Login / So richten Sie ein Schatten-Login-Projekt ein
 Alle Dokumentation

Login

  • Integrationsleitfaden

  • Authentifizierungs­optionen

  • Nutzerdatenspeicher

  • Sicherheit

  • Personalisierung

  • Anbieter von Kommunikationsdiensten

  • Funktionen

  • Anleitungen

  • Erweiterungen

  • Einstellungen zu Rechtlichem

  • Referenzen

  • So richten Sie ein Schatten-Login-Projekt ein

    1. Erstellen Sie ein Schatten-Login-Projekt, sofern noch nicht geschehen (siehe Integrationsleitfaden, Schritte 1 bis 5).
    2. Richten Sie Ihr Schatten-Login-Projekt im Kundenportal ein.
    3. Integrieren Sie die Lösung aufseiten Ihrer Anwendung.

    Im Kundenportal einrichten

    1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und wechseln Sie zum Abschnitt Login.
    2. Klicken Sie beim gewünschten Schatten-Login-Projekt auf Konfigurieren.
    3. Scrollen Sie auf der Navigationsseite zum Block Authentifizierung, und klicken Sie auf Publishing-Plattformen.

    1. Klicken Sie auf das ⚙-Symbol neben dem Namen der gewünschten Publishing-Plattform und dann auf Einstellungen, um die Publishing-Plattform zu verknüpfen.

    Hinweis
    Derzeit ist die Integration in Steam, Xbox Live and Epic Games möglich. Wenn Sie Unterstützung für die Plattformen Stone oder Mail.ru benötigen, wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager oder senden Sie eine E-Mail an csm@xsolla.com.

    1. Geben Sie in dem Modalfenster die Parameter für die ausgewählte Plattform an:
      • Steam:
        • Anwendungs-ID – AppID Ihres Kontos auf der Plattform;
        • Geheimer Schlüssel der Anwendung – Web-API-Schlüssel.
      • Epic Games:
        • Anwendungs-ID – Client-ID des Clients Ihres Spiels auf der Plattform;
        • Geheimer Schlüssel der Anwendung – Geheimer Schlüssel des Clients Ihres Spiels auf der Plattform.
      • Xbox Live:

    Hinweis
    Für die Xbox Live-Plattform müssen keine Werte unter "Einstellungen" angegeben werden. Sie können Xbox Live mithilfe von Xsolla-eigenen Zugangsschlüsseln verknüpfen. Klicken Sie dazu auf das ⚙-Symbol rechts neben dem Plattformnamen und dann auf Verknüpfen.

    1. Klicken Sie auf Verknüpfen.
    2. Wechseln Sie zur Registerkarte Rückruf-URLs, und legen Sie die folgenden Parameter fest:
      • Rückruf-URL – URL oder Pfad in der Anwendung, an die bzw. den die Benutzer nach erfolgreicher Authentifizierung, Bestätigung ihrer E-Mail-Adresse oder Zurücksetzen ihres Passworts weitergeleitet werden. Sie können mehrere gültige URLs angeben.
      • Fehler-Rückruf-URL – URL oder Pfad in der Anwendung, an die bzw. den die Benutzer im Falle eines Authentifizierungsfehlers weitergeleitet werden. Ist kein Wert angegeben, wir der Wert aus dem Feld Rückruf-URL genutzt.

    1. Klicken Sie auf Speichern.

    Hinweis
    Neben den Grundeinstellungen können Sie auch zusätzliche Parameter für Ihr Schatten-Login-Projekt konfigurieren. Das kann während der grundlegenden Einrichtung oder später erfolgen. Zusätzliche Einstellmöglichkeiten finden Sie auf der Navigationsseite in den Blöcken Sicherheit, Kommunikationsanbieter, Anpassung und Einstellungen zu Rechtlichem.

    Anwendungsseitige Integration

    Verwenden Sie die jeweilige Anleitung für die Publishing-Plattform, auf der Ihre Anwendung gehostet ist:

    Steam

    Erstellen Sie ein Session-Ticket (Parameter session_ticket) basierend auf den nach der Benutzerauthentifizierung erhaltenen Plattformdaten:

    1. Rufen Sie das Session-Ticket ab.
    2. Übermitteln Sie es an die Anfrage für die stille Authentifizierung (JWT or OAuth 2.0) als session_ticket-Parameter.

    Xbox Live

    1. Erstellen Sie ein Session-Ticket (Parameter session_ticket) basierend auf den nach der Benutzerauthentifizierung erhaltenen Plattformdaten. Der Parameter wird auf Grundlage der <xid>-<uhs>;<XSTSToken>-Vorlage erstellt, wobei:
      • <xid> — Xbox User ID;
      • <uhs> — user hash;
      • <XSTSToken> — Xbox Secure Token Service.
    2. Übermitteln Sie den Parameter session_ticket an die Anfrage für die stille Authentifizierung (JWT oder OAuth 2.0).

    Epic Games

    1. Rufen Sie den exchangecode-Autorisierungscode von der Plattform ab, der nach der Benutzerauthentifizierung generiert wird.
    2. Übermitteln Sie den empfangenen exchangecode als session_ticket-Parameter an die Stille-Authentifizierung-Anfrage (JWT oder OAuth 2.0)

    War dieser Artikel hilfreich?
    Vielen Dank!
    Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
    Das tut uns leid
    Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
    Vielen Dank für Ihr Feedback!
    Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
    Diese Seite bewerten
    Diese Seite bewerten
    Gibt es etwas, das wir verbessern können?

    Jetzt nicht

    Vielen Dank für Ihr Feedback!
    Letztmalig aktualisiert: 25. Juli 2023

    Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

    Problem melden
    Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
    Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
    Vielen Dank für Ihr Feedback!