JSON für Benutzerprofil-Schlüsselnamen-Zuordnung

So funktioniert's

Sie können die Felder des JSON-Objekts, das Sie als Antwort auf Xsolla-Login-Webhooks zurückgeben, den folgenden Benutzerprofil-Eigenschaften im Xsolla-System zuordnen:

  • Geburtsdatum (birthday)
  • Nickname (nickname)
  • Vorname (first_name)
  • Nachname (last_name)
  • Geschlecht (gender)
  • Benutzer-ID auf Ihrem Server (server_custom_id)

Hinweis
Die Schlüsselzuorndung ist nur bei den folgenden Xsolla-Login-Webhooks möglich:
Die Schlüsselnamenszuordnung kann verwendet werden, um:Wenn Sie in der Schlüsselnamen-Zuordnung einen Schlüssel für die Eigenschaft server_custom_id angeben, können Sie die Kontenzusammenführung anhand der server_custom_id aktivieren. Dadurch kann unser System alle Konten mit derselben server_custom_id als zum selben Nutzer gehörig identifizieren.

Für wen ist es

Partner, die eigene Datenspeicher verwenden und diese Daten innerhalb von Xsolla Login nutzen möchten.

Wie komme ich dazu

  1. Navigieren Sie in Ihrem Kundenportal-Projekt zum Menüpunkt Login.
  2. Wählen Sie eine Anmeldemethode aus, und scrollen Sie zum Abschnitt Nutzerdatenbank.
  3. Klicken Sie auf Speicher.
  4. Wählen Sie die Option Eigener Speicher aus.
  5. Wählen Sie den Webhook aus, für den Sie die Schlüsselzuordnung konfigurieren möchten:
    • Benutzerverifizierung
    • Neue Nutzer
    • Anmeldung über soziales Netzwerk
  6. Geben Sie im Block Schlüsselnamen-Zuordnung die Feldnamen ein, die den entsprechenden Benutzerprofileigenschaften zugeordnet werden sollen.
  1. Aktivieren Sie den Schalter Benutzerkontenverknüpfung aktivieren, damit unser System alle Konten mit derselben server_custom_id als zum selben Nutzer gehörig identifizieren kann (optional).
Hinweis
Die Kontoverknüpfung anhand der server_custom_id ist nur verfügbar, wenn Sie einen Schlüssel für die Eigenschaft server_custom_id in der Schlüsselzuordnung angeben.
  1. Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis
Sie müssen bei der Schlüsselzuordnung nicht alle Felder ausfüllen.

Verwendung der Schlüsselnamen-Zuordnung (Beispiele)

Übermittlung von Nutzerdaten aus der Webhook-Antwort an den JWT und Benutzerprofil-Eigenschaften

  1. Als Antwort auf den Benutzerverifizierungs-Webhook senden Sie das folgende JSON-Objekt (kann beliebige Felder enthalten):
Copy
Full screen
Small screen
 1{
 2  "user": {
 3    "player_id": "12345678",
 4    "email": "user@example.com"
 5  },
 6  "user_info": {
 7    "username": "gamer123",
 8    "user_first_name": "John",
 9    "user_last_name": "Doe",
10    "gender": "male",
11    "birthday": "1990-05-15",
12    "country": "US",
13    "language": "en"
14  },
15  "subscription_status": "active",
16  "loyalty_level": "gold"
17}
  1. Im Kundenportal haben Sie Schlüssel den Eigenschaften nickname und server_custom_id zugeordnet.
  1. Als Antwort auf die Anfrage Benutzerdetails abrufen erhalten Sie das folgende JSON:
Copy
Full screen
Small screen
 1{
 2  "birthday": null,
 3  "country": null,
 4  "devices": [
 5    {
 6      "device": null,
 7      "last_used_at": null,
 8      "type": null
 9    },
10    {
11      "device": null,
12      "last_used_at": null,
13      "type": null
14    }
15  ],
16  "email": null,
17  "external_id": null,
18  "first_name": null,
19  "gender": null,
20  "groups": [
21    {
22      "id": 1,
23      "is_default": false,
24      "name": "admin"
25    },
26    {
27      "id": 5,
28      "is_default": false,
29      "name": "user"
30    }
31  ],
32  "id": null,
33  "is_anonymous": false,
34  "last_login": null,
35  "last_name": null,
36  "nickname": "gamer123",
37  "phone": null,
38  "phone_auth": null,
39  "registered": null,
40  "tag": null,
41  "username": null
42}
Hinweis
Alle in der Webhook-Antwort zurückgegebenen Werte werden in den JWT-Token des Nutzers übernommen, wenn die Felder der Schlüsselnamen-Zuordnung hinzugefügt sind. Für Benutzerprofileigenschaften, die im System nicht vorhanden sind, wird als Antwort null zurückgegeben.
Dadurch lässt sich steuern, welche Daten aus Ihrem System in das Xsolla-Benutzerprofil übernommen werden und über die API und im Token verfügbar sind.

Verwendung der Schlüsselnamen-Zuordnung und Kontoverknüpfung bei der Authentifizierung im Web Shop

  1. Der Nutzer meldet sich mit seiner Benutzer-ID im Web Shop an. Die Benutzer-ID wird im Feld server_custom_id des JWT gespeichert.
  2. Web Shop sendet den Webhook Benutzervalidierung im Web Shop an Ihren Server.
  3. Ihr Server antwortet auf den Webhook mit dem HTTP-Statuscode 200, wenn ein solcher Nutzer existiert, oder mit dem Code 404, wenn er nicht existiert.
  4. Web Shop authentifiziert den Nutzer.
  5. Der Nutzer meldet sich erneut mit einer anderen Methode, z. B. über ein soziales Netzwerk, beim Web Shop an.
  6. Web Shop leitet den Nutzer zur Anmeldeseite des sozialen Netzwerks weiter.
  7. Der Nutzer meldet sich bei dem sozialen Netzwerk an.
  8. Das soziale Netzwerk sendet die Profildaten des Nutzers an Web Shop zurück.
  9. Web Shop sendet einen Webhook an Ihre URL für die Anmeldung über soziale Netzwerke.
  10. Ihr Server identifiziert den Nutzer anhand der Profildaten des sozialen Netzwerks und weist dem Nutzer dieselbe Benutzer-ID zu, die bei der Authentifizierung mittels Benutzer-ID verwendet wurde.
  11. Ihr Server antwortet mit dem Statuscode 2xx und hängt einen JSON-Rumpf mit der Benutzer-ID an.
  12. Web Shop speichert die Benutzerattribute und übernimmt die Daten aus der Webhook-Antwort in das Feld partner_data im JWT.
  13. Wenn die Schlüsselnamen-Zuordnung einen Schlüssel für server_custom_id enthält und die Kontenverknüpfung aktiviert ist, ordnet Web Shop die empfangenen Nutzerdaten anhand der Schlüsselnamen-Zuordnung den Profileigenschaften zu und verknüpft die Konten.
  14. Web Shop authentifiziert den Nutzer für dasselbe Konto, das bei der Anmeldung mittels Benutzer-ID verwendet wurde.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.

Weitere Informationen

Letztmalig aktualisiert: 19. September 2025

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihr Feedback konnte nicht gesendet werden
Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie uns unter doc_feedback@xsolla.com.