Artikelkatalog importieren
Sie können Artikel und Abonnements aus externen Plattformen importieren und das Benutzerinventar synchronisieren.
- Katalog neu importieren (außer Abonnements)
- Im Kundenportal Änderungen am Katalog manuell vornehmen
- Mithilfe der API-Methodengruppen für die Verwaltung von Bundles, virtuellen Gegenständen und Währungen, Abo-Modellen sowie Abo-Produkten Änderungen am Katalog vornehmen
Katalog aus PlayFab importieren
PlayFab bietet Spieleentwicklern fertige Serverlösungen für die Verwaltung von Katalogen und für die Monetarisierung. Nach der Integration von PlayFab können Sie einen Katalog aus PlayFab in den Ingame-Online-Shop importieren und so Xsolla-Lösungen nutzen.
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
- Klicken Sie im seitlichen Menü auf Online-Shop.
- Klicken Sie im Bereich Katalogverwaltung auf Konfigurieren.
- Klicken Sie im Bereich Integration in externen Plattformen auf Konfigurieren.
- Klicken Sie im Bereich PlayFab auf Konfigurieren.
- Geben Sie auf der Registerkarte Artikelimport Folgendes an:
- Titel-ID – Projekt-ID in PlayFab.
- Geheimer Schlüssel – Schlüssel des Projekts in PlayFab.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Synchronisieren Sie das Benutzerinventar mit PlayFab (optional):
- Wechseln Sie zur Registerkarte Inventarsynchronisierung und geben Sie Folgendes an:
- Titel-ID – Projekt-ID in PlayFab.
- Geheimer Schlüssel – Schlüssel des Projekts in PlayFab.
- Stellen Sie den Umschalter Benutzerinventar mit PlayFab synchronisieren auf Ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Inventarsynchronisierung und geben Sie Folgendes an:
- Wechseln Sie zur Registerkarte Artikelimport, und klicken Sie auf Import starten. Daraufhin beginnt der Katalogimport.
- Um virtuelle Gegenstände in dem über den Website-Baukasten erstellten Webshop zu verkaufen, konfigurieren Sie Gegenstandsgruppen im Kundenportal und weisen Sie jedem Gegenstand mindestens eine der konfigurierten Gruppen zu.
- Um die Gegenstandsbilder anzuzeigen, müssen Sie sie im Kundenportal zunächst hochladen.
Um zu prüfen, ob der Import erfolgreich abgeschlossen wurde, wechseln Sie über das seitliche Menü zum Abschnitt Online-Shop, und stellen Sie sicher, dass Gegenstände, Währungen und Bundles auf den Registerkarten Virtuelle Währung, Virtuelle Gegenstände und Bundles aktiviert sind.
Katalog aus dem App Store importieren
- Fügen Sie den Xsolla-Nutzer mit der Rolle Marketing hinzu.
- Rufen Sie die Anwendungs-ID ab.
- Importieren Sie den Katalog aus dem App Store.
Xsolla-Nutzer mit der Rolle "Marketing" hinzufügen
Bevor Sie einen Katalog aus dem App Store importieren, müssen Sie den Xsolla-Nutzer mit der Rolle Marketing Ihrem Apple-Konto hinzufügen.
- Melden Sie sich bei App Store Connect an.
- Wechseln Sie zum Abschnitt Users and Access (Benutzer und Zugriff).
- Klicken Sie auf das +-Symbol.
- Legen Sie folgende Parameter fest:
- First name (Vorname) und Last name (Nachname) – frei wählbar.
- Email (E-Mail-Adresse) – Geben Sie Folgendes ein: igs@xsolla.com.
- Roles (Rollen) – Wählen Sie "Marketing" aus.
- Apps – Geben Sie die Anwendung an, für die Sie den Katalog importieren möchten (optional).
- Klicken Sie auf Invite (Einladen).
Anwendungs-ID abrufen
So finden Sie Ihre Anwendungs-ID im App Store Connect:
- Wechseln Sie zu App Store Connect.
- Navigieren Sie zum Abschnitt My Apps (Meine Apps).
- Öffnen Sie die Seite Ihrer App.
- Navigieren Sie zu General > App information (Informationen > Allgemeine Informationen).
- Sie finden die Anwendungs-ID im Block Allgemeine Informationen unter Apple ID. Kopieren Sie die ID.
- Klicken Sie auf Speichern.
Katalog aus dem App Store importieren
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
- Klicken Sie im seitlichen Menü auf Online-Shop.
- Klicken Sie im Bereich Katalogverwaltung auf Konfigurieren.
- Klicken Sie im Bereich Integration in externen Plattformen auf Konfigurieren.
- Geben Sie Folgendes an:
- Anwendungs-ID – die ID Ihrer App aus App Store Connect.
- Firmenname – der Name Ihrer Firma in App Store Connect.
- Klicken Sie auf Import starten. Daraufhin beginnt der Katalogimport.
- Um virtuelle Gegenstände in dem über den Website-Baukasten erstellten Webshop zu verkaufen, konfigurieren Sie Gegenstandsgruppen im Kundenportal und weisen Sie jedem Gegenstand mindestens eine der konfigurierten Gruppen zu.
- Um die Gegenstandsbilder anzuzeigen, müssen Sie sie im Kundenportal zunächst hochladen.
Katalog aus Google Play importieren
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
- Klicken Sie im seitlichen Menü auf Online-Shop.
- Klicken Sie im Bereich Katalogverwaltung auf Konfigurieren.
- Klicken Sie im Bereich Integration in externe Plattformen auf Konfigurieren.
- Klicken Sie im Bereich Google Play auf Konfigurieren.
- Geben Sie Ihre Anwendungs-ID an – die ID Ihrer Anwendung aus Google Play.
- Laden Sie einen privaten Schlüssel als JSON hoch.
- Wechseln Sie zur Google Play Console, klicken Sie in der Seitenleiste auf Nutzer und Berechtigungen, und fügen Sie ein Dienstkonto als neuer Nutzer hinzu.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Import starten. Daraufhin beginnt der Katalogimport.
- Um virtuelle Gegenstände in dem über den Website-Baukasten erstellten Webshop zu verkaufen, konfigurieren Sie Gegenstandsgruppen im Kundenportal und weisen Sie jedem Gegenstand mindestens eine der konfigurierten Gruppen zu.
- Um die Gegenstandsbilder anzuzeigen, müssen Sie sie im Kundenportal zunächst hochladen.
Katalog neu importieren
Wenn Sie einen Katalog neu importieren, ist Folgendes zu beachten:
- Bereits im Online-Shop befindliche Artikel werden aktualisiert.
- Noch nicht im Online-Shop befindliche Artikel werden hinzugefügt.
- Aus der Importquelle entfernte Artikel verbleiben im Online-Shop. Solche Artikel können Sie im Kundenportal oder über die API löschen.
Nächste Schritte
- Implementieren Sie die Gewährung von Käufen an den Benutzer.
- Implementieren Sie den Abruf von Abonnementinformationen.
Nützliche Links
War dieser Artikel hilfreich?
Diese Seite bewerten
Jetzt nicht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.