So konfigurieren Sie die Website für den Verkauf von Gütern
Auf einer eigenen Website können Sie Artikel ohne Drittanbieter-Plattformgebühren verkaufen und Ihr Spiel besser monetarisieren. Über Website-Vorlagen können Sie virtuelle Gegenstände, virtuelle Währungspakete, Bundles und Spielschlüssel verkaufen. Im Folgenden sind die Möglichkeiten zum Verkauf von Artikeln über den Block Online-Shop oder über eine Kaufen-Schaltfläche beschrieben.
Ablauf für den Nutzer:
- Der Nutzer ruft die Website auf.
- Der Nutzer klickt auf die Kaufen-Schaltfläche.
- Es öffnet sich ein Modalfenster, in dem sich der Nutzer authentifiziert bzw. seine E-Mail-Adresse eingibt (je nach Artikeltyp).
- Der Nutzer schließt den Bezahlvorgang im geöffneten Zahlungsportal ab.
So konfigurieren Sie eine Website für den Verkauf von Gütern:
- Erstellen Sie einen Artikelkatalog.
- Fügen Sie einen Online-Shop-Block oder eine Kaufen-Schaltfläche hinzu.
Katalog erstellen
Auf der Website können Sie die folgenden Artikeltypen verkaufen:
- virtuelle Währungspakete
- virtuelle Gegenstände
- Spielschlüssel
- Bundles
Einen Katalog können Sie im Kundenportal oder über API-Aufrufe erstellen oder aus einer JSON-Datei bzw. von einer externen Plattform importieren.
Virtuelle Währung erstellen
Virtuelle Währung ist virtuelles Geld, das zum Kauf und Verkauf von Ingame-Gegenständen dient. Die virtuelle Währung beeinflusst die Spielökonomie bzw. hängt mit der Monetarisierung der Anwendung zusammen. Sie können auch Premiumwährung erstellen: eine virtuelle Währung, die mit der Kaufplattform verbunden ist und nur gegen echtes Geld erworben werden kann.
Virtuelle Währung lässt sich in vordefinierten Mengen verkaufen. Sie können für jedes Paket einen Vorzugspreis festlegen, der günstiger ist als die Menge der darin enthaltenen virtuellen Währung.
Weitere Informationen über virtuelle Währung finden Sie im Abschnitt Virtuelle Währung.
So richten Sie virtuelle Währungen ein:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zum Menüpunkt Artikelkatalog > Virtuelle Währung.
- Klicken Sie auf Neue virtuelle Währung.
- Legen Sie Folgendes fest:
- Bild (optional)
- SKU
- Name
- Preis in echter oder virtueller Währung
- Standard-Währung
- Attribute (optional)
- Sie können eine virtuelle Währung als Premiumwährung deklarieren. Eine solche Währung ist an die Plattform gebunden, auf der sie erworben wird, und nur gegen echtes Geld erhältlich. Um Premiumwährungen für verschiedene Plattformen separat zu speichern, müssen Sie den Schalter Premiumwährung auf Ein stellen.
Virtuelles Währungspaket einrichten
So richten Sie ein virtuelles Währungspaket ein:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zum Menüpunkt Artikelkatalog > Virtuelle Währung > Pakete.
- Klicken Sie auf Neues Paket.
- Legen Sie Folgendes fest:
- Paketbild (optional)
- Paket-SKU
- Paketname
- kurze Beschreibung des Pakets
- virtuelle Währung für das Paket
- Preise in echter und virtueller Währung
- Standard-Währung
- Attribut (optional)
- Wenn Sie begrenzen möchten, wie oft ein Nutzer das virtuelle Währungspaket kaufen darf, stellen Sie den Schalter Anzahl der Bundle-Käufe pro Benutzer beschränken auf Ein, und legen Sie das Limit fest.
- Wenn Sie begrenzen möchten, wie lange das Paket im Shop angezeigt wird, müssen Sie im Feld Gegenstand im Online-Shop aktivieren die Option Zeitraum auswählen und die Zeitzone sowie das Start- und das Enddatum festlegen. Wenn Sie kein Enddatum für den Anzeigezeitraum festlegen möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Kein Enddatum.
- Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf Paket erstellen.
