Bestellung abwickeln
Webhooks einrichten
Wenn Sie über Ereignisse (z. B. Änderung des Zahlungsstatus) benachrichtigt werden möchten, müssen Sie Webhooks im Kundenportal einrichten:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Projekteinstellungen, und wechseln Sie zur Registerkarte Webhooks.
- Stellen Sie den Schalter Webhooks auf Ein.
- Geben Sie die Webhook-URL an.
- Daraufhin wird standardmäßig ein geheimer Schlüssel zum Signieren der Projekt-Webhooks generiert. Wenn Sie einen neuen geheimen Schlüssel generieren möchten, klicken Sie auf das Aktualisieren-Symbol.
- Klicken Sie auf Einstellungen speichern.
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Webhooks zu implementieren:
Webhook | Beschreibung |
---|---|
Benutzervalidierung | Wird während der verschiedenen Phasen des Zahlungsvorgangs gesendet, um sicherzustellen, dass der Benutzer im Spiel registriert ist. |
Zahlung | Wird gesendet, wenn eine Bestellung bezahlt wurde, und enthält die Zahlungsdaten sowie die Transaktionsdetails. |
Bestellung erfolgreich bezahlt | Wird gesendet, wenn ein Zahlung-Webhook erfolgreich verarbeitet wurde, und enthält Informationen über den gekauften Artikel und die Transaktions-ID. Nutzen Sie die Daten aus dem Webhook, um dem Benutzer Artikel zu gewähren. |
Erstattung | Wird gesendet, wenn eine Bestellung teilweise storniert wurde, und enthält die Daten der stornierten Zahlung und die Transaktionsdetails. |
Teilerstattung | Wird gesendet, wenn eine Bestellung teilweise storniert wurde, und enthält die Daten der stornierten Zahlung und die Transaktionsdetails. |
Webhook-Listener
Ein Webhook-Listener ist ein Programmcode, der es ermöglicht, eingehende Webhooks unter einer bestimmten URL-Adresse zu empfangen, eine Signatur zu generieren und dem Xsolla-Webhook-Server zu antworten.
Signatur generieren
Beim Empfang eines Webhooks ist die Sicherheit der Datenübermittlung zu gewährleisten. Dazu muss aus den Webhook-Daten eine Signatur generiert und danach überprüft werden, ob sie mit der im HTTP-Anfrage-Header gesendeten Signatur übereinstimmt.
So generieren Sie eine Signatur:
- Verketten Sie das JSON aus dem Anfragerumpf mit dem geheimen Schlüssel des Projekts.
- Wenden Sie die kryptografische Hash-Algorithmus SHA-1 auf den im ersten Schritt erhaltenen String an.
Dem Webhook antworten
Um den Empfang eines Webhooks zu bestätigen, muss Ihr Server wie folgt antworten:
- HTTP-Statuscode
204
ohne Nachrichtenrumpf im Falle einer positiven Antwort. - HTTP-Statuscode
400
samt Problembeschreibung, sofern der angegebene Benutzer nicht gefunden oder eine ungültige Signatur übermittelt wurde.
Ihr Webhook-Handler kann ebenso mit einem HTTP-Statuscode 5xx
antworten, falls Ihr Server vorübergehend Probleme hat.
Erfolgt keine Antwort auf die Webhooks Bestellung erfolgreich bezahlt und Bestellung storniert oder wurde eine Antwort mit dem Code 5xx
empfangen, werden die Webhooks nach folgendem Zeitplan erneut gesendet:
- Zwei Versuche im Abstand von 5 Minuten
- Sieben Versuche im Abstand von jeweils 15 Minuten
- Zehn Versuche im Abstand von jeweils 60 Minuten
Innerhalb von 12 Stunden nach dem ersten Versuch werden maximal 20 Versuche unternommen, Webhooks zu senden.
Erfolgt keine Antwort auf den Webhook Zahlung oder wurde eine Antwort mit dem Code 5xx
empfangen, werden die Webhooks in längeren Zeitabständen erneut gesendet. Innerhalb von 12 Stunden werden maximal 12 Versuche unternommen.
Erfolgt keine Antwort auf den Webhook Benutzervalidierung oder wurde eine Antwort mit dem Code 400
oder 5xx
empfangen, wird der Webhook Benutzervalidierung nicht erneut gesendet.
In diesem Fall wird dem Benutzer ein Fehler angezeigt und die Webhooks Zahlung und Bestellung erfolgreich bezahlt werden nicht gesendet.
Dem Benutzer einen Kauf gewähren
Implementieren Sie, dass nach einer erfolgreichen Zahlung der Ingame-Kauf dem Benutzer gewährt wird. Um Benachrichtigungen über erfolgreiche Zahlungen und Bestelldaten zu erhalten, konfigurieren Sie die folgenden Webhooks:
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.