Zeitlich und zahlenmäßig begrenzte Angebote

Sie können ein Produkt oder eine Werbeaktion zeitlich oder zahlenmäßig begrenzen und so das Interesse dafür steigern.
Es gibt zwei Arten von Begrenzungen:

  • Zeit – Zeitraum, innerhalb dem der Nutzer einen Artikel kaufen bzw. eine Werbeaktion in Anspruch nehmen kann.
  • Anzahl der Verkäufe – wie oft ein Nutzer einen Artikel kaufen oder eine Werbeaktion in Anspruch nehmen kann.

Hinweis
Wir empfehlen, als Artikelkartenlayout die Option Empfohlen zu verwenden, um die Aufmerksamkeit der Nutzer auf Aktionsprodukte zu lenken.

Sie können die Anzahl der verfügbaren Angebote pro Nutzer begrenzen.
Folgendes lässt sich zahlenmäßig begrenzen:

Hinweis
Wenn Sie Verkaufsbeschränkungen sowohl für Artikel als auch für Werbeaktionen festgelegt haben, wird auf Ihrer Website der kleinere Wert angezeigt.
Wenn ein Nutzer beispielsweise einen Artikel nur drei Mal kaufen kann, aber eine Werbeaktion mit diesem Artikel fünf Mal in Anspruch genommen werden darf, wird auf der Artikelkarte als verfügbare Menge “3” angegeben.

Anzahl der zulässigen Nutzungen

Sie können begrenzen, wie oft ein Nutzer Bonus- und Rabattaktionen in Anspruch nehmen darf.
Nachdem Sie festgelegt haben, wie oft ein Nutzer das Angebot nutzen darf, wird auf Ihrer Website eine Artikelkarte mit den folgenden Informationen angezeigt:

  • Rabatthöhe bei Rabattaktionen
  • Bonushinweis bei Bonusaktionen
  • Zeile mit der Anzahl der verfügbaren Artikel

Hinweis
So legen Sie ein Limit für eine bereits erstellte Werbeaktion fest:
  • Wechseln Sie im Kundenportal zum Modul LiveOps- und Werbeaktions-Tools, und klicken Sie auf Konfigurieren.
  • Falls die gewünschte Werbeaktion aktiv ist, müssen Sie sie zunächst über die Drop-down-Liste oben rechts deaktivieren.
  • Wechseln Sie zu Schritt 7 der Einrichtungsanleitung.

Wie komme ich dazu

So begrenzen Sie Werbeaktionen zahlenmäßig:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Store, und verknüpfen Sie das Modul LiveOps- und Werbeaktions-Tools.
  3. Benennen Sie die Werbeaktion.
  4. Wählen Sie in der Drop-down-Liste die Werbeaktionsart aus.
  5. Füllen Sie die entsprechenden Felder aus.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Um zu begrenzen, wie oft eine Werbeaktion in Anspruch genommen werden darf, müssen Sie auf der Seite Bedingungen den Schalter Nutzungshäufigkeit der Werbeaktion pro Benutzer begrenzen auf Ein stellen und das Limit festlegen.

  1. Um Werbeaktionen zu personalisieren, stellen Sie den Schalter Werbeaktion nur bei bestimmten Benutzern auslösen auf Ein, und befolgen Sie diese Anweisungen.
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  3. Legen Sie das Start- und Enddatum der Kampagne fest.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  1. Prüfen Sie die Einstellungen, und klicken Sie auf Speichern und beenden.
Hinweis
Sie können keine Änderungen an aktiven Werbeaktionen vornehmen.
  1. So aktivieren Sie eine Werbeaktion:
    1. Finden Sie die Werbeaktion in Ihrem Werbeaktionskatalog.
    2. Klicken Sie auf das •••-Symbol, und wählen Sie Werbeaktion bearbeiten aus.
    1. Öffnen Sie oben rechts das Drop-down-Menü, und wählen Sie Werbeaktion aktivieren.
Hinweis
Nachdem ein Nutzer das Limit der Werbeaktion erreicht hat, wird das Produkt zum Vollpreis ohne Rabatt oder Bonus angeboten.

Virtuelle Gegenstände zahlenmäßig begrenzen

Sie können die Anzahl der für die Nutzer verfügbaren Gegenstände begrenzen. Nach der Einrichtung erscheint auf der Website ein Zähler, der anzeigt, wie viele Gegenstände ein Nutzer noch erhalten kann.

Wie komme ich dazu

Hinweis
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Festlegung eines Limits für virtuelle Gegenstände.

Um virtuelle Gegenstände einzurichten, müssen Sie Gruppen virtueller Gegenstände konfigurieren. Anhand von Gruppen können Sie einen mehrstufigen Katalog erstellen und steuern, wie die im Online-Shop angebotenen Artikel angezeigt werden.

So erstellen Sie Gruppen virtueller Gegenstände:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online-Shop, und verknüpfen Sie das Modul Virtuelle Gegenstände.
  3. Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
  4. Legen Sie die folgenden Parameter fest:
    • Gruppencode
    • Gruppenname
  5. Damit die Gruppe im Katalog angezeigt wird, müssen Sie den Schalter Gruppe im Online-Shop anzeigen auf Ein stellen.

