Browsergame-Distribution

So funktioniert's

Die Browsergame-Distribution ermöglicht es Ihnen, Ihr Browserspiel über Spieleportale einer breiten Masse zugänglich zu machen. Jedes Portal (z. B. GameFlare oder Kizi), das mit dem Xsolla Partner Network zusammenarbeitet, enthält Hunderte von Spielen, geordnet nach Kategorien. Benutzer können diese direkt über das Portal kostenlos spielen. Auf jedem Portal tummeln sich Zehntausende von Benutzern, die wiederum auf Ihr Spiel zugreifen können.

Wenn Sie sich für Xsolla und die Zusammenarbeit mit Spieleportalen entscheiden, wird Ihr Spiel auf jedem dieser Portale sowie im Xsolla-Katalog veröffentlicht.

Funktionsweise

Ablauf für den Nutzer

Registrierung

  1. Der Nutzer öffnet ein Browsergame-Distributionsportal.
  2. Der Nutzer öffnet den Xsolla-Katalog auf dem Portal.
  3. Der Nutzer wählt ein Spiel aus dem Katalog und öffnet es in einem verfolgbaren iFrame.
  4. Der Nutzer registriert sich beim Spiel über Xsolla-Login.
  5. Der Nutzer tätigt einen Ingame-Kauf über die Xsolla Pay Station.

Spielfortschritt wiederherstellen

  1. Der Nutzer öffnet zum ersten Mal ein Spiel auf dem Portal. Daten über das Portal und den Nutzer werden in Cookie-Dateien gespeichert.
  2. Der Nutzer klickt auf einen Spiel-Link aus einer beliebigen Quelle.
  3. Der Nutzer öffnet das Spiel erneut in demselben Browser. Daten über das Portal und den Nutzer werden mit den Cookie-Dateien abgeglichen und über ein Ereignis an das Spiel gesendet.
  4. Nachdem das Spiel das Ereignis erfolgreich verarbeitet hat, kann der Benutzer das Spiel fortsetzen.

Spielanforderungen

Ihre Spielversion, die Sie über Spieleportale, die das Partner Network nutzen, vertreiben möchten, sollte die folgenden Anforderungen erfüllen:

Mindestanforderungen:

  • dieselbe Ingame-Sprache wie die Sprache des Portals
  • Ingame-Käufe müssen möglich sein
  • keine Ingame-Werbung
  • Speichern und Wiederherstellen des Spielfortschritts müssen möglich sein

Empfohlen:

  • entwickelt mit HTML5 (andere Formate werden von einigen Portalen nicht unterstützt)
  • funktioniert geräteübergreifend

Einrichtung

So verteilen Sie Ihr Spiel auf Portalen, die mit dem Partner Network zusammenarbeiten:

  1. Integrieren Sie Xsolla-Login, damit sich Nutzer registrieren und authentifizieren können.

Hinweis
Sollte Ihre Spiele-Website über einen eigenen Authentifizierungsablauf verfügen, integrieren Sie Tracking-Analytics mithilfe der Registrierungsereignis-Methode.

  1. Integrieren Sie die Xsolla Pay Station, um Zahlungen für Ingame-Käufe entgegennehmen zu können.
  2. Senden Sie die URL einer in einem iFrame eingebetteten Version Ihres Spiels an Ihren Customer Success Manager oder per E-Mail an csm@xsolla.com.
  3. Um den Spielfortschritt wiederherstellen zu können, integrieren Sie das entsprechende Skript in das Spiel. Das Skript wird zu einem späteren Zeitpunkt entwickelt – weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte bei Ihrem Customer Success Manager.
  4. Senden Sie die folgenden Angaben zu dieser Spielversion an Ihren Customer Success Manager oder per E-Mail an csm@xsolla.com:
    • Spieltitel
    • Spielbeschreibung
    • Spiel-Icon (Format: JPG, GIF oder PNG; Größe: 415 x 233 px)
    • Spielhandbuch bzw. ‑anleitung mit Infos zur Steuerung
    • Spielgenre (oder andere Kategorie)
    • Screenshots (Format: JPG, GIF oder PNG; Mindestgröße: 300 x 200 px)
    • erforderliche Plug-ins (z. B. keins, Flash, Unity, Java, Silverlight)
    • minimale und maximale Fenstergröße

Nach Prüfung sämtlicher Anforderungen steht das Spiel auf den Portalen, die mit dem Partner Network zusammenarbeiten, zum Spielen bereit.

Monetarisierung

Sie erzielen Einnahmen aus allen Ingame-Käufen. Davon werden die folgenden Umsatzbeteiligungen und Provisionen abgezogen:

  • Einnahmebeteiligung für Portale, die mit dem Partner Network zusammenarbeiten (normalerweise 30 % bis 50 %)
  • Xsolla-Provision (5 %)

Hinweis
Jedes Zahlungssystem kann außerdem seine eigenen Gebühren erheben.

FAQs

Wir nutzen unser eigenes Ingame-Zahlungssystem. Können wir trotzdem Portale verwenden, in die Xsolla integriert ist?

Ja, allerdings müssen Sie die Xsolla Pay Station integrieren und für alle Ingame-Käufe von Nutzern verwenden, die sich über diese Portale beim Spiel registriert haben. Sie können Ihr eigenes Zahlungssystem verwenden, um Ingame-Käufe von Nutzern abzuwickeln, die sich bereits anderweitig beim Spiel registriert haben.

Wir nutzen unser eigenes Ingame-Anmeldesystem. Können wir trotzdem Portale verwenden, in die Xsolla integriert ist?

Ja. In diesem Fall müssen Sie eine der folgenden Integrationsmethoden durchführen:

  • Integrieren Sie die Registrierungsereignis-Methode und senden Sie sie jedes Mal, wenn sich ein Benutzer über ein Portal registriert. Das ist notwendig, damit Xsolla die Benutzer tracken kann, die über diese Portale auf das Spiel zugreifen.

  • Speichern Sie beim Kauf über die Xsolla Pay Station die tracking_id aus der URL, auf die der Benutzer geklickt hat, sowie die Token-Anfrage.

Beispielhafte URL:

Copy
Full screen
Small screen

https://www.example.com/ru/?tracking_id=NTwMdtZC7jZz936y2U9L2dRoaOlmOM2M&utm_campaign=5d4ab9f69a0f6&utm_source=9P1O7bnF

Unser Spiel ist nicht mit HTML5 entwickelt. Können wir trotzdem über Xsolla mit Spieleportalen zusammenarbeiten?

Sie können Ihr Spiel in jedem beliebigen Format verbreiten, aber einige Portale unterstützen außer HTML5 keine anderen Formate. In diesem Fall kann es sein, dass Sie Ihr Spiel aus technischen Gründen nicht auf diesen Portalen einstellen können.

Unser Spiel läuft nicht geräteübergreifend. Können wir trotzdem über Xsolla mit Spieleportalen zusammenarbeiten?

Sie können über Xsolla mit Spieleportalen zusammenarbeiten, unabhängig davon, ob Ihr Spiel geräteübergreifend ist oder nicht. Einige Portale unterstützen jedoch ausschließlich geräteübergreifende Formate. In diesem Fall kann es sein, dass Sie Ihr Spiel aus technischen Gründen nicht auf diesen Portalen einstellen können.

War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Diese Seite bewerten
Diese Seite bewerten
Gibt es etwas, das wir verbessern können?

Jetzt nicht

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Nützliche Links

Letztmalig aktualisiert: 10. Oktober 2023

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!