Virtuelle Gegenstände erstellen
Bei virtuellen Gegenständen handelt es sich um Ingame-Inhalte, die Sie gegen echte oder virtuelle Währung verkaufen können.
Es gibt drei Arten von virtuellen Gegenständen:
- Aufbrauchbar – Gegenstände, die man mehrmals kaufen und von denen man große Mengen besitzen kann. Deren Menge verringert sich bei jedem Gebrauch.
- Nicht aufbrauchbar – Gegenstände, die nur einmal erworben oder gekauft werden können. Sie verbleiben im Inventar und werden auch beim Gebrauch aufseiten des Clients nicht aus dem Inventar des Benutzers entfernt. Sie können nur über eine Servermethode aus dem Inventar entfernt werden.
- Zeitlich begrenzte Artikel – ein nicht aufbrauchbarer Gegenstand, der für eine begrenze Zeit verfügbar ist und selbst nach Ablauf im Inventar verbleibt. Der Benutzer muss diesen Artikel erneut kaufen, um ihn zu aktivieren.
Weitere Informationen über virtuelle Gegenstände finden Sie im Abschnitt Virtuelle Gegenstände.
Um virtuelle Gegenstände einzurichten, müssen Sie Gruppen virtueller Gegenstände konfigurieren. Anhand von Gruppen können Sie einen mehrstufigen Katalog erstellen und die Anzeige von Artikeln im Online-Shop verwalten.
So erstellen Sie Gruppen virtueller Gegenstände:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zum Menüpunkt Artikelkatalog > Virtuelle Gegenstände.
- Klicken Sie auf +, und wählen Sie aus der Drop-down-Liste die Option Gruppe erstellen aus.
- Legen Sie die folgenden Parameter fest:
- Gruppencode
- Gruppenname
- Damit die Gruppe im Katalog angezeigt wird, müssen Sie den Schalter Gruppe im Online-Shop anzeigen auf Ein stellen.
- Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
So richten Sie einen virtuellen Gegenstand ein:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zum Menüpunkt Artikelkatalog > Virtuelle Gegenstände.
- Klicken Sie auf +, und wählen Sie aus der Drop-down-Liste die Option Artikel anlegen aus.
- Legen Sie Folgendes fest:
- Bild (optional)
- SKU
- eine oder mehrere Gruppen, zu denen der Gegenstand gehören soll
- Name
- Beschreibung (optional)
- Gegenstandseigenschaft: aufbrauchbar, nicht aufbrauchbar oder zeitlich begrenzt.
- Preise in echter oder virtueller Währung.
- Begrenzen Sie, wie oft ein Nutzer den Gegenstand kaufen darf (optional). Stellen Sie dazu den Schalter Anzahl der Käufe dieses Artikels pro Benutzer beschränken auf Ein, und legen Sie das Limit fest.
- Wenn Sie begrenzen möchten, wie lange der Gegenstand im Shop angezeigt wird, müssen Sie im Feld Gegenstand im Store aktivieren die Option Zeitraum auswählen und die Zeitzone sowie das Start- und das Enddatum festlegen. Wenn Sie kein Enddatum für den Anzeigezeitraum festlegen möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Kein Enddatum.
- Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf Artikel anlegen.
Bundles erstellen
Ein Bundle ist ein Paket aus mehreren Artikeln, die als eine Einheit verkauft werden. Sie können einem Bundle verschiedene Artikeltypen hinzufügen:
- virtuelle Währung
- Paket mit virtueller Währung
- virtuelle Gegenstände, einschließlich zeitlich begrenzte Artikel
- Bundles
Weitere Informationen über Bundles finden Sie im Abschnitt Bundles.
So richten Sie ein Bundle ein:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zum Menüpunkt Artikelkatalog > Bundles.
- Klicken Sie auf +, und wählen Sie aus der Drop-down-Liste die Option Bundle erstellen aus.
- Legen Sie Folgendes fest:
- Bild (optional)
- SKU
- Name
- Beschreibung (optional)
- Inhalte
- Legen Sie den Bundle-Preise fest oder erstellen Sie ein kostenloses Bundle:
- Wenn Sie ein kostenloses Bundle erstellen möchten, müssen Sie im Feld Kostenpflichtig oder kostenlos die Option Kostenloses Bundle auswählen.
