in_store": true,
"groups": [
{
"external_id": "string"
}
]
}
Liste der Gruppen abrufen
Die Liste aller Gruppen lässt sich mithilfe des API-Aufrufs external_id
an den API-Aufruf
Artikel filtern
So filtern Sie Artikel der gewünschten Gruppe:
- Rufen Sie die Liste der Artikel über den entsprechenden API-Aufruf ab:
- Spielschlüssel:
Get games list . - Virtuelle Währung:
Get virtual currency list . - Pakete mit virtueller Währung:
Get virtual currency package list . - Bundles:
Get list of bundles . - Physische Waren:
Get physical items list .
- Spielschlüssel:
- Filtern Sie die Artikel anhand des Parameters
external_id
der gewünschten Gruppe, die wiederum im Parametergroups
angegebenen ist.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.