Publishing-Plattform mit Hadless CMS einrichten

Sie können eine Plattform für die Veröffentlichung und Vermarktung von Spielen einrichten, indem Sie ein Headless Content Management System (CMS) verwenden, bei dem die Benutzeroberfläche für die Bearbeitung von der Benutzeroberfläche der Website getrennt ist.

Sobald die Struktur und das Design genehmigt sind, implementiert das Xsolla-Team das Frontend Ihrer Plattform und konfiguriert das CMS.

Mit einem CMS lassen sich Website-Inhalte (z. B. Neuigkeiten, Spielkarten, Sonderangebote) unabhängig verwalten, ohne den Code ändern zu müssen. Dies vereinfacht die Verwaltung der Website nach dem Launch, weil das visuelle Erscheinungsbild und die Anzeigelogik weiterhin von Xsolla gesteuert werden.

Hinweis
Wenden Sie sich bitte an Ihren Customer Success Manager oder senden Sie eine E-Mail an csm@xsolla.com, um die Entwicklung einer Publishing-Plattform anzufragen.

CMS: Übersicht

Beim CMS anmelden und Passwort ändern

Nachdem das Frontend implementiert und die Ersteinrichtung der Website abgeschlossen sind, erhalten Sie vom Xsolla-Team einen Link zum CMS sowie Ihre Anmeldedaten.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, das Passwort bei der ersten Anmeldung zu ändern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Klicken Sie oben rechts auf das Nutzerprofilsymbol.
  2. Klicken Sie auf Change Password.
  3. Geben Sie Ihr Passwort in das Feld New Password ein, und bestätigen Sie es durch erneute Eingabe im Feld Confirm Password.
  4. Klicken Sie auf Save.
Hinweis

In disem Abschnitt können Sie außerdem das CMS-Theme und die Sprache wählen.

Dashboard

Das Dashboard ist der Hauptbildschirm des CMS. Sie können von jedem Bereich des CMS aus darauf zugreifen, indem Sie oben auf dem Bildschirm auf das Symbol in der Breadcrumb-Navigation klicken.

Auf dem Dashboard können Sie:

Sammlungen

Sammlungen sind strukturierte Bereiche im CMS, in denen verschiedene Arten von Website-Inhalten gespeichert und konfiguriert sind, beispielsweise Artikel, Slideshow-Bilder, FAQs und vieles mehr.

Hinweis

Da die Plattform speziell an Ihre Anforderungen angepasst ist, kann die Funktionalität der Sammlungen im CMS von Projekt zu Projekt variieren.

Änderungen, die über das CMS vorgenommen werden, werden auf der Website nur angezeigt, wenn die entsprechende Funktionalität in der aktuellen Plattformkonfiguration unterstützt wird.

Jedes Objekt in einer Sammlung besitzt die folgenden Parameter:

  • Eindeutige ID – wird auf der CMS-Benutzeroberfläche durch den Objektnamen ersetzt, sofern dieser angegeben ist.
  • Objektstatus:
    • Draft – wird automatisch zugewiesen, wenn Änderungen vorgenommen, aber nicht manuell gespeichert werden. In diesem Status können Pflichtfelder leer bleiben. Entwürfe werden nicht auf der Website veröffentlicht.
    • Published – wird zugewiesen, wenn Änderungen vorgenommen und manuell gespeichert werden. Änderungen können nur gespeichert werden, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.
  • Zeitstempel für Erstellung, letzte Speicherung und letzte Änderung
  • Änderungsverlauf

Sammlungsobjektversionen

Das CMS unterstützt die Versionierung von Objekten in Sammlungen. Das bedeutet, dass bei jeder Änderung eine neue Version des Objekts erstellt wird. Den Änderungsverlauf können Sie einsehen, indem Sie auf die Versionsnummer des Objekts klicken.

Detaillierte Informationen zu den Änderungen erhalten Sie, indem Sie auf das Datum in der Zeile der gewünschten Version klicken. Auf der Detailseite können Sie auch Versionen vergleichen oder eine ausgewählte Version wiederherstellen.