- Wenn Sie stattdessen einen Preis festlegen möchten, müssen Sie Im Feld Kostenpflichtig oder kostenlos die Option Kostenpflichtiges Bundle auswählen und den Preis in echter oder virtueller Währung angeben. Bei Bedarf können Sie regionale Preise festlegen.
- Begrenzen Sie, wie oft ein Nutzer das Bundle kaufen darf (optional). Stellen Sie dazu den Schalter Anzahl der Bundle-Käufe pro Benutzer beschränken auf Ein, und legen Sie das Limit fest.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Gehen Sie wie folgt vor, damit das Bundle im Shop angezeigt wird:
- Ändern Sie den Status in Verfügbar.
- Legen Sie einen Zeitraum fest, innerhalb dem das Bundle im Shop angezeigt wird (optional). Wählen Sie dazu die Option Zeitraum aus, und legen Sie die Zeitzone sowie das Start- und das Enddatum fest. Wenn Sie kein Enddatum angeben möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Kein Enddatum.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf Speichern.
Mithilfe von Shop Builder API-Aufrufen ist es möglich, Kataloge automatisiert zu erstellen und zu aktualisieren. Dadurch können Sie Ihren Katalog ohne viel Zeitaufwand auf dem neuesten Stand halten. Über die Katalogautomatisierung können Sie sowohl Artikel als auch Werbeaktionen erstellen und aktualisieren sowie Daten aus externen Systemen importieren.
Die Basisauthentifizierung wird für API-Aufrufe genutzt, um Artikel und Werbeaktionen zu erstellen und zu aktualisieren. Übermitteln Sie Authorization:Basic <your_authorization_basic_key>
, wobei <your_authorization_basic_key>
das gemäß dem Base64-Standard kodierte Paar Händler-ID:API-Schlüssel ist. Die Parameter finden Sie im Kundenportal:
- Die Händler-ID finden Sie:
- unter Firmeneinstellungen > Firma.
- in der URL in der Adresszeile des Browsers auf einer beliebigen Seite im Kundenportal. Die URL weist das folgende Format auf:
https://publisher.xsolla.com/<merchant_id>/
.
- Der API-Schlüssel wird im Kundenportal nur einmal angezeigt, nämlich dann, wenn er erstellt wird. Sie sind selbst dafür verantwortlich, den Schlüssel zu speichern. Einen neuen Schlüssel können Sie in den folgenden Abschnitten erstellen:
So erstellen Sie Artikel über die API:
- Exportieren Sie die Artikeldaten aus Ihrem System.
- Konvertieren Sie die exportierten Daten in ein Format, das dem Datenformat des API-Aufrufs des gewünschten Artikeltyps entspricht.
- Erstellen Sie ein Skript, das die erforderliche API-Methode für jeden exportierten Artikel aufruft:
Wenn Sie Gegenstandsgruppen verwenden möchten, müssen Sie diese im Voraus im Kundenportal erstellen.
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und wählen unter dem Menüpunkt Artikelkatalog den entsprechenden Artikeltyp, den Sie konfigurieren möchten:
- Wählen Sie in der Drop-down-Liste Katalog verwalten die Option Artikel importieren (JSON) aus.
- Wählen Sie eine Aktion:
- Neue Artikel hinzufügen – nur Artikel mit neuen SKUs werden hinzugefügt.
- Neue Artikel hinzufügen und vorhandene Artikel aktualisieren – Artikel mit neuen SKUs werden hinzugefügt und die Daten vorhandener Artikel werden aktualisiert.
- Neue Artikel hinzufügen, vorhandene Artikel aktualisieren und fehlende Artikel deaktivieren – Artikel mit SKUs aus der Datei werden hinzugefügt/aktualisiert. Wenn ein Artikel im Katalog vorhanden ist, aber keine SKU in der Datei hinterlegt ist, wird der Status des Artikels im Kundenportal in Teilweise verfügbar geändert, d. h., der Artikel kann nicht einzeln gekauft werden, ist aber als Teil eines Bundles oder eines Bonus erhältlich.
- Vervollständigen Sie die Datei für den Import:
- Laden Sie die Dateivorlage im Download-Fenster herunter und vervollständigen Sie diese gemäß dem unten stehenden Beispiel.
