Angebotskette

Bei Angebotsketten können Sie eine Abfolge von Schritten erstellen, wobei in jedem Schritt ein Produkt angeboten wird, das entweder kostenlos erhältlich ist oder gekauft werden kann. Die Nutzer durchlaufen die Kette Schritt für Schritt, wobei das nächste Angebot erst freigeschaltet wird, nachdem das aktuelle abgeschlossen wurde.

Angebotsketten fördern Interaktionen und die Kundenbindung. Sie motivieren die Nutzer, zum Spiel zurückzukehren und die Kette vor Ablauf abzuschließen.

Begriffserläuterung

Angebot
Ein Schritt in der Kette, bei dem der Nutzer einen Artikel in Anspruch nimmt oder kauft.
Angebotskette
Eine Reihe von Angeboten, die in einer festgelegten Reihenfolge abgeschlossen werden. Das nächste Angebot ist erst verfügbar, nachdem das vorherige in Anspruch genommen oder gekauft wurde.
Teilweise verfügbar
Ein Artikel, der im Katalog ausgeblendet und nur über die Angebotskette erhältlich ist.

So funktioniert's

Angebotskette: Sichtbarkeit und Verhalten

  • Nicht authentifizierte Nutzer können alle im Shop verfügbaren Angebotsketten einsehen.
  • Nach der Anmeldung werden den Nutzern nur die Angebotsketten angezeigt, die ihnen gemäß den Anzeigebedingungen zur Verfügung stehen.
  • Wenn der Nutzer bereits Artikel einer Kette in Anspruch genommen oder gekauft hat, wird sein aktueller Fortschritt angezeigt, einschließlich der abgeschlossenen Schritte und der nächsten verfügbaren Aktion.
  • Ist die Kette so konfiguriert, dass sie (wöchentlich/monatlich) zurückgesetzt wird, wird auch der Fortschritt des Nutzers planmäßig zurückgesetzt. Danach beginnt der Nutzer wieder beim ersten Schritt.
  • Wenn der Nutzer alle Schritte abgeschlossen hat, wird die Kette als abgeschlossen angezeigt.

Schrittlogik und Preise

Jeder Schritt in der Angebotskette ist mit einer bestimmten SKU verknüpft. Der Preis wird automatisch vom zugewiesenen Artikel übernommen:

  • Wenn der Artikel kostenlos ist, ist auch der Schritt kostenlos.
  • Ist dem Artikel ein Preis zugewiesen, ist der Schritt kostenpflichtig und der Artikel muss gekauft werden, um in der Angebotskette fortzufahren.

Hinweis
Falls dem Artikel ein Preis zugewiesen ist, Sie diesen Schritt jedoch kostenlos anbieten möchten, müssen Sie den Schalter Kostenlose Belohnung anbieten auf Ein stellen, wenn Sie den Angebotskettenschritt im Kundenportal erstellen.

SKU-Sichtbarkeit und ‑Verhalten

  • Wenn eine SKU nur über die Angebotskette verfügbar sein soll, müssen Sie den zugehörigen Status in den Artikeleinstellungen im Kundenportal auf Teilweise verfügbar stellen, damit die SKU im allgemeinen Katalog ausgeblendet wird.
  • Ist eine SKU als Direktkauf erhältlich, können Nutzer diese separat erwerben. Direktkäufe haben jedoch keinen Einfluss auf den Fortschritt in der Angebotskette.

Nicht berücksichtigte SKU-Eigenschaften

Die folgenden Artikelkonfigurationen werden in der Angebotskette nicht berücksichtigt:

  • Personalisierungsregeln
  • Kauflimits
  • geplante Verfügbarkeit (Start-/Enddatum)
  • Werbeaktionen und Rabatte

Angebotskette: Einschränkungen

  • Pro Angebotskette sind maximal 30 Schritte möglich.
  • Jeder Schritt darf nur einen Artikel enthalten.

Erstattungen

Wenn sich ein Nutzer einen gekauften Artikel erstatten lässt, geht der Fortschritt in der Angebotskette verloren. Der entsprechende Schritt wird als unvollständig gekennzeichnet, und der Nutzer kann erst fortfahren, wenn er den Artikel erneut gekauft hat.