Globale Konfigurationen

Globale Website-Konfigurationen sind unter dem Menüpunkt Globals > Configuration verfügbar und umfassen:

Achtung
Nur Nutzer mit der Rolle Admin können die globalen Website-Konfigurationen ändern.

Spielinformationen der Website hinzufügen

Im CMS können Sie alle erforderlichen Daten eingeben, die sowohl auf der Spielkarte auf der Homepage als auch auf der einzelnen Spielseite angezeigt werden sollen.

Wenn Sie ein Spiel unter Collections > Games hinzufügen, werden zwei Ansichten generiert:

  • Eine Spielkarte, die auf der Homepage angezeigt wird. Auf der Karte sind der Titel, eine kurze Beschreibung, ein Bild und Links zum Spiel in den App Stores aufgeführt.
  1. Spielkarten auf der Homepage (Beispiel):
  • Eine Spieleseite, die sich beim Auswählen der Spielkarte auf der Homepage öffnet. Auf dieser Seite können eine detaillierte Beschreibung, Screenshots, Videos, App-Store-Links, Download-Statistiken, Hintergrundbilder und andere Assets angezeigt werden.
  1. Spielseite (Beispiel):

Darüber hinaus können Sie dem Header-Menü ein Spiel hinzufügen. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Customer Success Manager oder senden Sie eine E-Mail an csm@xsolla.com.

So fügen Sie Spielinformationen hinzu und konfigurieren grundlegende Einstellungen:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > Games.
  2. Klicken Sie auf Create New.
  3. Füllen Sie auf der Registerkarte Main die folgenden Pflichtfelder aus:
    • Title – den auf der Website anzuzeigenden Spielname.
    • Slug – die URL-Kennung für die Spieleseite. Darf Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestriche (-) enthalten.
    1. Beispiel:
    2. Wenn im Feld Slug die Bezeichnung cool-action-game steht, ist die Spielseite unter einer URL wie http://my-awesome-game-store.com/en/game/cool-action-game erreichbar.
    • Short Description – eine kurze Beschreibung des Spiels, die auf der Spielekarte auf der Homepage angezeigt wird.
  1. Fügen Sie das Spiel einem Franchise hinzu (optional). Wählen Sie in der Drop-down-Liste Franchise ein vorhandenes Franchise aus oder klicken Sie auf + und erstellen Sie ein neues.
  2. Füllen Sie auf der Registerkarte Page das Feld Page description aus – der Inhalt wird auf der Spieleseite angezeigt.
  3. Fügen Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen hinzu (optional). Wählen Sie im Feld FAQs vorhandene Antworten aus oder klicken Sie auf +, um eine neue Antwort zu erstellen.
  4. Fügen Sie auf der Registerkarte Links Links hinzu, die auf das Spiel in den App Stores (Google Play, App Store, Steam usw.) verweisen. So fügen Sie einen Link hinzu:
    1. Klicken Sie auf Add Store_link.
    2. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Platform den gewünschten App Store aus. Wenn Sie die Option Other auswählen, müssen Sie den Store-Namen manuell im Feld Custom Platform Name eingeben.
    3. Laden Sie im Feld Icon ein Link-Symbol hoch bzw. wählen Sie ein Symbol aus (optional). Wird kein Symbol hochgeladen, wird das Standardsymbol verwendet.
    1. Geben Sie im Feld Link die App-Store-URL des Spiels ein.
    2. Geben Sie im Feld Downloads count die Gesamtzahl der Downloads aus dem App Store ein (optional). Dieser Wert hilft den Nutzern, die Beliebtheit des Spiels einzuschätzen.
  1. Laden Sie auf der Registerkarte Images Bilder für die Spielkarte und die Spieleseite hoch oder wählen Sie Bilder aus:
FeldBeschreibungEmpfohlene Größe
Main ImageBannerbild für die SpieleseiteSeitenverhältnis: 2,1:1
Größe: 1216 × 577 px
Card ImageBild für die Spielkarte auf der HomepageSeitenverhältnis: 2:1
Größe: 490 × 243 px
Logo ImageSymbol für das SpieleseitenbannerSeitenverhältnis: 1:1
Größe: 58 × 58 px
Icon ImageSymbol, das in der Spieleliste im Header-Menü angezeigt wirdSeitenverhältnis: 1:1
Größe: 58 × 58 px
Bg Main ImageHintergrundbild für die Spieleseite auf dem DesktopSeitenverhältnis: 16:10
Größe: 1476 × 923 px
Bg Mobile ImageHintergrundbild für die Spieleseite auf MobilgerätenSeitenverhältnis: 16:10
Größe: 1476 × 923 px
  1. Fügen Sie auf der Registerkarte Gallery Assets hinzu, die auf der Spieleseite angezeigt werden sollen (optional):
    • Wenn Sie einen Screenshot hinzufügen möchten, müssen Sie im Abschnitt Images auf Add Image klicken und dann ein Bild hochladen oder auswählen.
    1. Empfehlungen:
      • Seitenverhältnis: 16:9
      • Größe: 526 × 296 px
    • Wenn Sie ein Video hinzufügen möchten, müssen Sie im Abschnitt Videos auf Add Video klicken und dann ein Video hochladen oder auswählen.
Hinweis

