FAQs

Weshalb sollte ich das Xsolla-Startprogramm nutzen, wenn ich doch meinen eigenes Startprogramm erstellen kann?

Um Ressourcen während der letzten Entwicklungsphase oder nach Fertigstellung des Spiels zu sparen, die Sie ansonsten für die Erstellung Ihres eigenen Startprogramms aufwenden müssten.

Was kostet mich das Xsolla-Startprogramm?

Bei dem Startprogramm handelt es sich um ein Mehrwertprodukt, d. h. der Zugriff auf das Startprogramm ist bereits im Xsolla-Grundpreis enthalten. Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn Sie sich für die Verteilung von Spielen und Updates über das Xsolla-CDN entscheiden (0,01 $ pro GB). Durch die Nutzung des P2P-Ausgleichssystems können Sie die Kosten jedoch um durchschnittlich 80 % senken.

Muss das Startprogramm laufen, damit das Spiel funktioniert?

Das Startprogramm läuft standardmäßig immer. Beim Spielstart wird das Startprogramm minimiert und im Infobereich der Taskleiste angezeigt, sodass keine Ressourcen aufgebraucht werden. Ein Spieler kann den Startprogramm-Prozess beenden ohne dass das Spiel beendet wird, da während der tatsächlichen Spiele-Session keine Verbindung besteht.

Wo liegen die Unterschiede zu Steam? Was sind die Gemeinsamkeiten?

Das Xsolla-Startprogramm fungiert als eine Brücke zwischen Steam und einem Spiel.

Wird alles vom Startprogramm heruntergeladen, wenn das Spiel auf Steam zur Verfügung gestellt wird? Oder besteht der Upload auf Steam aus dem kompletten Spiel + Startprogramm und zusätzlichen Updates, die vom Startprogramm bereitgestellt werden?

Das Startprogramm kann jede der oben genannten Funktionen ausführen. Sie können die neueste Version Ihres Spiels in das Startprogramm integrieren und es anschließend auf Steam vertreiben, so dass keine zusätzlichen Downloads erforderlich sind (Gebühren werden auf Steam ausgewiesen). Wenn Sie ein Update zügig bereitstellen möchten, können Sie das Startprogramm zur schnellen Verteilung nutzen, ohne das Spiel in das Startprogramm integrieren oder bei Steam hochladen zu müssen. Sie haben also die Wahl.

Braucht der Entwickler zwei verschiedene Builds für Steam und die Stand-alone-Version? Oder wird dieselbe Build auf Steam hochgeladen?

Nein, Sie brauchen keine zwei separaten Builds. Wenn Sie das Spiel sowohl auf Steam als auch als Stand-alone-Version bereitstellen, hilft Ihnen das Startprogramm dabei, die Nutzerdaten von beiden Plattformen in einer Datenbank zu erfassen. Das Feature "Nahtlose Integration" erlaubt es neuen Nutzern, die das Spiel zum ersten Mal in Steam ausführen, den Registrierungsprozess zu überspringen, da keinerlei Informationen abgefragt werden. Gleichzeitig können die Nutzer aber Ihre offizielle Website außerhalb des Steam-Universums aufrufen, sich mittels Steam OpenID anmelden und somit Teil einer offiziellen/zentralen Community werden (d. h. in Foren kommunizieren, neue Spiele entdecken, News lesen etc.).

Ich nutze von Steam bereitgestellte Tools, darunter deren Startprogramm und habe keine CDN-Kosten zu befürchten. Warum sollte ich dieses Risiko eingehen?

Sie können das Xsolla-Startprogramm nutzen, während Steam für CDN-Dienste bezahlt. Zudem können Sie Ihr Spiel, integriert in das Startprogramm, über Steam ausliefern. Es gibt kein Risiko, sondern zahlreiche Vorteile, denn über das Startprogramm können Sie mit Ihrer aktiven Community so kommunizieren, wie Sie es wünschen, da sich das Startprogramm komplett anpassen lässt. Außerdem können Sie Nutzerdaten erheben, damit Sie Ihre Fans außerhalb des Steam-Universums erreichen und mit ihnen kommunizieren können.

Habt ihr eine Liste der CDNs, die in eurem Startprogramm bereits integriert sind? Muss ich die CDNs kontaktieren? Kann ich ein CDN nutzen, welches nicht auf eurer Liste steht?

Xsolla hat das CDN von G-Core Labs bereits integriert – Sie brauchen den CDN-Anbieter nicht zu kontaktieren.

Warum sollte ich nicht einfach Solid State Networks nutzen?

Das Hauptgeschäft von Solid State Networks besteht aus CDNs, daher ist deren Startprogramm-Lösung nicht darauf ausgelegt, die CDN-Kosten zu optimieren.

Gibt es eine IPC-Lösung im Startprogramm?

Zurzeit gibt es keine IPC-Lösung, da das Startprogramm nicht über die Features verfügt, die zur IPC-Kommunikation benötigt werden. In Zukunft werden wir weitere Features hinzufügen wie Live-Streaming und einen Online-Shop im Overlay, der IPC (via SDK) erfordern wird. Wir haben also Pläne für neue Features.

