So begrenzen Sie die Anzeigedauer für Artikel im Shop
Sie können den Anzeigezeitraum für einen Artikel im Shop festlegen und dadurch:
- den Katalog je nach Zeitraum relevanter gestalten, z. B. während der Weihnachtsfeiertage
- einen Artikel im Voraus erstellen, ohne ihn im Katalog anzuzeigen
- Benutzer zum Kauf motivieren, indem man einen Timer neben dem Artikel einblendet
Die Anzeigedauer lässt sich für folgende Artikeltypen begrenzen:
- virtuelle Gegenstände
- virtuelle Währung und virtuelle Währungspakete
- Bundles
So begrenzen Sie über das Kundenportal, wie lange eine virtuelle Währung, virtuelle Währungspakete und Bundles im Shop angezeigt werden:
- Stellen Sie beim Anlegen eines Artikels im Kundenportal den Schalter Im Online-Shop anzeigen auf Ein.
- Wählen Sie Zeitraum, und legen Sie die Zeitzone sowie das Start- und Enddatum fest. Wenn Sie kein Enddatum für den Anzeigezeitraum des Artikels festlegen möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Kein Enddatum.
Um die Anzeigedauer eines Artikels im Shop über die API zu begrenzen, verwenden Sie:
- für virtuelle Gegenstände den API-Aufruf Virtuellen Gegenstand erstellen oder Virtuellen Gegenstand aktualisieren
- für virtuelle Währung den API-Aufruf Virtuelle Währung erstellen oder Virtuelle Währung aktualisieren
- für virtuelle Währungspakete den API-Aufruf Virtuelles Währungspaket erstellen oder Virtuelles Währungspaket aktualisieren
- für Bundles den API-Aufruf Bundle erstellen oder Bundle aktualisieren
Übermitteln Sie die folgenden Parameter im API-Aufruf:
periods[0].date_from
mitsamt dem Startdatum und der Startuhrzeit des Artikelanzeigezeitraums im FormatYYYY-MM-DDThh:mm:ss±TMZ
, wobeiTMZ
die Zeitzonenangabe im Formathh:mm
ist.periods[0].date_until
mitsamt dem Enddatum und der Enduhrzeit des Artikelanzeigezeitraums im FormatYYYY-MM-DDThh:mm:ss±TMZ
, wobeiTMZ
die Zeitzonenangabe – bezogen auf GMT – im Formathh:mm
ist. Wenn Sie keine Ende für den Anzeigezeitraum des Artikels festlegen möchten, übermitteln Sienull
.
Sie können mehrere Zeiträume für die Anzeige eines Artikels im Shop festlegen. Übermitteln Sie dazu in den API-Aufrufen ein Objekt-Array mit dem jeweiligen Start- und Enddatum der Zeiträume.
Beispiel:
"periods": [
{
"date_from": "2022-06-10T14:00:00+03:00",
"date_until": "2022-06-30T14:00:00+03:00"
},
{
"date_from": "2022-07-10T14:00:00+03:00",
"date_until": "2022-07-30T14:00:00+03:00"
},
{
"date_from": "2022-08-10T14:00:00+03:00",
"date_until": "2022-08-30T14:00:00+03:00"
}
]
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.