Erstattung
So funktioniert's
Sie können die von Ihren Benutzern getätigten Zahlungen ganz oder teilweise erstatten. Beachten Sie, dass Sie für eine Abbuchung mehrere Teilerstattungen vornehmen können.
Die Höhe der Auszahlung des Partners wird unter Berücksichtigung von Erstattungsvorgängen berechnet, die in Finanzberichten angezeigt werden. Bei einer Reihe von Zahlungsmethoden ist es möglich, Erstattungsgebühren einzubehalten. Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren Account Manager.
Die Dauer der Erstattung hängt von der Zahlungsmethode ab und kann 5–10 Bankarbeitstage betragen.
Zudem beeinflusst die Zahlungsmethode die Art und Weise, wie dem Benutzer das Geld erstattet wird. Xsolla kann die folgenden Erstattungsmethoden implementieren:
- Bei den gängigsten Zahlungsmethoden wie PayPal, Amazon und Kreditkarte erfolgen Erstattungen automatisch auf das Zahlungskonto des Benutzers.
- Bei Zahlungsmethoden, die nur die manuelle Geldüberweisung an den Benutzer unterstützen, werden die Erstattungen von den Supportmanagern bearbeitet. Zu diesen Methoden gehören einige E-Wallets und Lastschriftzahlungen.
- In seltenen Fällen, in denen Zahlungsmethoden keine Erstattungen unterstützen, wie z. B. Automaten oder mobile Zahlungen, sind alternative Erstattungsoptionen möglich. Das Geld kann dabei dem PayPal- oder Xsolla-Guthaben gutgeschrieben werden.
Komplette Erstattung
Ablauf
- Nach Erhalt eines Erstattungsantrags wird die Art des Zahlungssystems bestimmt.
- Abhängig von der vom Zahlungssystem unterstützen Erstattungsart wird eine der folgenden Aktionen durchgeführt:
- Wenn das Zahlungssystem automatische Erstattungen unterstützt, werden keine weiteren Aktionen durchgeführt.
- Wenn das Zahlungssystem Erstattungen nur durch manuelle Geldüberweisung unterstützt, werden die Zahlungsdaten an den Supportmanager weitergeleitet.
- Wenn das Zahlungssystem nur alternative Erstattungen durch Gutschriften auf PayPal- oder Xsolla-Guthaben unterstützt, wird eine E-Mail mit den möglichen Erstattungsmethoden automatisch an den Benutzer gesendet.
- Gutschreiben des Gelds auf das Xsolla-Guthaben
- Senden einer Nachricht an einen Benutzer mit der Bitte, eine bevorzugte Erstattungsart anzugeben: PayPal- oder Xsolla-Guthaben
- Das Geld wird dem Benutzer erstattet. Die Zahlungen, die über Zahlungssysteme getätigt wurden, welche keine automatische Erstattung unterstützen, werden mithilfe des Xsolla-Supportmanagers zurückerstattet.
- Die Zahlung wird storniert, und der Erstattungs-Webhook wird erst gesendet, nachdem das Geld an den Benutzer zurücküberwiesen wurde.
- Der Benutzer erhält eine E-Mail mit Angaben zur Erstattung.
Einrichtung
So erstellen Sie einen Antrag auf vollständige Erstattung:
- Mithilfe des API-Aufrufs. Es wird empfohlen, dass Sie für jeden Antrag die E-Mail-Adresse des Benutzers angeben. Diese ist nur bei alternativen Erstattungen mittels Gutschriften auf das PayPal- oder Xsolla-Guthaben erforderlich, um den Benutzer zu kontaktieren, damit er seine bevorzugte Erstattungsmethode angeben kann. Die Erstattung wird abgelehnt, wenn die E-Mail-Adresse weder im Antrag vorhanden ist noch vom Benutzer bei der Zahlung angegeben wurde.
- Mithilfe des Kundenportals (siehe folgende Anleitung). Beachten Sie, dass diese Option nur für Zahlungen über Zahlungssysteme verfügbar ist, die automatische Erstattungen unterstützen.
- Durch Senden eines Antrags an den Account Manager oder das Supportteam.
So erstellen Sie einen Antrag auf Erstattung im Kundenportal:
- Rufen Sie das Kundenportal auf.
- Klicken Sie im Hauptmenü auf Support.
- Suchen Sie nach der gewünschten Transaktion.
- Klicken Sie rechts neben der Transaktion auf das Symbol •••, um ein Menü zu öffnen. Klicken Sie auf Erstatten.
- Geben Sie den Grund für die Erstattung an, und klicken Sie auf Erstattung beantragen.
Teilerstattung
Ablauf
- Kreditkarte
- PayPal
- Nachdem ein Erstattungsantrag eingegangen ist, werden die Voraussetzungen für eine Teilerstattung geprüft. Der Antrag wird in den folgenden Fällen abgelehnt:
- Die Zahlungsmethode unterstützt keine Teilerstattung.
- Der Gesamtbetrag aller beantragten Erstattungen übersteigt den ursprünglich abgebuchten Betrag.
- Die Zahlung ist nicht erfolgreich, oder der Transaktionsstatus lässt keine Erstattung zu.
- Der Zahlungsbetrag nach der Teilerstattung ist geringer als der vom Zahlungssystem vorgegebene zulässige Betrag.
- Es handelt sich um einen rabattierten Preis.
- Die beantragte Teilerstattung bezieht sich auf eine Abonnementzahlung.
- Die beantragte Teilerstattung bezieht sich auf eine Zahlung, die mit dem Xsolla-Guthaben eines Benutzers getätigt wurde.
- Die Zahlung wurde mehr als 180 Tage vor dem Antrag auf Teilerstattung geleistet.
- Der zu erstattende Zahlungsbetrag wird unter Zugrundelegung der Gebühren und Währungsumrechnungskurse der ursprünglichen Zahlung berechnet.
- Es wird der von der Zahlung an den Händler abzuziehende Betrag berechnet. Es fallen keine Gebühren für die Erstattung von Abbuchungen an, jedoch werden alle festen Gebühren aus der ursprünglichen Abbuchung erst dann erstattet, wenn die gesamte Zahlung storniert wurde. Sonstige Gebühren werden im Verhältnis zum Zahlungsbetrag berechnet.
- Eine Teilerstattung wird in Finanzberichten als neue Transaktion mit derselben Nummer wie die ursprüngliche Zahlung angezeigt.
- Wenn ein Benutzer das Geld erhält, erhalten Sie den Webhook Teilerstattung.
Einrichtung
Sie können eine der folgenden Methoden nutzen, um einen Antrag auf Teilerstattung zu erstellen:
- Rufen Sie den API-Aufruf Teilerstattung beantragen auf.
- Senden Sie eine Anfrage an Ihren Account Manager oder den Xsolla-Kundensupport.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Weitere Informationen
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.