Bilder und Videos auf der Spieleseite werden in derselben Reihenfolge angezeigt, wie sie auf der Registerkarte Gallery aufgelistet sind. Klicken Sie auf das Symbol •••, und wählen Sie Move Up oder Move Down, um die Reihenfolge zu ändern.

  1. Klicken Sie auf Publish changes, um die Pflichtfelder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Hinweis
Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Franchise erstellen

Ein Franchise ist eine logische Gruppierung mehrerer Spiele. Es hilft dabei, Inhalte auf der Website zu filtern und zu organisieren. Jedes Franchise in der Spieleliste zeigt ein Bild und einen Titel an.

Franchise auf der Homepage (Beispiel):

So erstellen Sie ein neues Franchise:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > Franchises.
  2. Klicken Sie auf Create New.
  3. Geben Sie im Feld Title den auf der Website anzuzeigenden Franchise-Namen ein.
  4. Klicken Sie im Abschnitt Image auf Add Image, und laden Sie dann das für das Franchise anzuzeigenden Bild hoch oder wählen Sie es aus.
  1. Empfehlungen:
    • Seitenverhältnis: 1:1
    • Größe: 512 × 512 px
  1. Klicken Sie auf Publish changes, um die Pflichtfelder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Achtung
Ein Franchise wird auf der Website nur angezeigt, wenn es mit mindestens einem Spiel verknüpft ist.

So fügen Sie ein Spiel einem Franchise hinzu:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > Games, und wählen Sie ein bestehendes Spiel aus der Liste aus oder erstellen Sie ein neues.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Main in der Drop-down-Liste Franchise ein vorhandenes Franchise aus oder klicken Sie auf + und erstellen Sie ein neues.
  3. Klicken Sie auf Publish changes, um die Pflichtfelder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Achtung
Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Beitrag erstellen

Im CMS können Sie Beiträge wie etwa Neuigkeiten, Ankündigungen, Bewertungen und andere Materialien rund um Ihre Spiele oder Ihre Plattform erstellen.

Wenn Sie einen Beitrag dem Abschnitt Collections > Articles hinzufügen, werden zwei Ansichten auf der Website erstellt:

  • Beitragvorschaukarte – kann auf der Homepage, auf der Seite mit der vollständigen Artikelliste oder auf einer Spieleseite angezeigt werden, wenn der Beitrag mit einem Spiel verknüpft ist.
Beitragvorschaukarten (Beispiel):
  • Beitragseite – enthält den kompletten Beitrag und wird geöffnet, wenn auf eine Vorschaukarte geklickt wird.
Beitragseite (Beispiel):

Das Erscheinungsbild und die Anzahl der auf der Homepage angezeigten Beitragkarten hängen von der Benutzeroberfläche Ihrer Website ab.