- Exportieren Sie die Artikel und verwenden Sie die exportierte Datei als Vorlage.
- Erstellen Sie Ihre eigene JSON-Datei und vervollständigen Sie diese gemäß dem unten stehenden Beispiel.
Vervollständigte JSON-Datei (Beispie):
- json
1{
2 "virtual_currency": [
3 {
4 "sku": "Gem_test_import",
5 "name": {
6 "en": "Gem_test_import"
7 },
8 "type": "virtual_currency",
9 "description": {
10 "en": "my test imported currency"
11 },
12 "image_url": "https://cdn3.xsolla.com/img/misc/merchant/default-dc-image.png",
13 "description": {
14 "en": "my test imported currency",
15 "de": "meine importierte Testwährung"
16 },
17 "attributes": [],
18 "is_free": false,
19 "order": 1,
20 "groups": [],
21 "regional_prices": [],
22 "prices": [
23 {
24 "amount": 2,
25 "currency": "USD",
26 "is_default": true,
27 "is_enabled": true
28 }
29 ],
30 "media_list": [],
31 "vc_prices": [],
32 "is_enabled": true,
33 "is_show_in_store": true,
34 "regions": [],
35 "limits": {
36 "per_user": null,
37 "per_item": null,
38 "recurrent_schedule": null
39 },
40 "periods": [],
41 "inventory_options": {
42 "consumable": true,
43 "expiration_period": null
44 },
45 "is_hard": false
46 }
47 ],
48 "virtual_items": [
49 {
50 "sku": "event_access_test_import",
51 "name": {
52 "en": "Special Event Access_test_import"
53 },
54 "type": "virtual_good",
55 "description": {
56 "en": "Get special event access as a bonus only on your first purchase. Find the right doggy at the Robo-Dog Exhibition!"
57 },
58 "image_url": "https://cdn3.xsolla.com/img/misc/images/1e3ef1a96cc9dd8d98bc124d5d6fad79.png",
59 "long_description": null,
60 "attributes": [],
61 "is_free": false,
62 "order": 1,
63 "groups": [
64 "my_test_group"
65 ],
66 "regional_prices": [],
67 "prices": [
68 {
69 "amount": 35,
70 "currency": "USD",
71 "is_default": true,
72 "is_enabled": true
73 }
74 ],
75 "media_list": [],
76 "vc_prices": [],
77 "is_enabled": true,
78 "is_show_in_store": true,
79 "regions": [],
80 "limits": {
81 "per_user": null,
82 "per_item": null,
83 "recurrent_schedule": null
84 },
85 "periods": [],
86 "inventory_options": {
87 "consumable": true,
88 "expiration_period": null
89 }
90 }
91 ],
92 "virtual_currency_packages": [
93 {
94 "item_id": 441982,
95 "sku": "small_gold_pack_test_import",
96 "type": "bundle",
97 "name": {
98 "en": "Small gold pack"
99 },
100 "bundle_type": "virtual_currency_package",
101 "description": {
102 "en": "Gold x100"
103 },
104 "image_url": "https://cdn3.xsolla.com/img/misc/images/ba43c46ea75fd5713c210f5736993a92.png",
105 "vc_prices": [],
106 "regional_prices": [],
107 "prices": [
108 {
109 "amount": 5,
110 "currency": "USD",
111 "is_default": true,
112 "is_enabled": true
113 }
114 ],
115 "is_enabled": true,
116 "is_show_in_store": true,
117 "regions": [],
118 "limits": {
119 "per_user": null,
120 "per_item": null,
121 "recurrent_schedule": null
122 },
123 "periods": [],
124 "attributes": [],
125 "long_description": null,
126 "media_list": [],
127 "order": 100000000,
128 "is_free": false,
129 "groups": [],
130 "content": [
131 {
132 "sku": "Gem_test_import",
133 "quantity": 100
134 }
135 ]
136 }
137 ],
138 "bundles": [
139 {
140 "item_id": 684024,
141 "sku": "start_pack_test_import_test_import",
142 "type": "bundle",
143 "name": {
144 "en": "Legendary Start Pack"
145 },
146 "bundle_type": "standard",
147 "description": {
148 "en": "Crystal x 1\nGem x 1"
149 },
150 "image_url": "https://cdn3.xsolla.com/img/misc/merchant/default-dc-image.png",
151 "regional_prices": [],
152 "prices": [
153 {
154 "amount": 20,
155 "currency": "USD",
156 "is_default": true,
157 "is_enabled": true
158 }
159 ],
160 "virtual_prices": [],
161 "is_enabled": true,
162 "is_show_in_store": true,
163 "regions": [],
164 "limits": {
165 "per_user": null,
166 "per_item": null,
167 "recurrent_schedule": null
168 },
169 "periods": [],
170 "attributes": [],
171 "long_description": null,
172 "media_list": [],
173 "order": 5,
174 "is_free": false,
175 "groups": [
176 "my_test_group"
177 ],
178 "content": [
179 {
180 "sku": "Gem_test_import",
181 "quantity": 1
182 },
183 {
184 "sku": "event_access_test_import",
185 "quantity": 1
186 }
187 ]
188 }
189 ]
190}
- Laden Sie die vervollständigte Datei in das entsprechende Feld im Importfenster hoch.
