Gängige Anpassungsszenarien
Shop-Lokalisierung festlegen
Verwenden Sie den Parameter Locale
, um das Xsolla-Login-Widget und das Zahlungsportal gemäß Region oder Benutzereinstellungen in der gewünschten Sprache anzuzeigen. Die unterstützten Werte sind im Abschnitt Lokalisierung aufgeführt.
Beispiel:
- C#
1var config = new ReadyToUseStoreConfig
2{
3 Locale = "ja" // Japanese
4};
5XsollaReadyToUseStore.OpenStore(config);
Nutzer mit Token authentifizieren
Wenn Sie bereits über Autorisierungstoken verfügen (z. B. erhalten über die Login API oder SDK-Methoden), können Sie diese direkt übermitteln, anstatt das Xsolla-Login-Widget zu verwenden.
Beispiel:
- C#
1var tokenData = new TokenData
2{
3 accessToken = "...",
4 refreshToken = "...",
5 expirationTime = ...
6};
7var config = new ReadyToUseStoreConfig
8{
9 TokenData = tokenData
10};
11XsollaReadyToUseStore.OpenStore(config);
Shop in Ihre Benutzeroberfläche einbetten
Den Shop können Sie in einem bestimmten Container Ihrer Benutzeroberfläche platzieren, anstatt ihn auf dem gesamten Bildschirm anzuzeigen. Beispielsweise in einem Panel, einer Registerkarte oder einem Pop-up-Fenster.
Beispiel:
- C#
1{
2 CatalogParent = yourTransform
3};
4XsollaReadyToUseStore.OpenStore(config);
Benutzerdefinierte Benutzeroberflächen-Komponenten verwenden
Standardmäßige Shop-Elemente (z. B. Artikelkarten) können Sie mit Ihren eigenen Prefabs überschreiben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Erstellen Sie eine Komponente der Klasse
MonoBehaviour
für die Implementierung der SchnittstelleICatalogItemWidget
. - Erstellen Sie eine Klasse für die Implementierung der Schnittstelle
IPrefabsProvider
. Diese Klasse sollte Ihr Prefab für Katalogartikel zurückgeben. - Übermitteln Sie beim Aufruf der Methode
OpenStore()
eine Instanz der erstellten Klasse an den ParameterprefabsProvider
:
- C#
1public class MyPrefabsProvider : IPrefabsProvider
2{
3 public GameObject GetCatalogItemWidget() => myCustomItemPrefab;
4}
5
6XsollaReadyToUseStore.OpenStore(config, new MyPrefabsProvider());
Katalogartikel vorladen
Enthält der Katalog viele Artikel, können Sie die Ladezeit verkürzen. Laden Sie dazu beim Initialisieren der Szene – vor dem Aufruf der Methode OpenStore()
– die Artikelbilder vor, und zwar mit der Methode XsollaReadyToUseStore.WarmupCatalogImages()
.
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.