So fügen Sie einen Beitrag der Website hinzu:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > Article.
  2. Klicken Sie auf Create New.
  3. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    • Article Title – der auf der Website anzuzeigende Titel des Beitrags.
    • Slug – die URL-Kennung für die Beitragseite. Darf Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestriche (-) enthalten.
    1. Beispiel:
    2. Wenn im Feld Slug die Bezeichnung game-news steht, ist die Beitragseite unter einer URL wie http://my-awesome-game-store.com/en/article/game-news erreichbar.
    • Game – das mit dem Beitrag verknüpfte Spiel (optional). Wählen Sie ein Spiel aus der Drop-down-Liste aus oder klicken Sie auf + und erstellen Sie ein neues. Der Name des Spiels wird als Tag auf der Beitragvorschaukarte angezeigt. Beiträge, die mit einem bestimmten Spiel verknüpft sind, werden auch auf der Seite dieses Spiels angezeigt.
    • Description – Eine kurze Zusammenfassung des Beitrags, der in der Vorschaukarte angezeigt und für SEO verwendet wird (optional).
    • Header Image – das auf der Vorschaukarte und als Banner auf der Beitragseite anzuzeigende Bild.
    • Start Date – das Veröffentlichungsdatum des auf der Website anzuzeigenden Beitrags.
    • Finish Date – das Datum, nach dem der Beitrag nicht mehr angezeigt wird (optional).
    • Text – der komplette Inhalt des Beitrags.
  1. Damit die Beitragvorschaukarte auf der Homepage angezeigt wird, müssen Sie das Kontrollkästchen Main Article aktivieren (optional).
Achtung
Wie viele Beitragkarten auf der Homepage angezeigt werden, hängt von der Benutzeroberfläche Ihrer Website ab und kann von Projekt zu Projekt variieren. Wenn die Benutzeroberfläche Ihrer Homepage mehrere Beitragkarten zulässt, werden diese nach ihrem Erstellungsdatum sortiert, wobei die zuletzt erstellten Beiträge zuerst angezeigt werden.
  1. Fügen Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen hinzu (optional). Wählen Sie im Feld FAQs vorhandene Antworten aus oder klicken Sie auf +, um eine neue Antwort zu erstellen.
  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Active article, um den Beitrag als aktiv zu kennzeichnen. Nur wenn ein Häkchen gesetzt ist, wird der Artikel auf der Website angezeigt.
  3. Klicken Sie auf Publish changes, um die Pflichtfelder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Achtung

Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Sofern alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird nach der Veröffentlichung der Beitrag auf der Website angezeigt:

  • Das Kontrollkästchen Active article ist aktiviert.
  • Das aktuelle Datum ist mit dem Start Date identisch oder liegt danach.
  • Das aktuelle Datum liegt nicht nach dem Finish Date oder das Feld Finish Date ist leer.

Slideshow-Bild dem Homepage-Karussell hinzufügen

Auf der Homepage kann sich unter dem Header ein Karussell befinden – ein Block mit wechselnden Bildern, in denen wichtige Spiele, Werbeaktionen, Neuigkeiten und vieles mehr präsentiert werden können.

Jedes Bild ist ein Banner. Die Bilder laufen automatisch durch, ein Wechsel zwischen den Bildern ist aber auch manuell möglich.

Karussell mit Bildern (Beispiel):

So fügen Sie ein neues Bild dem Karussell hinzu:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > Sliders.
  2. Klicken Sie auf Create New.
  3. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

    • Slider Name – interner Bild-Name (wird nicht auf der Website angezeigt).
    • Slider Title – der auf der Website anzuzeigende Bildtitel.
    • State – der Bild-Status. Wählen Sie Active aus, damit das Bild im Karussell nach Veröffentlichung der Website angezeigt wird.