Hinweis
Alle vor einer Erstattung in Anspruch genommenen Belohnungen bleiben erhalten. Wiederholungskäufe und Erstattungen werden automatisch getrackt und spiegeln sich im Fortschrittsverlauf des Nutzers wider.

Beispiel:

Der Nutzer hat die Schritte 1, 2 und 3 abgeschlossen und anschließend für den Artikel aus Schritt 2 eine Erstattung beantragt. Die Schritte 1 und 3 bleiben abgeschlossen, Schritt 4 ist jedoch gesperrt, bis der Nutzer Schritt 2 erneut abschließt.

Ablauf für den Nutzer

  1. Der Nutzer ruft den Shop auf.
  2. Dem Nutzer werden die verfügbare Angebotskette und die Belohnung für jeden einzelnen Schritt angezeigt.
  3. Der Nutzer meldet sich an.
  4. Sein aktueller Fortschritt in der Angebotskette wird angezeigt.
  5. Der Nutzer schließt den aktuellen Schritt ab:
    • Wenn der Schritt kostenlos ist, klickt der Nutzer auf Belohnung sichern.
    • Wenn der Schritt kostenpflichtig ist, muss der Nutzer den Artikel kaufen, um ihn zu erhalten.
  6. Der Nutzer gelangt zum nächsten Schritt in der Angebotskette.

Wie komme ich dazu

Beim Einrichten einer Angebotskette in Ihrem Projekt müssen Sie die folgenden Angaben machen:

BeschreibungBeispielEinschränkungen
NameWillkommensangebotsketteZeichenlimit: 35
Erläuternder TextSchalte mit jedem abgeschlossenen Schritt neue exklusive Angebote frei.Zeichenlimit: 175
Zeitraum01.07.2023–15.07.2023Optional
Hinweis
Ist kein Enddatum angegeben, läuft die Angebotskette auf unbestimmte Zeit.
Beim Einrichten der einzelnen Angebotsschritte müssen Sie Folgendes festlegen:
BeschreibungBeispielEinschränkungen
Schrittinhalt (SKU)sword_1Muss mit den Artikel-SKUs in Ihrem Katalog übereinstimmen.
Hinweis
Artikelbilder müssen nicht manuell festgelegt werden. Wenn Sie einem Schritt eine SKU zuweisen, ruft das System automatisch den Namen und das Bild des Artikels ab.
Auf der Shop-Benutzeroberfläche muss Folgendes einsehbar sein:
  • Schritte und deren zugehöriger Status
  • Zeitraum der Angebotskette
  • Nutzerfortschritt
  • freigeschaltete Angebote samt Aktionsschaltflächen

Über Kundenportal einrichten

Hinweis
Bevor Sie eine Angebotskette erstellen können, müssen Sie virtuelle Gegenstände, virtuelle Währungen, Bundles oder kostenlose Artikel erstellen.

Angebotskette erstellen

  1. Navigieren Sie im Kundenportal zu LiveOps > Angebotsketten.
  2. Klicken Sie auf Angebotskette erstellen.
  1. Legen Sie die folgenden Parameter fest:
    • Name der Angebotskette
    • Beschreibung (optional)
  2. Klicken Sie auf Weiter.
  1. Klicken Sie zum Konfigurieren von Angebotsschritten auf Schritt hinzufügen.
  1. Geben Sie die SKU an, die der Nutzer in diesem Schritt erhalten soll:
Achtung
Jeder Schritt muss eine SKU enthalten.
  1. Wenn der Nutzer den Artikel kostenlos erhalten soll, müssen Sie den Schalter Kostenlose Belohnung anbieten auf Ein stellen.
  2. Klicken Sie auf Speichern.
  1. Klicken Sie auf Schritt hinzufügen, und wiederholen Sie die Punkte 5 bis 8, um weitere Schritte hinzuzufügen.
  2. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
  1. Legen Sie in den Zeitzoneneinstellungen die folgenden Parameter fest:
    • Zeitzone
    • Startdatum
    • Startuhrzeit
    • Enddatum (optional)
    • Enduhrzeit (optional)
Hinweis
Ist kein Enddatum angegeben, läuft die Angebotskette auf unbestimmte Zeit.
  1. Wenn die Angebotskette regelmäßig zurückgesetzt werden soll, müssen Sie den Schalter Angebotskette regelmäßig neu starten auf Ein stellen und die folgenden Parameter angeben:
    • Neustart-Zeitraum
    • Neustart-Tag
    • Neustart-Uhrzeit (optional)
  2. Klicken Sie auf Erstellen. Der Angebotskette wird der Status Inaktiv zugewiesen.
  1. Klicken Sie zum Aktivieren auf neben der Angebotskette.
  2. Klicken Sie auf Veröffentlichen, daraufhin ändert sich der Status der Angebotskette in Aktiv.