Wie erhalten Benutzer des Xsolla-Startprogramms Zugriff auf Spiele? Können Spiele über Abonnements, Gutscheine oder Promocodes vertrieben werden?

Im Moment können Benutzer nur auf Spiele zugreifen, indem sie Spielschlüssel einlösen.

Können Benutzer des Xsolla-Startprogramms Spiele-Updates herunterladen, wenn sie keine Spielschlüssel erworben haben?

Nein. Spiele und Updates sind ohne den vorherigen Erwerb von Spielschlüsseln nicht verfügbar.

Gibt es eine Lösung, PCs im gleichen LAN über eine P2P-Verbindung zu vernetzen, damit die Daten nur innerhalb des LAN übertragen werden?

Nein, im Moment gibt es dafür keine Lösung.

Unterstützt das Xsolla-Startprogramm Zugriffsebenen? Zum Beispiel alpha für Testzwecke und beta für Endnutzer.

Ja, das Xsolla-Startprogramm unterstützt Zugriffsebenen. Beim Upload der Build Ihres Spiels können Sie zwei Stadien auswählen: test zum Testen oder master für Endbenutzer. Zum Aufrufen des Startprogramms mit Spielen, deren Veröffentlichung im Stadium=test erfolgt, übermitteln Sie den -game_stage test-Parameter in der Konsole. Zum Beispiel: launcher.exe -game_stage test.

Welche Spiele werden in der Spielliste des Xsolla-Startprogramms angezeigt? Alle Spiele oder nur jene, die von einem Benutzer erworben wurden?

Die Liste enthält alle Spiele, die zum Startprogramm hinzugefügt wurden. Die von einem Benutzer erworbenen Spiele verfügen über eine Spielen- und die restlichen über eine Kaufen-Schaltfläche.

Können bestimmte Benutzer kostenlose Spielschlüssel erhalten? Wie können diese Schlüssel eingesetzt werden?

Ja, Sie können die Spielschlüssel aus dem Kundenportal herunterladen und Ihren Benutzern kostenlos und auf jede erdenkliche Weise zusenden. Die Benutzer können ihre Schlüssel im Startprogramm aktivieren.

Können Benutzer in Spielen automatisch authentifiziert werden, nachdem sie im Startprogramm authentifiziert wurden?

Ja, für die automatische Ingame-Authentifizierung gibt es eine Lösung. Der --xsolla-login-token-Parameter wird genutzt, um Benutzerdaten aus dem Xsolla-Startprogramm an das Spiel zu übermitteln. Um Benutzerdaten abzurufen, dekodieren Sie den Parameterwert (siehe Anleitung).

Der Download-Link für das Startprogramm ist nicht in der Anleitung für die Spielschlüssel-Aktivierung enthalten. Gehen Sie wie folgt vor, um den Link zu versenden:

  1. Generieren Sie die Installationsdatei.
  2. Laden Sie die Installationsdatei als DRM-freies Distributionspaket in den Spielschlüssel-Einstellungen im Kundenportal hoch.
Nach Kauf des Spiels erhält der Benutzer einen Download-Link für das Distributionspaket.

Was passiert mit dem Zugriff auf das Spiel, wenn der Benutzer eine Erstattung vornimmt?

Der Benutzer verliert den Zugriff auf das Spiel, kann es jedoch über das Startprogramm mithilfe der Kaufen-Schaltfläche erneut erwerben.

Was kann ich tun, wenn sich das Startprogramm-Symbol in der Taskleiste nicht verändert hat, nachdem ich das Startprogramm angepasst und eine neue Build erstellt habe?

Installieren Sie das Startprogramm neu.

Kann ich festlegen, wie oft nach verfügbaren Spiel-Updates gesucht werden soll?

Um festzulegen, wie oft nach verfügbaren Spiel-Updates gesucht werden soll, geben Sie in der Datei config.json für den Parameter check_update_interval einen Wert in Millisekunden an. Standardwert: 10800000.

Was soll ich tun, wenn sich die Version des Desktop-Startprogramms von der im Kundenportal hochgeladenen Version unterscheidet?

Starten Sie das Startprogramm neu.

Wo finde ich die Log-Dateien des Startprogramms?

Sie finden die Protokolle in den folgenden Verzeichnissen:

  • unter Windows:
    • C:\Users{username}\AppData\Roaming{launcher name}\logs\
    • C:\Users{username}\AppData\Local\LauncherElectron\logs\
  • unter macOS:
    • /Users/{username}/Library/Application Support/LauncherElectron/logs/
    • /Users/{username}/Library/Logs/{launcher name}/

War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Diese Seite bewerten
Diese Seite bewerten
Gibt es etwas, das wir verbessern können?

Jetzt nicht

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Letztmalig aktualisiert: 30. Dezember 2022

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Inhaltsverzeichnis
Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!