Hinweis
Sollte der Schalter Gruppe im Online-Shop anzeigen auf Aus gestellt sein, ist diese Gruppe im Site Builder nicht verfügbar.
  1. Klicken Sie auf Gruppe erstellen.
Hinweis
So legen Sie ein Limit für eine bereits erstellte Werbeaktion fest:
  1. Wechseln Sie im Kundenportal zum Modul Virtuelle Gegenstände.
  2. Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus.
  3. Klicken Sie in der Zeile des gewünschten Produkts auf •••, und wählen Sie in der Drop-down-Liste die Option Gegenstand bearbeiten.
  4. Wechseln Sie zu Schritt 6 der Einrichtungsanleitung.

So begrenzen Sie einen virtuellen Gegenstand zahlenmäßig:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal.
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online-Shop, und verknüpfen Sie das Modul Virtuelle Gegenstände.
  3. Klicken Sie auf Artikel anlegen.
  4. Legen Sie Folgendes fest:
    • Bild
    • SKU
    • Eine oder mehrere Gruppen, zu denen der Gegenstand gehören soll
    • Name
    • Beschreibung
    • Gegenstandseigenschaften: aufbrauchbar, nicht aufbrauchbar, zeitlich begrenzt

Hinweis
Derzeit können Sie nur ein Limit für aufbrauchbare Gegenstände festlegen.
    • Preise in echten oder virtuellen Währungen.
Hinweis
Sie können einen Gegenstand nur dann anlegen, wenn Sie dafür einen Preis in echter oder virtueller Währung festlegen. Sie können bei einem Gegenstand als Preis keinen Nullwert festlegen.

  1. Damit der Artikel im Katalog angezeigt wird, müssen Sie den Schalter Gegenstand im Online-Shop aktivieren auf Ein stellen.
  2. Wenn Sie beschränken möchten, wie viele Exemplare dieses Gegenstands ein Nutzer kaufen kann, stellen Sie den Schalter Anzahl der Käufe dieses Artikels pro Benutzer beschränken auf Ein, und legen Sie das Limit fest.
  3. Klicken Sie auf Artikel anlegen.

Nachdem Sie den Verkauf der Artikel zahlenmäßig begrenzt haben, wird auf Ihrer Website auf einer Artikelkarte eine Zeile mit der Anzahl der verfügbaren Artikel angezeigt.

Hinweis
Wenn Sie Verkaufsbeschränkungen für Artikel und Werbeaktionen festgelegt haben, wird auf Ihrer Website der kleinere Wert angezeigt.

Limits aktualisieren

Sie können die von Ihnen zuvor festgelegten Limits aktualisieren.
Durch die Aktualisierung der Limits können Sie:

  • die Beschränkung bezüglich des Kaufs von Artikeln oder der Inanspruchnahme von Werbeaktionen jederzeit anpassen
  • Daten mit Ihrem System synchronisieren, wenn Sie Artikel auf mehreren Publishing-Plattformen verkaufen

Artikellimits aktualisieren

So aktualisieren Sie Limits für ein bestimmtes Produkt oder Werbeaktionslimits für alle Benutzer (demonstriert am Beispiel von virtuellen Gegenständen):
  1. Wechseln Sie im Kundenportal zum Abschnitt Online-Shop.
  2. Klicken Sie bei Virtuelle Gegenstände auf Konfigurieren.
  3. Wechseln Sie zur Gruppe mit dem gewünschten Gegenstand.
  4. Klicken Sie in der Zeile mit dem gewünschten Gegenstands auf •••, und wählen Sie in der Drop-down-Liste die Option Gegenstand bearbeiten.
  5. Scrollen Sie zum Abschnitt Limits pro Benutzer, wählen Sie in der Drop-down-Liste (Aktualisierungsrate der Begrenzung) aus, wie häufig die Limits aktualisiert werden sollen, und legen Sie die Uhrzeit und die Zeitzone fest.
  1. Klicken Sie auf Speichern.

Werbeaktionslimits aktualisieren

So beschränken Sie eine bestimmte Werbeaktion für alle Benutzer:
  1. Wechseln Sie im Kundenportal zum Abschnitt Store.
  2. Klicken Sie bei LiveOps- und Werbeaktions-Tools auf Konfigurieren.
  3. Klicken Sie in der Zeile mit der gewünschten Werbeaktion auf •••, und wählen Sie in der Drop-down-Liste die Option Werbeaktion bearbeiten.
  4. Klicken Sie auf der Seite Bedingungen und Begrenzungen auf Dieses Limit manuell aktualisieren.
  1. Bestätigen Sie die Aktion, und klicken Sie auf Speichern.
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Letztmalig aktualisiert: 2. April 2025

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihr Feedback konnte nicht gesendet werden
Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie uns unter doc_feedback@xsolla.com.