Angebotskette bearbeiten

So bearbeiten Sie eine Angebotskette:

  1. Navigieren Sie im Kundenportal zu LiveOps > Angebotsketten.
  2. Klicken Sie auf neben der gewünschten Kette.
  3. Klicken Sie auf Bearbeiten, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  1. Klicken Sie auf Schritt hinzufügen, um der Angebotskette Schritte hinzuzufügen.
    1. Geben Sie die SKU an, die der Nutzer in diesem Schritt erhalten kann:
Hinweis
Jeder Schritt muss genau eine SKU enthalten.
    1. Wenn der Nutzer den Artikel kostenlos erhalten soll, müssen Sie den Schalter Kostenlose Belohnung anbieten auf Ein stellen.
    2. Klicken Sie auf Speichern.
  1. Um einen bestehenden Schritt zu bearbeiten, müssen Sie auf das Stiftsymbol klicken und die gewünschten Änderungen vornehmen.
  1. Zum Löschen eines Schritts müssen Sie auf Löschen klicken.
  1. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
  1. Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen an den Zeitzoneneinstellungen vor.
  2. Überprüfen Sie die Position des Schalters Angebotskette regelmäßig neu starten und die zugehörigen Parameter.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Angebotskette löschen

So löschen Sie eine Angebotskette:

  1. Navigieren Sie im Kundenportal zu LiveOps > Angebotsketten.
  2. Wählen Sie die gewünschte Angebotskette aus der Liste aus, und klicken Sie daneben auf .
  3. Klicken Sie auf Löschen.

Angebotskette-Block in Site Builder einrichten

So fügen Sie einen Angebotskette-Block einer Seite in Site Builder hinzu:

  1. Öffnen Sie Ihr Projekt im Kundenportal, und navigieren Sie zum Menüpunkt Storefronts > Websites.
  2. Klicken Sie bei der gewünschten Website auf Site Builder öffnen.
  1. Klicken Sie in der Seitenvorlage auf Block hinzufügen.
  2. Wählen Sie die Option Angebotskette aus der Liste der Blöcke aus.
  1. Wählen Sie in der Drop-down-Liste eine im Kundenportal unter “LiveOps” konfigurierte Angebotskette.
  1. Passen Sie die Schaltflächen- und Textfarben an (optional).
  2. Klicken Sie oben rechts im Baukasten auf Vorschau, um Ihre Angebotskette zu prüfen. Klicken Sie auf Veröffentlichen, um die Website zu veröffentlichen.
Hinweis

Nutzer sehen die Angebotskette erst, wenn sie aktiviert wurde und der Gültigkeitszeitraum begonnen hat.

Abgelaufene Angebotsketten oder Angebotsketten, die noch nicht begonnen haben, sind als Vorschau in Site Builder weiterhin sichtbar. In der Vorschau können Sie alle unveröffentlichten Änderungen sehen, auch inaktive Angebotsketten.

Über API-Aufrufe einrichten

Sie können die Methoden aus dem Unterabschnitt Verwaltung der Methodengruppe Angebotsketten verwenden, um Angebotsketten zu verwalten.

Sie können die Methoden aus dem Unterabschnitt Client der Methodengruppe Angebotsketten verwenden, um Angebotsketten zu verwalten.

Ebenso können Sie Angebotsketten bearbeiten, deaktivieren oder löschen.

War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Letztmalig aktualisiert: 19. September 2025

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihr Feedback konnte nicht gesendet werden
Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie uns unter doc_feedback@xsolla.com.