Katalog manuell einrichten

Richten Sie virtuelle Währungen, virtuelle Gegenstände im Kundenportal ein, indem Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

Virtuelle Währung erstellen

Virtuelle Währung ist virtuelles Geld, das zum Kauf und Verkauf von Ingame-Gegenständen dient. Die virtuelle Währung beeinflusst die Spielökonomie bzw. hängt mit der Monetarisierung der Anwendung zusammen. Sie können auch Premiumwährung erstellen: eine virtuelle Währung, die mit der Kaufplattform verbunden ist und nur gegen echtes Geld erworben werden kann.

Virtuelle Währung lässt sich in vordefinierten Mengen verkaufen. Sie können für jedes Paket einen Vorzugspreis festlegen, der günstiger ist als die Menge der darin enthaltenen virtuellen Währung.

Weitere Informationen über virtuelle Währung finden Sie im Abschnitt Virtuelle Währung.

So richten Sie virtuelle Währungen ein:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zu Store > Virtuelle Währung.
  2. Klicken Sie auf Neue virtuelle Währung.
  3. Legen Sie Folgendes fest:
    • Bild (optional)
    • SKU
    • Name
    • Preis in echter oder virtueller Währung
    • Standard-Währung
    • Attribute (optional)

Hinweis
Der Preis muss in mindestens einer Währung angegeben sein: entweder in echter oder virtueller Währung. Mengenangaben in virtueller Währung sind nur als Ganzzahl möglich (Die kleinste Mengeneinheit ist “1”). Wie Sie regionale Preise in echter Währung festlegen, ist ausführlich in der Dokumentation erläutert.
  1. Sie können eine virtuelle Währung als Premiumwährung deklarieren. Eine solche Währung ist an die Plattform gebunden, auf der sie erworben wird, und nur gegen echtes Geld erhältlich. Um Premiumwährungen für verschiedene Plattformen separat zu speichern, müssen Sie den Schalter Premiumwährung auf Ein stellen.
Hinweis
Eine Währung kann nur zum Zeitpunkt ihrer Erstellung als Premiumwährung deklariert werden.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Ausblenden

Virtuelles Währungspaket einrichten

Hinweis
Bevor Sie ein virtuelles Währungspaket erstellen, müssen Sie zunächst die Währung erstellen, die im Paket enthalten sein soll.

So richten Sie ein virtuelles Währungspaket ein:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zu Store > Virtuelle Währung > Pakete.
  2. Klicken Sie auf Neues Paket.

  1. Legen Sie Folgendes fest:
    • Paketbild (optional)
    • Paket-SKU
    • Paketname
    • kurze Beschreibung des Pakets
    • virtuelle Währung für das Paket
    • Preise in echter und virtueller Währung
    • Standard-Währung
    • Attribut (optional)
Hinweis
Sie können einem Paket nur eine Art von virtueller Währung hinzufügen. Sie sollten die Preise für virtuelle Währungspakete mindestens in einer echten oder virtuellen Währung angeben. Mengenangaben in virtueller Währung sind nur als Ganzzahl möglich (Die kleinste Mengeneinheit ist “1”). Wie Sie regionale Preise in echter Währung festlegen, ist ausführlich in der Dokumentation erläutert.
  1. Wenn Sie begrenzen möchten, wie oft ein Nutzer das virtuelle Währungspaket kaufen darf, stellen Sie den Schalter Anzahl der Bundle-Käufe pro Benutzer beschränken auf Ein, und legen Sie das Limit fest.
  2. Wenn Sie begrenzen möchten, wie lange das Paket im Shop angezeigt wird, müssen Sie im Feld Gegenstand im Online-Shop aktivieren die Option Zeitraum auswählen und die Zeitzone sowie das Start- und das Enddatum festlegen. Wenn Sie kein Enddatum für den Anzeigezeitraum festlegen möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Kein Enddatum.
  3. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf Paket erstellen.
Hinweis
Nachdem Sie einen virtuellen Gegenstand, eine virtuelle Währung oder ein virtuelles Währungspaket erstellt haben, können Sie dem Artikel einen Status zuweisen und so festlegen, ob er verfügbar, nicht verfügbar oder teilweise verfügbar ist.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Ausblenden

Virtuelle Gegenstände erstellen

Bei virtuellen Gegenständen handelt es sich um Ingame-Inhalte, die Sie gegen echte oder virtuelle Währung verkaufen können.

Es gibt drei Arten von virtuellen Gegenständen:

  • Aufbrauchbar – Gegenstände, die man mehrmals kaufen und von denen man große Mengen besitzen kann. Deren Menge verringert sich bei jedem Gebrauch.
  • Nicht aufbrauchbar – Gegenstände, die nur einmal erworben oder gekauft werden können. Sie verbleiben im Inventar und werden auch beim Gebrauch aufseiten des Clients nicht aus dem Inventar des Benutzers entfernt. Sie können nur über eine Servermethode aus dem Inventar entfernt werden.
  • Zeitlich begrenzte Artikel – ein nicht aufbrauchbarer Gegenstand, der für eine begrenze Zeit verfügbar ist und selbst nach Ablauf im Inventar verbleibt. Der Benutzer muss diesen Artikel erneut kaufen, um ihn zu aktivieren.

Weitere Informationen über virtuelle Gegenstände finden Sie im Abschnitt Virtuelle Gegenstände.

Um virtuelle Gegenstände einzurichten, müssen Sie Gruppen virtueller Gegenstände konfigurieren. Anhand von Gruppen können Sie einen mehrstufigen Katalog erstellen und die Anzeige von Artikeln im Online-Shop verwalten.