- Wenn beim Import Fehler auftreten, wird im Importfenster eine Liste dieser Fehler mitsamt Korrekturmaßnahmen angezeigt. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an der Datei vor, und laden Sie diese erneut hoch.
Nach erfolgreichem Upload werden die Artikel mit den angegebenen SKUs erstellt, aktualisiert oder deaktiviert.
Sie können Artikel auch über den API-Aufruf Artikel aus JSON-Datei importieren importieren.
Ausführliche Informationen zum Importieren von Artikeln aus einer JSON-Datei finden Sie in der Anleitung.
Sie können einen Katalog aus von externen Plattformen importieren, z. B. von Google Play oder aus dem App Store.
Online-Shop-Block oder Kaufen-Schaltfläche erstellen
Über den Block Online-Shop lässt sich ein ganzer Artikelkatalog auf der Website verkaufen. In dem Block werden alle Artikel aus der Gruppe angezeigt, die Sie für den Verkauf ausgewählt haben. Über eine Kaufen-Schaltfläche lassen sich einzelne Artikel erwerben. Sie können eine solche Schaltfläche in mehreren Blöcken im Baukasten platzieren. Über die Schaltfläche lassen sich nur Bundles und Spielschlüssel verkaufen.
Sofern Sie eine Website mithilfe der Web Shop- oder Einzelne Spielseite-Vorlage erstellt haben, wird der Website der Block automatisch hinzugefügt.
Wenn Sie die Website mit einer anderen Vorlage erstellen, können Sie den Online-Shop-Block wie folgt der Website hinzufügen:
- Öffnen Sie das Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zum Menüpunkt Storefronts > Websites.
- Klicken Sie auf Site Builder öffnen.
- Klicken Sie in der Vorlage auf Block hinzufügen.
- Wählen Sie aus der Liste den Online-Shop-Block aus.
- Wählen Sie in der Drop-down-Liste den auf der Website zu verkaufenden Artikeltyp und dessen Gruppe aus.
- Wenn Sie verschiedene Artikeltypen verkaufen möchten, müssen dem Block weitere Shop-Abschnitte hinzufügen. Klicken Sie dazu im Menü des Store-Blocks auf Store-Abschnitt hinzufügen.
- Wenn Sie weitere Artikel an anderen Stellen der Website verkaufen möchten, müssen Sie weitere Store-Blöcke hinzufügen.
Sie können in jeder Vorlage eine Schaltfläche für den Schnellkauf hinzufügen, und zwar in den folgenden Blöcken:
- Kartenraster
- Header
- Call-to-Action
- Spiel-Editions
- Promo-Slideshow
In der Vorlage Einzelne Spielseite befindet sich die Schaltfläche zudem im Aufmacher-Block.
So passen Sie die Schaltfläche an:
- Öffnen Sie einen der genannten Blöcke.
- Navigieren Sie in der rechten Seitenleiste des Website-Baukastens zur Schaltfläche.
- Wählen Sie in der Drop-down-Liste Aktion die Option Artikel kaufen aus.
- Wählen Sie in der Drop-down-Liste Artikel das Produkt aus.
Nützliche Links
Letztmalig aktualisiert: 29. August 2025Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.