Achtung
Das Karussell wird nur angezeigt, wenn mindestens zwei Bilder den Status Active haben. Wenn nur ein Bild konfiguriert ist, wird stattdessen ein statisches Banner angezeigt.
    • Slider Description – Bildtext (optional).
  1. Laden Sie im Feld Image ein Bild hoch oder wählen Sie ein Bild aus.
  1. Empfehlungen:
    • Seitenverhältnis: ca. 2:1
    • Größe: 1920 × 980 px
  1. Fügen Sie Links externen Ressourcen oder anderen Seiten Ihrer Website hinzu (optional). So fügen Sie einen Link hinzu:
    1. Klicken Sie im Abschnitt Links auf Add Link.
    2. Geben Sie im Feld Text den auf dem Bild anzuzeigenden Link-Text ein.
    3. Geben Sie im Feld Link die URL ein.
    4. Wählen Sie im Feld Icon ein Symbol für den Link aus oder laden Sie ein Symbol hoch.
  2. Klicken Sie auf Save, um die erforderlichen Felder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Hinweis
Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Spielbewertungen erstellen

Spielbewertungen (Nutzerfeedback zu einem Spiel) werden auf der entsprechenden Spielseite angezeigt und vermitteln Besuchern einen Eindruck davon, wie andere Personen das Spiel bewerten. Bewertungen sind ein wesentliches Element, um Vertrauen aufzubauen und stärker mit Nutzern zu interagieren.

Bewertungen auf einer Spielseite (Beispiel):

Sie können eine Bewertung manuell über das CMS hinzufügen oder konfigurieren, dass Bewertungen automatisch aus dem App Store, in dem das Spiel veröffentlicht ist, importiert werden. Wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager oder senden Sie eine E-Mail an csm@xsolla.com, um den automatischen Import von Bewertungen einzurichten.

So fügen Sie eine Spielbewertung manuell hinzu:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > Reviews.
  2. Klicken Sie auf Create New.
  3. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

    • User name – Name or Nickname des Nutzers, der die Bewertung verfasst hat.
    • Game – das Spiel, auf das sich die Bewertung bezieht. Wählen Sie es aus der Drop-down-Liste aus oder klicken Sie auf +, um ein neues Spiel zu erstellen.
    • Rating – wie gut der Nutzer das Spiel bewertet.
    • Date – das Datum, an dem die Bewertung erstellt wurde.
    • Likes – wie viele Likes die Bewertung erhalten hat (optional).
    • Dislikes – wie viele Dislikes die Bewertung erhalten hat (optional).
    • Locale — die Sprache, in der die Bewertung verfasst ist.

Hinweis
Eine Bewertung wird auf der Website nur angezeigt, wenn die Anzeigesprache der Website mit der Sprache, in der die Bewertung verfasst ist, übereinstimmt.
    • Text – Inhalt der Bewertung.
  1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anonymous, um die Bewertung anonym (ohne den User name anzuzeigen) zu veröffentlichen.
  2. Klicken Sie auf Save, um die erforderlichen Felder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Hinweis
Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

FAQ erstellen

FAQs ermöglichen es Nutzern, schnell auf wichtige Informationen zuzugreifen und die Anzahl gängiger Supportanfragen zu reduzieren. Im CMS können Sie einen FAQ-Block den folgenden Seiten hinzufügen:

  • Spielseite
  • Beitrag
  • dynamische Seite
FAQ-Bereich auf einer Seite (Beispiel):

So fügen Sie eine FAQ dem CMS hinzu:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > FAQs.
  2. Klicken Sie auf Create New.
  3. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    • Title – interner FAQ-Name, wird nicht auf der Website angezeigt.
    • Question – Fragetext.
    • Answer – Antworttext.
  4. Klicken Sie auf Save, um die erforderlichen Felder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Damit die FAQ auf der Website angezeigt wird, fügen Sie sie einer der folgenden Seiten hinzu:
Hinweis
Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Dynamische Seite erstellen

Dynamische Seiten dienen dazu, Texte und visuelle Inhalte auf der Website anzuzeigen, die nicht direkt mit einem bestimmten Spiel verknüpft sind. Diese Seiten können benutzerdefinierte Inhalte enthalten, zum Beispiel:

  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Informations- oder Hilfeseiten

Dynamische Seiten sind nicht mit Spielkarten oder Neuigkeiten verknüpft, können jedoch dem Website-Menü hinzugefügt oder über Links aus anderen Bereichen aufgerufen werden.

