Katalog importieren

PlayFab bietet Spieleentwicklern fertige Serverlösungen für die Verwaltung von Katalogen und für die Monetarisierung. Nach der Integration von PlayFab können Sie einen Katalog aus PlayFab in Xsollas Store-Lösung importieren.

Hinweis
Die Anleitung zum Import eines Katalogs aus PlayFab finden Sie in der Dokumentation.

  1. Öffnen das Kundenportal, und navigieren Sie zu Store > Katalogverwaltung > Integration in externe Plattformen > PlayFab.
  2. Geben Sie auf der Registerkarte Artikelimport Folgendes an:
  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Synchronisieren Sie das Benutzerinventar mit PlayFab (optional):
    1. Wechseln Sie zur Registerkarte Inventarsynchronisierung, und geben Sie Folgendes an:
    2. Stellen Sie den Schalter Benutzerinventar mit PlayFab synchronisieren auf Ein.
    3. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Wechseln Sie zur Registerkarte Artikelimport, und klicken Sie auf Import starten. Daraufhin beginnt der Katalogimport.
  6. Um virtuelle Gegenstände in dem über den Site Builder erstellten Web Shop zu verkaufen, konfigurieren Sie Gegenstandsgruppen im Kundenportal und weisen Sie jedem Gegenstand mindestens eine der konfigurierten Gruppen zu.
  7. Um die Gegenstandsbilder anzuzeigen, müssen Sie diese im Kundenportal zunächst hochladen.

Um zu prüfen, ob der Import erfolgreich abgeschlossen wurde, müssen Sie in der Seitenleiste auf Store klicken und dann sicherstellen, dass Gegenstände, Währungen und Bundles auf den Registerkarten Virtuelle Währung, Virtuelle Gegenstände und Bundles aktiviert sind.

Achtung
Bedenken Sie bitte beim Überprüfen der Importergebnisse, dass ein virtuelles Währungspaket im Prinzip ein Bundle ist, das nur eine Währung enthält. PlayFab verwendet die virtuelle Währung RM (Real Money), die einer realen Währung entspricht: 1 Cent (100 RM = 1 USD). Wenn Sie beispielsweise 400 RM aus PlayFab importieren, werden 4 USD im Kundenportal angezeigt.

Katalog neu importieren

Wenn Sie einen Katalog neu importieren, ist Folgendes zu beachten:

  • Bereits im Store befindliche Artikel werden aktualisiert.
  • Noch nicht im Store befindliche Artikel werden hinzugefügt.
  • Aus der Importquelle entfernte Artikel verbleiben im Store. Solche Artikel können Sie im Kundenportal oder über die API löschen.

War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Letztmalig aktualisiert: 27. Dezember 2024

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Inhaltsverzeichnis
Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihr Feedback konnte nicht gesendet werden
Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie uns unter doc_feedback@xsolla.com.