Spieleinstellungen konfigurieren
Die Spieleinstellungen im Startprogramm sind in zwei Gruppen unterteilt:
- Allgemeine Einstellungen für alle Spiele
- spielspezifische Einstellungen
So konfigurieren Sie die Spieleinstellungen:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Startprogramm.
- Wählen Sie im Dashboard das gewünschte Startprogramm aus, und klicken Sie auf Startprogramm bearbeiten.
- Scrollen Sie zum Abschnitt Spiele.
- Ändern Sie die allgemeinen oder die die spielspezifischen Einstellungen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Allgemeine Spieleinstellungen
Um die Einstellungen zu konfigurieren, die für alle Spiele gelten, klicken Sie im Abschnitt Spiele des Startprogramm-Projekts auf Spieleinstellungen.
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
- Spiele automatisch aktualisieren – legen Sie fest, ob das Startprogramm automatisch nach Spiele-Updates sucht und, sofern vorhanden, installiert, ohne den Benutzer zu fragen. Wenn Sie die Option auf Ein stellen, müssen angeben, wie häufig nach Updates gesucht werden soll.
Spielspezifische Einstellungen
Um zu den Konfigurationseinstellungen zu gelangen, klicken Sie im Startprogramm-Projekt im Abschnitt Spiele rechts neben Ihrem Spiel auf Einrichten.
Die Einstellungen sind wie folgt gruppiert:
Builds
Legen Sie die von den verschiedenen Startprogrammversionen zu verwendenden Spiele-Builds fest. Weitere Informationen finden Sie unter Spiel-Build hochladen.
Updates
Im Abschnitt Updates können Sie die Option Optionales Spiel-Update konfigurieren – diese Option ermöglicht es Benutzern, das Spiel aus dem Startprogramm heraus zu starten, ohne nach Updates zu suchen.
Ist der Schalter auf Ein gestellt, wird das Spiel vor dem Start nicht aktualisiert.
Ist der Schalter auf Aus gestellt, versucht das Startprogramm, das Spiel vor jedem Start zu aktualisieren. Wenn das Startprogramm nicht nach Updates suchen (z. B.: wenn keine Internetverbindung besteht oder der Update-Server nicht antwortet) oder das Update nicht installieren kann, wird das Spiel nicht gestartet.
Distribution
Die folgenden Einstellungen sind in diesem Abschnitt verfügbar:
- Vertriebsmodell –legen Sie fest, wie die Benutzer über das Startprogramm auf das Spiel zugreifen.
Ist Free-to-play (F2P) ausgewählt, können die Benutzer nach dem Download des Startprogramms kostenlos auf das Spiel zugreifen.
Ist Pay-to-play (P2P) ausgewählt, müssen die Benutzer das Spiel kaufen, um darauf zuzugreifen. Damit sie das Spiel im Startprogramm kaufen können, fügen Sie dem Online-Shop ein Spielschlüsselpaket hinzu, und wählen Sie dann die Paket-SKU unter SKU des Spielschlüsselpakets aus.
- Spielschlüssel > Spielern das Aktivieren von Spielschlüsseln erlauben – legen Sie fest, ob Benutzer das Spiel direkt im Startprogramm aktivieren können.
Wenn Sie den Schalter auf Ein stellen, zeigt das Startprogramm die Schaltfläche Einlösen auf der Spielseite an, falls noch kein Spielschlüssel aktiviert wurde. Nach Klick auf diese Schaltfläche kann der Benutzer den Schlüssel eingeben und aktivieren. Ist der Schalter auf Aus gestellt, zeigt das Startprogramm die Schaltfläche Einlösen nicht an.
- Online-Shop > Online-Shop im Startprogramm anzeigen – legen Sie fest, ob das Startprogramm die Registerkarte "Online-Shop" auf der Spielseite anzeigt. Über den Shop können Sie Schlüssel, virtuelle Gegenstände, virtuelle Währungen, DLCs und Ingame-Items direkt an Benutzer verkaufen.
Befolgen Sie zum Einrichten von Shop-Inhalten die Anleitung.
- Online-Shop > Anzeigeeinstellungen – legen Sie fest, ob der Online-Shop immer im Startprogramm angezeigt wird oder nur wenn ein Benutzer das Spiel besitzt.
Angaben zum Spiel
Legen Sie fest, welche Informationen und Elemente das Startprogramm auf der Spielseite anzeigen soll:
- Wählen Sie das Spielgenre aus. Das Startprogramm zeigt diesen Wert im Abschnitt Über das Spiel > Spielgenre an.
- Geben Sie unter Community-Website den Link zu Ihrer Website für die Gaming-Community an. Das Startprogramm zeigt diesen Link als Globus-Symbol in der rechten Symbolleiste zusammen mit den Symbolen der einzelnen sozialen Netzwerke an.
- Fügen Sie Links zu sozialen Netzwerken hinzu, indem Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken und die jeweiligen Links in den Eingabefeldern angeben. Für jeden hinzugefügten Social-Media-Link zeigt das Startprogramm das Symbol des entsprechenden sozialen Netzwerks in der rechten Symbolleiste an. Klickt ein Benutzer auf dieses Symbol, wird er zu dem angegebenen Link weitergeleitet.
- Geben Sie auf der Support-Seite den Link an, über den die Benutzer Ihr Supportteam kontaktieren können. Das Startprogramm zeigt diesen Link unten rechts als Fragezeichen-Symbol an.
- Geben Sie die Informationen über Ihr Spiel in verschiedenen Sprachen an. Das Startprogramm zeigt diese Angaben Benutzern an, die das Spiel noch nicht besitzen. Die Liste der Sprachen hängt von den folgenden Einstellungen ab: Startprogramm-Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Sprachen.
Englisch ist als Sprache vorausgewählt und kann nicht entfernt werden. Wenn Sie die Spielinformationen in einer anderen Sprache als Englisch angeben möchten, klicken Sie auf diese Sprache und scrollen Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster nach unten.
- Die Spielinformationen bestehen aus den folgenden Feldern:
- Entwicklerstudio – Name Ihres Entwicklerstudio, den das Startprogramm im Abschnitt Über das Spiel > Entwicklerstudio anzeigt.
- Link zum Spiel-Trailer – Link zum Spiel-Trailer, den ein Benutzer durch Klick auf die Schaltfläche Trailer neben der Schaltfläche Jetzt kaufen ansehen kann.
- Über das Spiel – kurze Beschreibung des Spiels, die das Startprogramm im Abschnitt Über das Spiel anzeigt.
- Minimale Systemanforderungen – Anforderungen, die das Startprogramm im Abschnitt Systemanforderungen > Minimum anzeigt.
- Empfohlene Systemanforderungen – Anforderungen, die das Startprogramm im Abschnitt Systemanforderungen > Empfohlen anzeigt.
Registerkarten
Fügen Sie eine individuelle Seite als Registerkarte im Header der Spieleseite hinzu. Weitere Informationen über die Registerkarten-Seite finden Sie in der Anleitung.
Weitere Informationen
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.