So fügen Sie eine dynamische Seite der Website hinzu:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > Dynamic Pages.
  2. Klicken Sie auf Create New.
  3. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

    • Title – der auf der Website anzuzeigende Seitentitel.
    • Slug – die URL-Kennung für die Seite. Darf Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestriche (-) enthalten.
    1. Beispiel:
    2. Wenn im Feld Slug die Bezeichnung terms steht, ist die Seite unter einer URL wie http://my-awesome-game-store.com/en/terms erreichbar.
    • Publish Date – das Datum, an dem die Seite veröffentlicht werden soll (wird auf der Website nicht angezeigt).
    • Expiry Date – das Datum, nach dem die Seite nicht mehr angezeigt wird (optional).
    • Content – der Seiteninhalt.

  1. Fügen Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen hinzu (optional). Wählen Sie im Feld FAQs vorhandene Antworten aus oder klicken Sie auf +, um eine neue Antwort zu erstellen.
  2. Klicken Sie auf Publish changes, um die Pflichtfelder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Hinweis
Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Lokalisierung einrichten

Die auf der Website verfügbaren Sprachen sind durch eine Reihe von Gebietsschemata in den globalen Einstellungen definiert.

Für jedes Gebietsschema sind separate Inhalte bereitzustellen.

Wenn für ein bestimmtes Gebietsschema keine Inhalte angegeben sind, werden die Inhalte aus dem englischen (Standard-)Gebietsschema verwendet. Wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager oder senden Sie eine E-Mail an csm@xsolla.com, um das Standardgebietsschema zu ändern.

Beispiel:

Die Website unterstützt zwei Gebietsschemata: Englisch (Standard) und Deutsch.

Wenn für das deutsche Gebietsschema keine spezifischen Spieleinstellungen festgelegt sind, sehen Nutzer, die als Website-Sprache Deutsch gewählt, die für das Standardgebietsschema bereitgestellten englischen Inhalte.

Website-Gebietsschemata konfigurieren

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Globals > Configuration.
  2. Wählen Sie in der Drop-down-Liste Languages die gewünschten Gebietsschemata aus.
  3. Klicken Sie auf Save.
Hinweis

Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Ihre Website muss über ein Bedienelement zum Wechseln der Gebietsschemata verfügen. Wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager oder senden Sie eine E-Mail an csm@xsolla.com, um ein solches Element hinzuzufügen.

Inhalte manuell lokalisieren

  1. Wählen Sie oben rechts auf dem Bildschirm im Feld Locale das gewünschte Gebietsschema aus.
  2. Navigieren Sie zum entsprechenden Abschnitt unter Collections. Zum Beispiel können Sie unter Collections > Articles Beiträge lokalisieren.
  3. Wählen Sie den Eintrag in der Tabelle aus.
  4. Füllen Sie die Textfelder in der ausgewählten Sprache aus, und speichern Sie Ihre Änderungen.

Sie können auch Spielbeschreibungen, Beiträge, ein Franchise oder andere Objekte in einer bestimmten Sprache hinzufügen. Diese Objekte sind auf der Website nur sichtbar, wenn der Nutzer die entsprechende Sprache auswählt.

Hinweis
Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Inhalte automatisch lokalisieren

Nur Inhalte aus den folgenden Sammlungen lassen sich automatisch lokalisieren:

  • Games
  • Articles
  • Dynamic Pages

So lokalisieren Sie Inhalte automatisch:

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Collections > Games, Articles oder Dynamic Pages.
  2. Wählen Sie den gewünschten Eintrag in der Tabelle aus.
  3. Klicken Sie auf Translate.
  4. Wählen Sie im Modalfenster Languages die Sprachen aus, in die Sie den Inhalt übersetzen möchten. Klicken Sie auf Choose All, um alle Sprachen der Website auszuwählen.
  5. Klicken Sie auf Translate und warten Sie, bis die Übersetzung des Inhalts abgeschlossen ist.
  6. Bearbeiten Sie die Übersetzungen bei Bedarf.
  7. Klicken Sie auf Publish changes, um die Pflichtfelder zu überprüfen und Ihre Änderungen zu speichern.
Hinweis
Veröffentlichen Sie die Website, um die Änderungen zu übernehmen.

