Spielinformation
Allgemeine Informationen
Im Kundenportal im Abschnitt Partner Network > Spiele können Sie Informationen über Spiele finden, an denen Sie Interesse haben, einschließlich ihrer Stream-Statistiken. Das ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Die Beliebtheit Ihres Spiels zu analysieren.
- Die Dynamik der Stream-Aufrufe zu verfolgen.
- Daten von anderen Spielen zu nutzen, um sich bei der Entwicklung und Vermarktung Ihres eigenen Spiels zu orientieren.
- Ersteller zu finden, die Ihr Spiel streamen, sich aber noch nicht an Ihrer Kampagne beteiligt haben.
- Ersteller zu kontaktieren, die ähnliche Spiele gestreamt haben.
Das Kundenportal liefert nur Informationen über Spiele, die zur IGDB Datenbank hinzugefügt wurden. Wenn ein Spiel auf Twitch oder YouTube gestreamt wird, werden die Statistiken über die Streams zur Spielseite im Kundenportal hinzugefügt. Streams werden automatisch aufgrund ihrer Twitch-ID oder dem YouTube-Namen hinzugefügt.
Die Spielseite enthält folgende Informationen:
- Spiel-Genres
- Beschreibung
- Entwickler
- Plattformen, auf denen das Spiel verfügbar ist
- Release-Termine
- Herausgeber
- Links zum Game und seine Plattformen
Darüber hinaus werden die entsprechenden Registerkarten angezeigt:
- allgemeine Angaben zu Spiel-Streams
- Daten zu Live-Streams
- Daten zu Erstellern, die das Spiel streamen
- Spiel-Medien
Stream-Statistiken
So sehen Sie die allgemeinen Statistiken des Spiel-Streams:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal und navigieren Sie zum Abschnitt Partner Network > Spiele.
- Navigieren Sie zur Spielseite, indem Sie auf die Spielkarte oder -zeile klicken. Verwenden Sie gegebenenfalls die Suchleiste und den Filter nach Genre.
- Wählen Sie auf der Seite, die sich öffnet, die erwünschte Zeitspanne für die Anzeige der Statistiken. Wechseln Sie gegebenenfalls zur Registerkarte für die Plattform - YouTube oder Twitch. Die Seite zeigt allgemeine Informationen über die Spiel-Streams an:
- die maximale Anzahl einzelner Zuschauer während der Streams
- die durchschnittliche Anzahl von Zuschauern während der Streams
- die Gesamtanzahl der gesehenen Stunden
- die Gesamtanzahl der gestreamten Stunden für das Spiel
Um die Diagramme dieser Indikatoren zu sehen, klicken Sie auf ihren Namen. Sie können die Diagramme für beide Plattformen oder für jede Plattform einzeln anzeigen.
Sie können die Statistiken für alle Indikatoren und beide Plattformen im CSV-Format herunterladen. Klicken Sie dazu auf CSV-Datei exportieren.
Live-Streams
So können Sie Statistiken für einen Live-Stream eines Spiels einsehen:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal und navigieren Sie zum Abschnitt Partner Network > Spiele.
- Navigieren Sie zur Spielseite, indem Sie auf die Karte oder Zeile des Spiels klicken. Verwenden Sie gegebenenfalls die Suchleiste und den Filter nach Genre.
- Navigieren Sie auf der Seite, die sich öffnet, zur Registerkarte Live. Wechseln Sie gegebenenfalls zur Registerkarte der jeweiligen Plattform: YouTube oder Twitch.
- Auf der Seite werden Informationen über Live-Streams angezeigt:
- Den Nickname des Inhalte-Erstellers und die Sprachen des Streams. Falls der Inhalte-Ersteller bei Xsollas Inhalte-Ersteller-Konto registriert ist (beispielsweise ein Xsolla-Partner ist), wird das Xsolla-Logo neben dem Avatar angezeigt.
- Die Follower-Anzahl des Inhalte-Erstellers.
- Die Dauer aller Streams des Inhalte-Erstellers.
- Die Gesamtdauer der Anzeige.
- Die maximale Anzahl einzelner Zuschauer während des Streams.
- Die durchschnittliche Anzahl der Zuschauer, die in den letzten 30 Tagen gleichzeitig den Stream gesehen haben (Durchschnittliche gleichzeitige Besucher, ACV).
Klicken Sie auf das Simbol ••• in der Zeile des Erstellers um Folgendes zu tun:
- Navigieren Sie zum Live-Stream
- laden Sie den Ersteller zur Kampagne ein, wenn er ein Xsolla Partner ist
Sie können die Statistiken aller Twitch- und YouTube-Streams im CSV-Format herunterladen. Klicken Sie dazu CSV-Datei exportieren.
Ersteller
So können Sie Statistiken von Streamern einsehen:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal und navigieren Sie zum Abschnitt Partner Network > Spiele.
- Navigieren Sie zur Spieleseite, indem Sie auf die Karte oder die Zeile des Spiels klicken. Verwenden Sie gegebenenfalls die Suchleiste und den Filter nach Genre.
- Auf der Seite, die sich öffnet, navigieren Sie zur Registerkarte Creators.
- Auf der Seite, die sich öffnet, wählen Sie das erforderliche Anzeigezeitfenster der Statistiken. Wechseln Sie gegebenenfalls zur Registerkarte der jeweiligen Plattform: YouTube oder Twitch. Auf der Seite werden Informationen über die Inhalte-Ersteller anzeigen, die das Spiel streamen:
- Der Nickname des Inhalte-Erstellers und die Stream-Sprache. Wenn der Inhalte-Ersteller in Xsollas Inhalte-Ersteller-Konto registriert ist (ein Xsolla-Partner ist), wird das Xsolla-Logo neben dem Avatar angezeigt.
- Die Follower-Anzahl des Inhalte-Erstellers.
- Die Dauer aller Streams pro Inhalte-Ersteller.
- Die Gesamtdauer der Anzeige.
- Die maximale Anzahl einzelner Zuschauer während des Streams.
- Die durchschnittliche Anzahl der Zuschauer, die in den letzten 30 Tagen gleichzeitig den Stream gesehen haben (Durchschnittliche gleichzeitige Besucher, ACV).
Wenn der Inhalte-Ersteller bei Xsollas Inhalte-Ersteller-Konto registriert ist, er beispielsweise ein Xsolla-Partner ist, können Sie den Inhalter-Ersteller zur Kampagne einladen. Klicken Sie dazu auf +, und füllen Sie die Maske aus.
Sie können die Statistiken aller Twitch- und YouTube-Streams im CSV-Format herunterladen. Klicken Sie dazu CSV-Datei exportieren.
Medien
So sehen Sie Medienmaterial, das Gaming-Unternehmen in die IGDB Datenbank hochladen:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal und navigieren Sie zum Abschnitt Partner Network > Spiele.
- Navigieren Sie zur Spielseite, indem Sie auf die Spielkarte oder -zeile klicken. Verwenden Sie gegebenenfalls die Suchleiste.
- Navigieren Sie auf der Seite, die sich öffnet die Registerkarte Medien.
Sollten die Medien noch nicht in die Datenbank hochgeladen worden sein, ist der Abschnitt leer.
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.