So verknüpfen Sie einen Shop mit Ihrer Website
So funktioniert's
Mit einem Online-Shop auf Ihrer Website können Sie neue Spieler gewinnen und Ihr Spiels besser monetarisieren. Im Online-Shop können Sie Spielschlüssel (mit Ausnahme der Vorlage "Web Shop"), Bundles, virtuelle Gegenstände und virtuelle Währungspakete verkaufen.
Spiele-Demo Artikel- und Währungen-Demo
Ablauf für den Nutzer
- Der Nutzer ruft die Website des Spiels auf und navigiert zum Online-Shop.
- Der Nutzer meldet sich auf der Website an.
- Der Nutzer klickt auf die Artikelkarte und sieht eine ausführliche Artikelbeschreibung.
- Der Nutzer klickt auf den Preis.
- Der Nutzer bezahlt im geöffneten Zahlungsportal.
Integrationsablauf
- Erstellen Sie einen Katalog im Kundenportal.
- Erstellen Sie einen Online-Shop-Block.
- Passen Sie den Online-Shop-Block an.
Katalog erstellen
So erstellen Sie einen Katalog:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online-Shop > Verknüpfen.
- Klicken Sie bei dem Artikeltyp, den Sie auf der Website verkaufen möchten, auf Verknüpfen:
Online-Shop-Block erstellen
Sofern Sie eine Website mithilfe der Web Shop- oder Online-Shop-Vorlage erstellt haben, wird der Seite der Online-Shop-Block automatisch hinzugefügt.

Die Vorlage "Store im Web Shop" ermöglicht es Ihnen, zusätzliche Informationen auf Artikelkarten anzuzeigen:
- Boni – nur bei Bonusaktionen.
- Aktionstimer – für jede Werbeaktionsart. 30 Tage vor Ablauf der Werbeaktion erscheint auf der Artikelkarte ein Timer, der die verbleibende Aktionszeit anzeigt.
- Nutzungshäufigkeit der Werbeaktion pro Benutzer begrenzen – für jede Werbeaktionsart, sofern begrenzt ist, wie oft ein Nutzer eine Werbeaktion in Anspruch nehmen darf.
- Anzahl der Käufe dieses Artikels pro Benutzer beschränken – für jede Werbeaktionsart, sofern begrenzt ist, wie viele Exemplare eines Artikels ein Nutzer kaufen darf.
Wenn Sie die Website mit einer anderen Vorlage erstellen, können Sie den Online-Shop-Block wie folgt hinzufügen:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Site Builder.
- Klicken Sie auf Site Builder öffnen.
- Klicken Sie in der Seitenvorlage auf Block hinzufügen.
- Wählen Sie die Option Online-Shop aus der Liste aus.
- Wählen Sie in der Drop-down-Liste den auf der Website zu verkaufenden Artikeltyp und dessen Gruppe aus.
- Um Artikel an verschiedenen Stellen auf der Website zu verkaufen, müssen Sie mehrere Online-Shop-Abschnitte erstellen. Klicken Sie dazu im Menü des Blocks Online-Shop auf Online-Shop-Abschnitt hinzufügen.
Der Online-Shop-Block unterstützt weder Warenkorbfunktionen noch Promocodes. Wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager oder senden Sie eine E-Mail an csm@xsolla.com, wenn Sie auf Ihrer Website Warenkorbfunktionen aktivieren möchten.
Block anpassen
- Passen Sie die Überschrift an. Klicken Sie dazu auf die Überschrift Online-Shop in der Seitenvorlage, und bearbeiten Sie den Text und dessen Stil.
- Entscheiden Sie sich für ein Artikelkarten-Layout.
- Empfohlen: Mit diesem Kartenlayout können Sie die Aufmerksamkeit der Nutzer auf Produkte oder Sonderangebote lenken. Wir empfehlen, dieses Layout für Boni- und Rabattaktionen sowie für zeitlich und zahlenmäßig begrenzte Werbeaktionen und Artikel zu verwenden.
Unter "Artikelkarten-Layout" können Sie folgende Einstellungen vornehmen:- Artikelbild und ‑beschreibung ein- oder ausblenden
- Artikelbild als "Eingepasst" oder "Vollbild" darstellen
- Textfarbe ändern
- eigenen Hintergrund für das Karussell festlegen

- Horizontal: Bei diesem Kartenlayout werden der Name, die Beschreibung und der Preis des Artikels rechts neben dem Bild platziert.
Unter "Artikelkarten-Layout" können Sie folgende Einstellungen vornehmen:- Artikelbild und ‑beschreibung ein- oder ausblenden
- Artikelbild als "Eingepasst" oder "Vollbild" darstellen
- horizontales Scrollen auf Mobilgeräten aktivieren oder deaktivieren
- eigenen Hintergrund für den Abschnitt festlegen

- Vertikal: Bei diesem Kartenlayout werden der Name, die Beschreibung und der Preis des Artikels unter dem Bild platziert.
Unter "Artikelkarten-Layout" können Sie folgende Einstellungen vornehmen:- Artikelbild und ‑beschreibung ein- oder ausblenden
- Artikelbild als "Eingepasst" oder "Vollbild" darstellen
- horizontales Scrollen auf Mobilgeräten aktivieren oder deaktivieren
- eigenen Hintergrund für den Abschnitt festlegen

- Groß: Wir empfehlen, dieses Kartenlayout für Bundles und Boni zu verwenden. Hierbei werden alle relevanten Informationen der Karte angezeigt, ohne darauf klicken zu müssen.
Unter "Artikelkarten-Layout" können Sie folgende Einstellungen vornehmen:- Artikelbild und ‑beschreibung ein- oder ausblenden
- Artikelbild als "Eingepasst" oder "Vollbild" darstellen
- horizontales Scrollen auf Mobilgeräten aktivieren oder deaktivieren
- eigenen Hintergrund für den Abschnitt festlegen

- Für Spielschlüssel wird standardmäßig ein eigenes Artikelkartenlayout verwendet. Es ist nicht anpassbar und auch nicht für andere Produkte verfügbar.
Unter "Artikelkarten-Layout" können Sie folgende Einstellungen vornehmen:- Artikelbild und ‑beschreibung, Release-Termin und Spielplattformen ein- oder ausblenden
- Artikelbild als "Eingepasst" oder "Vollbild" darstellen
- horizontales Scrollen auf Mobilgeräten aktivieren oder deaktivieren
- eigenen Hintergrund für den Abschnitt festlegen

- Klicken Sie oben rechts im Baukasten auf Vorschau, um die Website aus der Sicht der Nutzer zu betrachten.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Nützliche Links
Letztmalig aktualisiert: 10. Oktober 2023Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.