Änderungen veröffentlichen

Alle Änderungen an den Website-Einstellungen oder Sammlungen werden erst nach der Veröffentlichung auf der live geschalteten Website angezeigt.

Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Build Site oder auf dem Dashboard auf die Schaltfläche Build, um Website-Änderungen zu veröffentlichen.

Domain für die Publishing-Plattform einrichten

Alle Websites werden auf der Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) gehostet und über Amazon CloudFront bereitgestell. Hierbei handelt es sich um einen CDN-Dienst, der Inhalte schnell und sicher an Nutzer auf der ganzen Welt verteilt.

Sobald die Einrichtung und Veröffentlichung abgeschlossen sind, erhalten Sie vom Xsolla-Team eine Website-URL im folgenden Format: https://your-cloudfront-id.cloudfront.net.

Sie können eine eigene Domain (oder Subdomain) für Ihre Publishing-Plattform festlegen, beispielsweise games.example.com. Auf diese Weise ist der Name Ihres Unternehmens oder Projekts in der Website-Adresse für Nutzer besser erkennbar.

So konfigurieren Sie eine eigene Domain für Ihre Publishing-Plattform:

  1. Wählen Sie die Domain oder Subdomain, unter der Ihre Plattform gehostet werden soll.
Hinweis

Es gibt keine technischen Einschränkungen für die Domain-Ebene, aber der Einfachheit halber empfehlen wir Ihnen, eine Domain dritter Ebene zu verwenden. Die Einrichtung erfolgt in den DNS-Einstellungen Ihrer Domain.

Beachten Sie die AWS-Voraussetzungen für alternativen Domain-Namen (CNAMEs) für CloudFront, um Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Domain für die Xsolla-Infrastruktur geeignet ist.

  1. Erstellen Sie einen CNAME-Eintrag:
    1. Melden Sie sich beim Adminbereich Ihres DNS-Anbieters an.
    2. Navigieren Sie zu den DNS-Einträgen.
    3. Erstellen Sie einen neuen Eintrag mit den folgenden Parametern:
ParameterWert
TypCNAME.
BezeichnungIhre Domain oder Subdomain, z. B. games.example.com
WertVon Xsolla bereitgestellte CloudFront-Adresse (https://your-cloudfront-id.cloudfront.net)
Time To Live (TTL, Cache-Speicherzeit)Belassen Sie den Standardwert oder setzen Sie ihn auf 300 (entspricht 5 Minuten und ist für die meisten Konfigurationen geeignet).
Hinweis
Je nach DNS-Anbieter kann es bis zu 72 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden.
Achtung
Wenn Sie Ihr eigenes CDN verwenden möchten, richten Sie einen Proxy-Server ein, anstatt einen CNAME-Eintrag zu erstellen. Verwenden Sie https://your-cloudfront-id.cloudfront.net als Ursprungsserver.
  1. Senden Sie eine Domain-Verbindungsanfrage an Ihren Customer Success Manager oder per E-Mail an csm@xsolla.com. Fügen Sie Ihrer Anfrage folgende Angaben bei::
    • gewünschte Domain oder Subdomain
    • zusätzliche Angaben (z. B. Standardsprache, Weiterleitungsregeln, Lokalisierungseinstellungen)
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank!
Gibt es etwas, das wir verbessern können? Nachricht
Das tut uns leid
Bitte erläutern Sie, weshalb dieser Artikel nicht hilfreich ist. Nachricht
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir werden Ihr Feedback aufgreifen und dazu nutzen, Ihr Erlebnis verbessern.
Letztmalig aktualisiert: 29. August 2025

Haben Sie einen Tippfehler oder einen anderen Textfehler gefunden? Wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg+Eingabe.

Problem melden
Wir überprüfen unsere Inhalte ständig. Ihr Feedback hilft uns, sie zu verbessern.
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, damit wir Sie erreichen können
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ihr Feedback konnte nicht gesendet werden
Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie uns unter doc_feedback@xsolla.com.