So erstellen Sie Gruppen virtueller Gegenstände:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zu Store > Virtuelle Gegenstände.
  2. Klicken Sie auf +, und wählen Sie aus der Drop-down-Liste die Option Gruppe erstellen aus.

  1. Legen Sie die folgenden Parameter fest:
    • Gruppencode
    • Gruppenname
  2. Damit die Gruppe im Katalog angezeigt wird, müssen Sie den Schalter Gruppe im Online-Shop anzeigen auf Ein stellen.

Hinweis
Ist der Schalter Gruppe im Online-Shop anzeigen auf Aus gestellt, ist die Gruppe in Site Builder nicht verfügbar.

  1. Klicken Sie auf Gruppe erstellen.

So richten Sie einen virtuellen Gegenstand ein:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zu Store > Virtuelle Gegenstände.
  2. Klicken Sie auf +, und wählen Sie aus der Drop-down-Liste die Option Artikel anlegen aus.

  1. Legen Sie Folgendes fest:
    • Bild (optional)
    • SKU
    • eine oder mehrere Gruppen, zu denen der Gegenstand gehören soll
    • Name
    • Beschreibung (optional)
Hinweis
Die Artikelbeschreibung darf maximal 255 Zeichen lang sein. Wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager oder senden Sie eine E-Mail an csm@xsolla.com, wenn Sie eine Beschreibung mit mehr als 255 Zeichen hinzufügen möchten.
    • Gegenstandseigenschaft: aufbrauchbar, nicht aufbrauchbar oder zeitlich begrenzt.
    • Preise in echter oder virtueller Währung.
Achtung
Sie können einen Gegenstand nur dann anlegen, wenn Sie dafür einen Preis in echter oder virtueller Währung festlegen. Sie können bei einem Gegenstand als Preis keinen Nullwert festlegen. Wie Sie Preise in echter Währung festlegen, ist ausführlich in der Dokumentation erläutert.
  1. Begrenzen Sie, wie oft ein Nutzer den Gegenstand kaufen darf (optional). Stellen Sie dazu den Schalter Anzahl der Käufe dieses Artikels pro Benutzer beschränken auf Ein, und legen Sie das Limit fest.
  2. Wenn Sie begrenzen möchten, wie lange der Gegenstand im Shop angezeigt wird, müssen Sie im Feld Gegenstand im Store aktivieren die Option Zeitraum auswählen und die Zeitzone sowie das Start- und das Enddatum festlegen. Wenn Sie kein Enddatum für den Anzeigezeitraum festlegen möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Kein Enddatum.
  3. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf Artikel anlegen.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Ausblenden

Bundles erstellen

Ein Bundle ist ein Paket aus mehreren Artikeln, die als eine Einheit verkauft werden. Sie können einem Bundle verschiedene Artikeltypen hinzufügen:

  • virtuelle Währung
  • Paket mit virtueller Währung
  • virtuelle Gegenstände, einschließlich zeitlich begrenzte Artikel
  • Bundles

Weitere Informationen über Bundles finden Sie im Abschnitt Bundles.

So richten Sie ein Bundle ein:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zu Store > Bundles.
  2. Klicken Sie auf +, und wählen Sie aus der Drop-down-Liste die Option Bundle erstellen aus.

  1. Legen Sie Folgendes fest:
    • Bild (optional)
    • SKU
    • Name
    • Beschreibung (optional)
    • Inhalte
  2. Legen Sie den Bundle-Preis fest:
    1. Legen Sie die Preise fest oder erstellen Sie ein kostenloses Bundle:
      1. Wenn Sie ein kostenloses Bundle erstellen möchten, müssen Sie im Feld Kostenpflichtig oder kostenlos die Option Kostenloses Bundle auswählen.
      2. Wenn Sie stattdessen einen Preis festlegen möchten, müssen Sie Im Feld Kostenpflichtig oder kostenlos die Option Kostenpflichtiges Bundle auswählen und den Preis in echter oder virtueller Währung angeben. Bei Bedarf können Sie regionale Preise festlegen.
Achtung
Sie können weder dasselbe Bundle noch physische Waren zum Bundle hinzufügen. Ebenso können Sie kein leeres Bundle erstellen.
Hinweis
Sie können ein Bundle erstellen, ohne einen Preis in realer oder virtueller Währung anzugeben. Wird ein solches Bundle im Shop angezeigt, ist es für die Nutzer kostenlos erhältlich. Wie Sie Preise in echter Währung festlegen, einschließlich regionaler Preise, ist ausführlich in der Dokumentation erläutert.
  1. Begrenzen Sie, wie oft ein Nutzer das Bundle kaufen darf (optional). Stellen Sie dazu den Schalter Anzahl der Bundle-Käufe pro Benutzer beschränken auf Ein, und legen Sie das Limit fest.
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Gehen Sie wie folgt vor, damit das Bundle im Shop angezeigt wird:
    • Ändern Sie den Status in Verfügbar.
    • Legen Sie einen Zeitraum fest, innerhalb dem das Bundle im Shop angezeigt wird (optional). Wählen Sie dazu die Option Zeitraum aus, und legen Sie die Zeitzone sowie das Start- und das Enddatum fest. Wenn Sie kein Enddatum angeben möchten, setzen Sie ein Häkchen bei Kein Enddatum.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Überprüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf Speichern.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Ausblenden

Nächste Schritte

  1. Implementieren Sie die Gewährung von Käufen an den Benutzer.
  2. Implementieren Sie den Abruf von Abonnementinformationen.
Letztmalig aktualisiert: 2. April 2025

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihr Feedback konnte nicht gesendet werden
Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie uns unter doc_feedback@xsolla.com.