Bestellstatus tracken
Nachdem ein Benutzer etwas gekauft hat, kann Ihre Anwendung die folgenden Aktionen durchführen:
- den Bestellstatus auf der Benutzeroberfläche anzeigen
- das Guthaben eines Benutzers nach einer erfolgreichen Zahlung belasten
- die gekauften Artikel nach erfolgreicher Zahlung gewähren
Um die Logik dieser Aktionen zu implementieren, müssen Sie den Bestellstatus über einen Timer oder nach Eintritt bestimmter Ereignisse tracken (z. B. wenn der Benutzer vom Zahlungsportal zur Anwendung weitergeleitet wird).
Die XPayments
-Klasse kann mit den folgenden Status antworten:
XPayments.Status.COMPLETED
– Der Nutzer hat die Zahlung abgeschlossen und ist zur Anwendung zurückgekehrt.XPayments.Status.CANCELLED
– Der Nutzer hat das Zahlungsportal geschlossen, ohne die Zahlung abzuschließen.XPayments.Status.UNKNOWN
– Bei der Zahlung ist ein Fehler aufgetreten, z. B. weil die Bank die Transaktion abgelehnt hat.
Die von der XPayments
-Klasse zurückgegebene Status signalisieren, ob der Nutzer einen Kaufvorgang im Zahlungsportal abgeschlossen hat, sie sind allerdings nicht identisch mit den Zahlungstransaktionsstatus.
Nutzen Sie die Methode getOrder
aus der Store-Bibliothek, um den aktuellen Zahlungstransaktionsstatus abzurufen. Übermitteln Sie als Parameter die Bestell-ID, die Sie beim Kauf über den Warenkorb, beim One-Click-Kauf oder beim Kauf mit virtueller Währung erhalten haben.
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Nützliche Links
Letztmalig aktualisiert: 24. Oktober 2023Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.