So erstellen Sie eine Website für Free-to-play-Spiele

So funktioniert's

Free-to-play ist ein Geschäftsmodell für den Vertrieb von Computerspielen und Mobile Games, bei dem Benutzer spielen können, ohne dafür zu bezahlen. Die Monetarisierung von Free-to-Play-Spielen erfolgt hauptsächlich über Ingame-Käufe. Viele beliebte und kommerziell erfolgreiche Spiele nutzen die Free-to-Play-Monetarisierung. Der Website-Baukasten ermöglicht Ihnen die Monetarisierung eines Spiels durch den Verkauf der folgenden Artikel auf der Website des Spiels:

  • virtuelle Währungspakete
  • virtuelle Gegenstände
  • Abonnements

Ingame-Items lassen sich auf zwei verschiedene Arten verkaufen:

  • Auf Websites mit dem Block Online-Shop. Dafür ist eine Benutzerautorisierung auf der Website erforderlich.
  • Über die Webshop-Vorlage. In diesem Fall muss der Benutzer sich erst autorisieren oder mit seiner Benutzer-ID anmelden und kann dann etwas kaufen.

Ablauf für den Nutzer

Ablauf für Online-Shop-Vorlage

Hinweis
Um etwas kaufen zu können, muss sich der Benutzer auf der Website durch Klick auf Anmelden autorisieren.

  1. Der Benutzer ruft die Website des Free-to-play-Spiels auf und navigiert zum Online-Shop.

  1. Der Benutzer wählt die zu kaufenden Artikel aus. Der Zahlungsvorgang hängt von Folgendem ab:
  2. Dem Benutzer werden die gekauften Artikel in seinem Spielkonto angezeigt.

Kauf unterschiedlicher Artikelmengen

  • Einzelner Artikel. Um einen einzelnen Artikel zu kaufen, klickt der Benutzer auf Jetzt kaufen und zahlt für den Artikel im Zahlungsportal.

  • Mehrere Artikel. Um mehrere Artikel zu kaufen, klickt der Benutzer auf das Warenkorb-Symbol und legt einen Artikel in den Warenkorb. Nach Auswahl aller Artikel wechselt der Benutzer zum Warenkorb, klickt auf Zur Kasse und zahlt für die Artikel im Zahlungsportal.

Kauf unterschiedlicher Typen von Artikeln

  • Virtueller Gegenstand. Nachdem sich der Benutzer angemeldet hat, kann das System je nach der Art der Währung, in der der Artikel verkauft wird, den Zahlungsvorgang starten.
  • Virtuelles Währungspaket. Nachdem sich der Benutzer angemeldet hat, kann das System den Zahlungsvorgang einleiten und das virtuelle Währungsguthaben des Benutzers aufladen.

Achtung
Virtuelle Gegenstände, deren Preise in virtueller Währung angegeben sind, können dem Warenkorb nicht hinzugefügt werden. Nach Klick auf Jetzt kaufen wird automatisch Geld vom Benutzerguthaben abgezogen.

Ablauf für Webshop

Der Benutzer muss sich mit seiner ID oder seinem Passwort anmelden, um Artikel zu kaufen. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine Webshop-Vorlage über Login anhand der Spiel-ID einrichten. Der Vorgang ist derselbe wie beim Einrichten der Anmeldung mittels Passworts im Abschnitt Ablauf für Online-Shop-Vorlage.

  1. Der Benutzer öffnet die Website, auf der die Webshop-Lösung implementiert ist.
  2. Der Benutzer klickt auf Anmelden und gibt seine Spieler-ID ein.
  3. Der Benutzer wählt Artikel aus und wechselt anschließend zur Kasse.
  4. Der Benutzer wählt eine Zahlungsmethode aus und bezahlt die Artikel.

Hinweis
Nachdem der Benutzer eine Zahlungsmethode ausgewählt hat, sendet Xsolla einen Validierungs-Webhook, um die Gültigkeit der Benutzer-ID zu prüfen. Nach bestandener Validierung kann der Benutzer mit der Zahlung fortfahren. Andernfalls erhält der Benutzer eine Fehlermeldung. Bei erfolgreicher Zahlung sendet Xsolla Ihnen einen Webhook über die erfolgreiche Zahlung.

  1. Die gekauften Artikel erscheinen im Spielkonto des Benutzers.

Wie komme ich dazu

Voraussetzungen

  1. Registrieren Sie sich im Kundenportal.
  2. Erstellen Sie ein Projekt im Kundenportal, und öffnen Sie den Website-Baukasten.
  3. Erstellen Sie eine Website mithilfe einer der folgenden Vorlagen:
    • Online-Shop. Ermöglicht es, auf der Website einen Shop voller Ingame-Items zu erstellen und diese nach erfolgter Benutzerautorisierung zu verkaufen.
    • Webshop. Ermöglicht den Verkauf von Ingame-Items über die Benutzer-ID aus dem Spiel.

Integrationsablauf

War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Diese Seite bewerten
Diese Seite bewerten
Gibt es etwas, das wir verbessern können?

Jetzt nicht

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Letztmalig aktualisiert: 21. März 2023

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!